DK8 angekommen und gekauft

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pb268 »

Hallo Ingeborg,

danke für die schnelle Antwort. Eigentlich habe ich nicht vor mit der Hand zu stricken, nur es gibt manchmal schöne Muster in dem Bereich und deshalb halt die Frage. Ist es wohl hauptsächlich um Zopfmuster zu stricken, oder auch andere Muster?
Bei DK7 ist in den Optionen Stricktechnik auch Handstrick dabei. Ist es auch noch bei DK8 so, oder muss man dann doch das Handstrickmodul haben?
Wenn es drin ist, dann bräuchte ich das complet doch nicht haben.
Nur die Option wäre schon gut.
Vielleicht kannst Du da mal nachsehen. Das wäre nett.

LG Pavla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Pavla,

soweit ich es verstanden habe, ist das Handstrick-Modul nicht dazu da, Handstrickanleitungen auf Maschine umzusetzen. Ich wüsste auch nicht, wie das konkret funktionieren sollte.

Was genau stellst Du Dir denn beim "automatischen" Umsetzen von Handstrick-Anleitungen auf Maschine vor?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pb268 »

Hallo Kerstin,

genauere Vorstellung habe ich so nicht. Angenommen, es sind irgendwelche Muster in dem Hanstrickmodul schon integriert, wäre es gut zu wissen, ob man die auch mit der Maschine stricken kann, ob automatisch, das glaube ich nicht ganz, oder beim interaktiven Stricken wird es angesagt, was man tun soll?
Auf jeden Fall sollen auch viele Zopfmuster drin sein, werden die auch mit der Strickmaschine strickbar? Natürlich mit den Ansagen beim interaktivem Stricken?
Das kann ich leider in den Infos nicht rauslesen und dann wollte ich wissen, wie ich schon vorher erwähnt habe, ob es die Option Handstrick in dem Maschinenteil gibt.
Bevor ich es bei Frau Strenge bestelle, möchte ich es wissen.

LG Pavla
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Pavla
Es gibt viele Handstricker, die ihre Muster usw. im DK 6-7- hergestellt haben. Es ist ja nicht ausschliesslich für Maschinenstricker gewesen.

Nun ist das DK8 eben so dass man als Handstricker fast genau die gleichen Möglichkeiten hat Muster, die man nicht mit der Maschine stricken kann usw. zu entwerfen.

Es geht also hauptsächlich auf Muster - und so weit ich gelesen habe, kann man eine komplette Handstrickanleitung drucken. Das ist aber nur, wie ich es bisher entnommen habe. Schliesslich auf englisch und nur kurz überflogen.
Deine Fragen kriegst Du sicher bei Ulrike Strenger genau beantwortet.

Viele Grüsse
Ingeborg.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pb268 »

Hallo Ingeborg,

das hatte ich auch vor und gerade habe ich mit Frau Strenge gesprochen. Sie hat mir gesagt, dass in ein paar Tagen eine Demo zum runterladen kommt und da kann ich es mir alles ansehen.

LG Pavla
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“