elektronische Maschinen aus England
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Disketten
Hallo Suse,
beim Computerfachhandel oder auch im Internet dürftest Du noch disketten bekommen.
Die kannst Du dann direkt mit der Maschine oder auch mit dem Laufwerk initialisieren.
Gruß
Waltraud
beim Computerfachhandel oder auch im Internet dürftest Du noch disketten bekommen.
Die kannst Du dann direkt mit der Maschine oder auch mit dem Laufwerk initialisieren.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Hallo,
mein Senf kommt auch noch:
an deiner Stelle würde ich zur leichteren Bemusterung eher in Designa-Knit investieren, als in eine weitere Strickmaschine. Das Tranportrisiko ist nahe null und Platz braucht es auch nicht. Ausserdem kannst du damit nicht nur Muster in die Maschine übertragen, sondern auch Schnitte erstellen.
LG Katrin
mein Senf kommt auch noch:
an deiner Stelle würde ich zur leichteren Bemusterung eher in Designa-Knit investieren, als in eine weitere Strickmaschine. Das Tranportrisiko ist nahe null und Platz braucht es auch nicht. Ausserdem kannst du damit nicht nur Muster in die Maschine übertragen, sondern auch Schnitte erstellen.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
In Kombination mit DK7/8 allerdings schon. Das übernimmt den Part, der den älteren Maschinen noch an Elektronik fehlt (sogar locker und mehr als nur das).fiedlers.nettchen hat geschrieben: @münchenmann: Also mit der 965 (i) und der 970 kann man keine der älteren Maschinen (alle kleineren Nummern) vergleichen. Die haben alle weniger Funktionen in der Elektronik.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
@münchenmann: Also mit der 965 (i) und der 970 kann man keine der älteren Maschinen (alle kleineren Nummern) vergleichen. Die haben alle weniger Funktionen in der Elektronik.
hallo janett,
ich habe ja geschrieben in verbindung mit dk7/8 da müsstest du mir dann schon erlähren was zb. di kh 970 mehr kann ?
liebe grüsse
werner
hallo janett,
ich habe ja geschrieben in verbindung mit dk7/8 da müsstest du mir dann schon erlähren was zb. di kh 970 mehr kann ?
liebe grüsse
werner
Hallo münchenmann,
ich dachte, die 965i kann das arbeiten mit 3 Farben in einer Reihe umsetzen. Ob das die 970 auch kann weiß ich nicht, hatte das aber auch nur bisher gelesen, habe selbst noch keine 965(i) oder 970 (nicht mal natura gesehen:-))) ).
Die älteren können das doch aber nicht, oder?
Viele Grüße Janet
edit: was das DK aus einer Maschine macht, weiß ich nicht, habe ich nicht.
ich dachte, die 965i kann das arbeiten mit 3 Farben in einer Reihe umsetzen. Ob das die 970 auch kann weiß ich nicht, hatte das aber auch nur bisher gelesen, habe selbst noch keine 965(i) oder 970 (nicht mal natura gesehen:-))) ).
Die älteren können das doch aber nicht, oder?
Viele Grüße Janet
edit: was das DK aus einer Maschine macht, weiß ich nicht, habe ich nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo janet,
das ist eine frage der ansteuerung und das mit den 3 farben kann dann auch die kh930/940
mit dk8 ausserdem kannst du das muster gleich in den schnitt integrieren
und du brauchst keinen formstricker.
dk ist allerdings am anfang zum mäusemelken irgendwann möchte man das programm dann nicht mehr missen......zumindest ist es bei mir so
gut dk8 kann keine folien lesen aber das kann die 970iger auch nicht ...
wo ich mir nicht sicher bin , es gibt zur kh970 elektronische farbwechsler die mehr als 2 farben automatisch wechseln können ......
ob das dann über dk8 funktioniert.......?
damit habe ich mich nie beschäftigt.
liwbe grüsse aus münchen
der werne
das ist eine frage der ansteuerung und das mit den 3 farben kann dann auch die kh930/940
mit dk8 ausserdem kannst du das muster gleich in den schnitt integrieren
und du brauchst keinen formstricker.
dk ist allerdings am anfang zum mäusemelken irgendwann möchte man das programm dann nicht mehr missen......zumindest ist es bei mir so
gut dk8 kann keine folien lesen aber das kann die 970iger auch nicht ...
wo ich mir nicht sicher bin , es gibt zur kh970 elektronische farbwechsler die mehr als 2 farben automatisch wechseln können ......
ob das dann über dk8 funktioniert.......?
damit habe ich mich nie beschäftigt.
liwbe grüsse aus münchen
der werne