Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Hallo
Ich würde auch Shetlandwolle nehmen. Daraus wurden schon die alten Guernsey Pullover gestrickt. Leicht verfilzt sollen sie sogar etwas den Regen abhalten können.
http://www.shop.guernseyknitwear.co.uk/
Wie Maren schon schreibt doppelt verstricken - oder schon gleich doppeldick kaufen. Lauflänge ist dann um 125 m/50 g
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich würde auch Shetlandwolle nehmen. Daraus wurden schon die alten Guernsey Pullover gestrickt. Leicht verfilzt sollen sie sogar etwas den Regen abhalten können.
http://www.shop.guernseyknitwear.co.uk/
Wie Maren schon schreibt doppelt verstricken - oder schon gleich doppeldick kaufen. Lauflänge ist dann um 125 m/50 g
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Hallo.
Danke für den Link. Ich schaue mir die Wolle mal genauer an.
LG
tessy
Danke für den Link. Ich schaue mir die Wolle mal genauer an.
LG
tessy
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Unabhängig davon was für eine Wolle du dir aussuchst, solltest du auch die Struktur des Fadens beachten. Dass die eine Wolle als superwarm und die andere als geht-so-warm einstufen, liegt auch daran wie kompakt der Faden ist. Wenn viel Luft eingeschlossen ist, wärmt das besser als ohne Luftpolster. Die Luft isoliert!
ein schönes Beispiel dafür: Ich habe einen Pullover aus Wollmeisengarn (Merino) gestrickt- den mag ich sehr, aber er ist wirklich nicht sehr warm! Dann habe ich einen Schal, ebenfalls aus Merinowolle, der ist mein superwarmer es-ist-echt-saukalt Winterschal. Gestrickt mit Finkhofwolle. Merino ist beides, aber die Struktur ist eine ganz andere- der Finkhofschal isoliert viel besser!
Ob jetzt die Finkhofwolle oder ein Alpakagarn wärmer halten, kann ich so nicht sagen. Aber die Finkhofwolle ist definitiv wärmer als so manche Standard-Merinowolle, dabei aber noch nicht so kratzig wie Islandwolle.
ein schönes Beispiel dafür: Ich habe einen Pullover aus Wollmeisengarn (Merino) gestrickt- den mag ich sehr, aber er ist wirklich nicht sehr warm! Dann habe ich einen Schal, ebenfalls aus Merinowolle, der ist mein superwarmer es-ist-echt-saukalt Winterschal. Gestrickt mit Finkhofwolle. Merino ist beides, aber die Struktur ist eine ganz andere- der Finkhofschal isoliert viel besser!
Ob jetzt die Finkhofwolle oder ein Alpakagarn wärmer halten, kann ich so nicht sagen. Aber die Finkhofwolle ist definitiv wärmer als so manche Standard-Merinowolle, dabei aber noch nicht so kratzig wie Islandwolle.
Grüße von glf
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Hallo ihr Lieben,
ich finde shropshire sehr geeignet, zwar eher eine Robustwolle, doch durch die extreme Kräuselung hoher Lufteinschluss. Ich weiß aber nicht, ob man das irgendwo kaufen kann. Die Mützen daraus entfalten ihnen Vorteil erst ab -20 Grad!
ich finde shropshire sehr geeignet, zwar eher eine Robustwolle, doch durch die extreme Kräuselung hoher Lufteinschluss. Ich weiß aber nicht, ob man das irgendwo kaufen kann. Die Mützen daraus entfalten ihnen Vorteil erst ab -20 Grad!
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Hallo.
Ihr habt mir eine ganz neue Sichtweise über Wolle gezeigt. Bin völlig überrascht, was es da alles zu beachten glit. Danke dafür. Ich werde mal sofort auf die Finkhofseite gehen und ggf auch nachfragen, welche Wolle sie für meine Zwecke empfehlen würden.
LG
tessy
Ihr habt mir eine ganz neue Sichtweise über Wolle gezeigt. Bin völlig überrascht, was es da alles zu beachten glit. Danke dafür. Ich werde mal sofort auf die Finkhofseite gehen und ggf auch nachfragen, welche Wolle sie für meine Zwecke empfehlen würden.
LG
tessy
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re:
Genau. Ich will ohne meinen Pullover aus Islandwolle nicht sein, er ist aus dem Vorgarn gestrickt.glf hat geschrieben:ich würde glaube ich Shetland- oder Islandwolle nehmen, denn da gibt es genügend menschen, die (traditionell) mit so einem Pullover im Mistwetter rumlaufen oder aber bei denen es ziemlich "frisch" werden kann
So falsch kann deren Wolle dann doch nicht sein für den Zweck?
Damit habe ich schon stundenlang Schnee geschippt, während es tüchtig geschneit hat, und war von innen nur nassgeschwitzt. Die Innenseite des Pullovers war ganz trocken. Er ist auch richtig winddicht, und ich bin damit schon skigefahren. Islandwolle ist aus den wärmendsten Schaffasern weltweit.
http://www.ravelry.com/projects/LanArta/iona-sweater
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis?
Woran man auch denken sollte - Shetland Wolle als Mütze kratzt - Wenn man empfindlich ist fängt man spätestens nach 5 Minuten an, sich zu kratzen. Ich könnte das jedenfalls nicht ertragen 

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7