Wollwaschmittel
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Wollwaschmittel
Hallo zusammen,
es ist schon erstaunlich was es an Möglichkeiten gibt ein Strickstück zu waschen. Das ein oder andere kannte ich auch noch nicht. Seither habe ich auch alles mit der Waschmaschine gewaschen (Wollwaschgang ohne Weichspüler) und mich genau an die Pflegehinweise auf der Bandarole gehalten (wenn angegeben auch von Hand gewaschen). Trotzdem hab ich immer wieder mal schlechte Erfahrungen mit der Waschmaschine gemacht. Das ärgert mich dann ohne Ende wenn man bedenkt wieviel Zeit und Geld hinter jedem Strickstück steckt.
Ich hab mir nun ein Flüssigwaschmittel auf Waschnussbasis gekauft und wasche mein Gestrick nur noch von Hand. Das ist ja wohl in dem Fall auch kein Beinbruch von Hand mal eine einzelne Jacke, Pullover usw. zu waschen. Geht ja schnell.
LG Sabine
es ist schon erstaunlich was es an Möglichkeiten gibt ein Strickstück zu waschen. Das ein oder andere kannte ich auch noch nicht. Seither habe ich auch alles mit der Waschmaschine gewaschen (Wollwaschgang ohne Weichspüler) und mich genau an die Pflegehinweise auf der Bandarole gehalten (wenn angegeben auch von Hand gewaschen). Trotzdem hab ich immer wieder mal schlechte Erfahrungen mit der Waschmaschine gemacht. Das ärgert mich dann ohne Ende wenn man bedenkt wieviel Zeit und Geld hinter jedem Strickstück steckt.
Ich hab mir nun ein Flüssigwaschmittel auf Waschnussbasis gekauft und wasche mein Gestrick nur noch von Hand. Das ist ja wohl in dem Fall auch kein Beinbruch von Hand mal eine einzelne Jacke, Pullover usw. zu waschen. Geht ja schnell.
LG Sabine
Grüßle von Sabine 

-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Wollwaschmittel
Ich sehe, dass du über meinen Beitrag verärgert bist.roseofdreams hat geschrieben:Guten Morgen Michaela,
da muss ich mitlachen, wie gut Du informiert bis, warschenlich lebe ich hinter dem Mond, dass ich so was nicht mitbekommen habe!
Für mich war das eine Neuheit und ein gute Erfahrung, die ich weiter mitteilen wollte.
Vielleicht sind noch andere für die das neu war - wie für mich!
Aber wie ich sehe, sollte ich vorsichtig mit meinen Aussagen sein.
Besser garnicht in Diskussionen teilnehmen, sonst......kennt jeder alles, weiss immer jemand alles usw.
schöne Pfingsten
roseofdreams
Es ist doch prima, dass du anderen mitteilst, welche guten Erfahrungen du mit Eucalan gemacht hast. Ich kenne es eben schon länger, und dafür kann ich auch nichts. Das schmälert weder deinen Beitrag noch die Qualität von Eucalan. Im Gegenteil: obwohl ich es kenne, habe ich es nicht einmal erwähnt. Und dass es ggf. im Bioladen erhältlich ist, kann auch diejenigen erfreuen, die nicht so gern im Internet bestellen.
Dass etwas für mich neu ist, dass alle anderen schon längst kennen, erlebe ich täglich. Und dass alter Wein in neuen Schläuchen präsentiert wird, auch.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Wollwaschmittel
hallo zusammen, ich verwende ebenfalls Waschnüsse. Meine Vorrednerin hat Recht, Flecken von Kakao oder so, gehen nicht raus und deshalb kommt in die Waschmnaschine zusätzlich etwas Shampoo. Keine besondere Marke (ich nehme, was grad da ist) und habe noch keine Malheure erlebt.
Re: Wollwaschmittel
Ich benutze generell nur Wollwaschmittel. Da mir unseres aber zu aufdringlich riecht will ich eigentlich umsteigen auf eines aus dem Biomarkt. Wir haben einen extra Woll und Handwaschgang und das überlebt eigentlich bis jetzt jede Wolle. Lanolin kann man als Spülung in die Maschine geben. Das hat meine Mutter früher mit den Windelwollhosen gemacht. Dadurch hält sich die wolle länger und bleibt schön kuschelig.
Re: Wollwaschmittel
Ich hab mir jetzt mal spaßeshalber Waschnüsse bestellt.
Muffeln die immer so im Rohzustand?
Muffeln die immer so im Rohzustand?
Re: Wollwaschmittel
Ich versuche auch alles ökologisch, Bio und ohne Inhalte deren Namen ich mir nicht merken kann zu säubern.
Ich habe Waschbaukasten von Alvito und nehme auch gerne die Waschmittel vom blauen Planeten und Waschnüsse.
Im Seifenladen bekam ich den tollen Tipp einen großen Klotz echte Marseilleseife (geht nicht mit anderer) zu nehmen und eine Müslischüssel.
Seifenklotz reinstellen dass er knapp halb über den Rand schaut und die Ecken innen an der Schüssel anliegen, aber noch etwas Platz ist.
Dann mit kochendem Wasser die Schüssel auffüllen und einige Stunden (Tag) stehen lassen.
Dann hat man ein herrliches Waschmittel für die Maschine, Schaumbad ohne Schaum ect....
Das reicht sehr lange weil immer nur wenig abgeht vom Seifenklotz.
Ich habe Waschbaukasten von Alvito und nehme auch gerne die Waschmittel vom blauen Planeten und Waschnüsse.
Im Seifenladen bekam ich den tollen Tipp einen großen Klotz echte Marseilleseife (geht nicht mit anderer) zu nehmen und eine Müslischüssel.
Seifenklotz reinstellen dass er knapp halb über den Rand schaut und die Ecken innen an der Schüssel anliegen, aber noch etwas Platz ist.
Dann mit kochendem Wasser die Schüssel auffüllen und einige Stunden (Tag) stehen lassen.
Dann hat man ein herrliches Waschmittel für die Maschine, Schaumbad ohne Schaum ect....
Das reicht sehr lange weil immer nur wenig abgeht vom Seifenklotz.
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47
Re: Wollwaschmittel
Hallöchen,
vor vielen Jahren bekam ich den Tipp mit dem Shampoo und genau so wasche ich meine
Wollsachen auch heute noch...
Mit dem Wollwaschprogramm und einem No-Name-Shampoo (bzw. Eigenmarke) aus dem Supermarkt oder Drogerie.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht (auch für mich als Duschbad), weil dort
wesentlich weniger Parfüm- und überflüssige Zusatzstoffe drin sind
Viele Grüße
Sonja
vor vielen Jahren bekam ich den Tipp mit dem Shampoo und genau so wasche ich meine
Wollsachen auch heute noch...
Mit dem Wollwaschprogramm und einem No-Name-Shampoo (bzw. Eigenmarke) aus dem Supermarkt oder Drogerie.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht (auch für mich als Duschbad), weil dort
wesentlich weniger Parfüm- und überflüssige Zusatzstoffe drin sind

Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja
Sonja