Hilffeee,wie muss ich bei Muster 288 vorgehen
Hallo ,
wer aus der Zeichnung nicht schlau wird, kann einfach ein paar Testreihenstricken und sieht dann sofort, welche Nadeln zurückgeschoben werden müssen. Es sind die Nadeln, auf denen die Maschen nie abgestrickt sondern gesammelt werden.
LG Katrin
wer aus der Zeichnung nicht schlau wird, kann einfach ein paar Testreihenstricken und sieht dann sofort, welche Nadeln zurückgeschoben werden müssen. Es sind die Nadeln, auf denen die Maschen nie abgestrickt sondern gesammelt werden.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Hallo Katrin,
das ist auch eine Idee, mir ist aufgefallen, das sich immer mehr Maschen auf gewissen Nadeln gesammelt hatten.
Hallo Moni, das werde ich machen mit dem Muster 288, sobald ich das Gestrick mit Muster 151 fertig habe.
LG Ramona
das ist auch eine Idee, mir ist aufgefallen, das sich immer mehr Maschen auf gewissen Nadeln gesammelt hatten.
Hallo Moni, das werde ich machen mit dem Muster 288, sobald ich das Gestrick mit Muster 151 fertig habe.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo !
Das Mustergestrick auf dem Foto sieht toll aus ! Weiss vielleicht jemand, ob das auch auf einer Lochkartenmaschine geht ? Und wenn ja, welches Muster das ist ?
Müsste schon klappen, oder ?
Leider bin ich noch nicht so gut darin, Muster in Lochkarten zu verwandeln...
Liebe Grüße
Petra
Das Mustergestrick auf dem Foto sieht toll aus ! Weiss vielleicht jemand, ob das auch auf einer Lochkartenmaschine geht ? Und wenn ja, welches Muster das ist ?
Müsste schon klappen, oder ?
Leider bin ich noch nicht so gut darin, Muster in Lochkarten zu verwandeln...
Liebe Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Hallo,
ja dieses Muster funktioniert auch auf einer Lochkartenmaschine, weil der Rapport 8 M hat Also 3x nebeneinander und schon hat man den 24er Rapport.
Diese Muster wirkt übrigens auch sehr hübsch, wenn man die Nadeln die ausgelassen werden stattdessen auf das Doppelbett umhängt und als LinksMaschen strickt , hab ich mal bei einer Trachtenjacke als Bündchenmuster verwendet.
ja dieses Muster funktioniert auch auf einer Lochkartenmaschine, weil der Rapport 8 M hat Also 3x nebeneinander und schon hat man den 24er Rapport.
Diese Muster wirkt übrigens auch sehr hübsch, wenn man die Nadeln die ausgelassen werden stattdessen auf das Doppelbett umhängt und als LinksMaschen strickt , hab ich mal bei einer Trachtenjacke als Bündchenmuster verwendet.
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
Hallo Petra,
ich glaube, dass genau dieses Muster auch mit den Standartkarten der 892
zu stricken ist. Schau mal genau in die Gebrauchsanweisung. Ich hatte diese Maschine ja früher auch (übrigens eine super tolle Maschine, mir tat es sehr leid, als ich sie abgeben musste wegen Platzmangel)und habe genau diese Muster mal gestrickt.
ich glaube, dass genau dieses Muster auch mit den Standartkarten der 892
zu stricken ist. Schau mal genau in die Gebrauchsanweisung. Ich hatte diese Maschine ja früher auch (übrigens eine super tolle Maschine, mir tat es sehr leid, als ich sie abgeben musste wegen Platzmangel)und habe genau diese Muster mal gestrickt.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Ulrike !
Danke für den Tip ! Wenn ich keine Lochkarte finde, werde ich es mit der 588 versuchen. Da klappen die Tuck - Muster wunderbar und der Aufwand für die Muster ist relativ gering. Ausserdem brauche ich nicht für jede Änderung eine neue Lochkarte..
Mal sehen. Kann es leider nicht gleich versuchen, weil ein "Rückenteil" auf der Maschine hängt. Sie konnte es wohl nicht leiden und hat mir die eine Seite des Ausschnitts gestern beim stricken einfach abgeworfen. Jetzt kämpfe ich gerade mit den ca. 6 einzelnen Fäden, aus denen das Garn besteht...
Manchmal ist Maschinenstricken ein bisschen wie "Mensch ärgere Dich nicht" !
Viele Grüße
Petra
Danke für den Tip ! Wenn ich keine Lochkarte finde, werde ich es mit der 588 versuchen. Da klappen die Tuck - Muster wunderbar und der Aufwand für die Muster ist relativ gering. Ausserdem brauche ich nicht für jede Änderung eine neue Lochkarte..
Mal sehen. Kann es leider nicht gleich versuchen, weil ein "Rückenteil" auf der Maschine hängt. Sie konnte es wohl nicht leiden und hat mir die eine Seite des Ausschnitts gestern beim stricken einfach abgeworfen. Jetzt kämpfe ich gerade mit den ca. 6 einzelnen Fäden, aus denen das Garn besteht...
Manchmal ist Maschinenstricken ein bisschen wie "Mensch ärgere Dich nicht" !
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Muster 288 - Ergebnis
hi, in der Galerie habe ich ein paar Fotos von meinen " Musterlappen 288" eingestellt.Liebe Ramona, danke für deine Frage - ohne diese und den vielen guten Tipps wäre der schöne Schal nicht entstanden.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
Hallo,
ich habe den Tipp von Isolde mal gestrickt, und zwar mit den Mustern 284, 286 und 288, die haben ja die selbe Nadeleinteilung.
Ich habe also die Maschen für die ausgelassenen Nadeln auf das DB gehängt und finde, es sieht sehr schön aus.
So werde ich auf jeden Fall mal ein schönes Zierbündchen stricken.
ich habe den Tipp von Isolde mal gestrickt, und zwar mit den Mustern 284, 286 und 288, die haben ja die selbe Nadeleinteilung.
Ich habe also die Maschen für die ausgelassenen Nadeln auf das DB gehängt und finde, es sieht sehr schön aus.
So werde ich auf jeden Fall mal ein schönes Zierbündchen stricken.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Auf meiner Suche nach dem Fehler im Fangpatent, bin ich auf diesen Thread gestossen. Der hat mir sehr geholfen. Mit dem Fangpatent (Muster 289) klappt es jetzt. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Wenn ich das Muster als Bündchenersatz stricken möchte, erscheint es ja doch auf der linken Seite. Wenn ich nun weiter im Norwegermuster stricken möchte, muß ich das ganze Strickstück umhängen, oder?
lG
Susanne
lG
Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Nicht zwingend. Es gäbe noch zwei weitere Möglichkeiten:
1. Nach dem Bund das Teil abwerfen und ohne Wenden zuerst die Anschlagreihe mit der "schönen" Seite zur Maschine, dann die offenen Maschen des oberen Teils dazuhängen. Eine sehr lose Reihe (sonst kippt's) zum Zusammenstricken, dann weiter im Muster.
2. Nach Fertigstellung den Teil im Bündchenmuster nach vorn hochklappen und dort unsichtbar befestigen.
Vermutlich ist aber beides ebenso aufwendig wie das Wenden nach dem Bündchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
1. Nach dem Bund das Teil abwerfen und ohne Wenden zuerst die Anschlagreihe mit der "schönen" Seite zur Maschine, dann die offenen Maschen des oberen Teils dazuhängen. Eine sehr lose Reihe (sonst kippt's) zum Zusammenstricken, dann weiter im Muster.
2. Nach Fertigstellung den Teil im Bündchenmuster nach vorn hochklappen und dort unsichtbar befestigen.
Vermutlich ist aber beides ebenso aufwendig wie das Wenden nach dem Bündchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55