Strickmaschinenkurse

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
knitknitknit

Beitrag von knitknitknit »

Hallo Bibi,

:D das freut mich. Ich kann genau nachvollziehen, wie es dir ging. War bei mir nicht anders am Anfang. Vor allen Dingen hatte ich das erste Mal auf ner Empisal gestrickt und danach kam dann die Singer und ich stand erstmal da und wollte heulen.

Ich hatte noch vergessen zu erwaehnen, such mal auf youtube nach "rosygoat". Dieser User hat einige Videos zu den Singer-Maschinen eingestellt und auch wenn man Englisch nicht so toll versteht, sind die fuer Anfaenger nicht schlecht.

Also, nicht aufgeben. Bald strickst du deine Socken ;)

LG
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Bibags hat geschrieben:
NIENDORF? Das ist ja um die Ecke!!!

Vielen, vielen Dank für deinen Beitrag! Socken stricken - das würde ich damit auch sehr gern können, denn bisher habe ich bestimmt schon an die 200 Paare mit der Hand gestrickt. Wie schön! Ich freue mich gerade sehr, dass hier so viele hilfreiche Stricklieseln sind!

Dankeschön!

Bibi
Sag ich doch! :D
Kriegen wir hin! :wink:
Mit der Fadenspannung der Singer steh ich auch auf Kriegsfuss, aber da ich meine brother gegenüber der Singer auf dem Tisch befestigt hab, kann ich die nutzen, die ist besser.
Habe aber auch schon eine andere Fadenspannung von der Singer gesehen, die weeeeeeeesentlich besser ist!!!!!!! :)
Saskia137

Beitrag von Saskia137 »

Hallo Bibi,

Du hattest doch nach Maschinenunterricht gefragt, hast Du den Beitrag von Maren gesehen?
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo,
es gibt die Strickschule Hamburg von Monika Bauer.
Was ich sagen kann ist, dass grundlegend schon alle Strimas gleich arbeiten, aber gleichzeitig sind die Unterschiede zwischen manchen Modellen ziemlich heftig.

Ich persönlich würde Dir zuerst die einfachere, also die mechanische Maschine empfehlen.

Da Du in HH bist, wäre eine weitere Anlaufstelle evtl. noch das schwarze Brett in der HWF. Dort sind am schwarzen Brett immer wieder Maschinen ausgeschrieben, ich gehe deshalb davon aus, dass Du dort mit Sicherheit auch die Möglichkeit hast, selbst zu inserieren und so jemanden finden kannst, der Dir mit Deiner Maschine weiter hilft.

Liebe Grüßle
Saskia
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Bibi,
der Tip von Maren Knackendöffel war goldrichtig! Monika Bauer ist wirkllich sehr empfehlenswert! Außerdem findet bei ihr jeweils am letzten Dienstag des Monats ein Stricktreffen statt, Anruf zur Verabredung genügt in der Regel.
Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig bei ihr!

Liebe Grüße
Ilse
Bibags
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 25, 2010 17:34
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Bibags »

knitknitknit hat geschrieben:Hallo Bibi,

:D das freut mich. Ich kann genau nachvollziehen, wie es dir ging. War bei mir nicht anders am Anfang. Vor allen Dingen hatte ich das erste Mal auf ner Empisal gestrickt und danach kam dann die Singer und ich stand erstmal da und wollte heulen.

Ich hatte noch vergessen zu erwaehnen, such mal auf youtube nach "rosygoat". Dieser User hat einige Videos zu den Singer-Maschinen eingestellt und auch wenn man Englisch nicht so toll versteht, sind die fuer Anfaenger nicht schlecht.

Also, nicht aufgeben. Bald strickst du deine Socken ;)

LG
Hallo Knitknitknit!

Bei mir ist die Situation noch schlimmer. Ich habe bisher noch nie auf einer Maschine gestrickt - und ich habe auch noch nie zugesehen, wenn jemand auf einer Maschine strickt. Ich fange also ganz unten an.
Ich bin froh, über die Youtube Tips, wo ich dann wenigstens etwas sehen kann. Ich fürchte bis ich meine ersten Versuche starten kann - das dauert noch ziemlich lange.

Vielen lieben Dank für´s Mutmachen!

Bibi
Bibags
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 25, 2010 17:34
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Bibags »

Saskia137 hat geschrieben:Hallo Bibi,

Du hattest doch nach Maschinenunterricht gefragt, hast Du den Beitrag von Maren gesehen?
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo,
es gibt die Strickschule Hamburg von Monika Bauer.
Was ich sagen kann ist, dass grundlegend schon alle Strimas gleich arbeiten, aber gleichzeitig sind die Unterschiede zwischen manchen Modellen ziemlich heftig.

Ich persönlich würde Dir zuerst die einfachere, also die mechanische Maschine empfehlen.

Da Du in HH bist, wäre eine weitere Anlaufstelle evtl. noch das schwarze Brett in der HWF. Dort sind am schwarzen Brett immer wieder Maschinen ausgeschrieben, ich gehe deshalb davon aus, dass Du dort mit Sicherheit auch die Möglichkeit hast, selbst zu inserieren und so jemanden finden kannst, der Dir mit Deiner Maschine weiter hilft.

Liebe Grüßle
Saskia
Hallo Saskia,

hab ich gesehen - und auch gleich die Homepage besucht! Kurse waren aber bis dato nur bis zum Jahresende angezeigt, und da ich Alleinerziehend bin, muss ich dass alles genauestens planen. Also warte ich mal ab, bis die neuen Termine feststehen, nicht?

Vielen lieben Dank für deinen Beitrag!

Bibi
Bibags
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 25, 2010 17:34
Wohnort: Halstenbek

Beitrag von Bibags »

Esli hat geschrieben:Hallo Bibi,
der Tip von Maren Knackendöffel war goldrichtig! Monika Bauer ist wirkllich sehr empfehlenswert! Außerdem findet bei ihr jeweils am letzten Dienstag des Monats ein Stricktreffen statt, Anruf zur Verabredung genügt in der Regel.
Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig bei ihr!

Liebe Grüße
Ilse
Hallo, liebe Ilse!

zum Stricktreff werde ich mich wahrscheinlich nicht dort einfinden, weil für mich der Weg dorthin eine kleine Weltreise ist (und wir kein Auto haben).

Trotzdem ganz liebe Grüße!

Bibi
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“