Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von Michaela »

bekommst Du eine kleine Spitze, genau wie Michaela bei ihrem Kragen.
Ich hatte auch verteilt zugenommen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von Uschi »

Hallo Michaela!
Alles klar, ich dachte immer wenn man verteilt von Schulter zu Schulter Maschen zunimmt, dass es keine Spitze gibt.
Nun habe ich mal eine Frage. Wie schafft man es, DK 8 Schnitte mit den Texterklärungen, so wie Ingeborg es
jetzt hier gemacht hat, ins Forum zu bekommen?

Ich danke schon mal für die Hilfe.

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Uschi
Dankeschön für Deine Überlegungen. Den Keil habe ich so gestrickt, dass die Verkürzten Reihen direkt an dem Vorderteil liegen. Ich hatte das Keilstück erst an der Jacke gezeichnet, dann mit "Separate" abgetrennt. So wurde die schräge Seite dann aussen auf der Skizze. Ich habe Deinen Vorschlag mit Keil bis zur Schulter gezeichnet, aber das wird nicht funktioneren ich muss schon die Maschen vom Halsausschnitt des Rückens mit dazunehmen, denn sonst hätte ich ja nichts vom Rückenteil zum gegennähen (an dem oberen Rand des Keiles). Der Kragen kann auch gut diese Vergrösserung der Breite haben, so weit ich es bis jetzt beurteilen kann.
Uschis Vorschlag - Keil nur bis zur Schulternaht
Uschis Vorschlag - Keil nur bis zur Schulternaht
Mermaid - Uschis Vorschlag.jpg (45.98 KiB) 5730 mal betrachtet

Zu Deiner Frage: Ich habe einen Screenshot von den DK8 Zeichnungen gemacht, weil diese in .gif Format sind, habe ich sie in .Jpg. Format umgetauft, damit ich sie mit meinem ACDSee Pro 5 (Bildbehandlungsprogramm) mit dem Texter beschriften kann. Im DK8 gibt es keine Möglichkeit dafür. Leider kann man auch keine Punkte mitten im Gestrick zeichnen um Ab-zunahmen mitten im Gestrick zu markieren. Ich fand es jedoch leichter es im DK8 zu verdeutlichen als erst zu zeichnen, scannen und beschriften.
Mermaid Keil schräge.jpg
Mermaid Keil schräge.jpg (100.64 KiB) 5730 mal betrachtet
Ich bin beim geraden Teil des Kragens angelangt und habe lange Touren mit 450 Maschen vor mir. Aber es geht ja fast geradeaus, bis auf die Zunahmen, die ich ungefähr ab Mitte der Breite des geraden Teiles am oberen Halsrand machen werde.
So wie ich die Punkte am Aussenrand angedeutet habe.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von Uschi »

Hallo Ingeborg!
Ja, die 2. Zeichnung ist fast richtig, aber keilig darf es nur bis zur Schulter sein, dann bis zur Kragenmitte
gerade. Auf Deiner Zeichnung geht der Kragen weiter im Keil hoch.
Ich meine die linke blaue Kante, die muss ab Endpunkt Vorderteil nicht mehr breiter werden.

Danke auch für Deine Erklärung und ich werde mich jetzt mal ranmachen das zu erlernen.
Vielleicht bringe ich wenigstens einen Screenshot dann ins Form.

Viele Grüße von Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Uschi
Danke für die Erklärung, aber meiner Meinung nach geht das was Du vorschlägst nicht. Wie soll ich ein Keil zur Schuylter hin schmaler verlaufen lassen - wenn Du das so meinst. Die Kragenbreite mit dem durchgehenden Keil macht ungefähr die Hälfte des rückwärtigen "Unterkragens" aus. An meinen fertigen Modellen kann ich sehen, dass mir auch hinten die Kragenhöhe fehlt.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. es dreht sich um 4-5 cm Breite.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Jetzt ist das Körperteil fertig und gewaschen. Es hat sich wie vermutet von 61 auf 71 cm verlängert. Darum war ich auch etwas gespannt, ob mein I-Cord zu stramm werden würde. Das wäre ja aber die kleinste Sache zum reppeln. Die Jacke hat einen ordentlichen Schalkragen, so wie ich es wollte. Ungewollt ist aber der sichtbare blaue Keil von der Schulter und runter. Das sieht zwar wie gewollt aus, ist es aber nicht. Der Keil hätte vielleicht nicht so lang sein müssen. Am Aussenrand des sonst geradeaus gestrickten Kragens habe ich 2 Mal 21 Maschen zugenommen um einen grösseren Radius an der Aussenkante zu bekommen. Ich habe alle 10 Maschen jeweils 2 Maschen aus einer Masche gestrickt. Etwa 20 cm vor der Schulternaht angefangen.
Mermaid Schalkragen mit Keil
Mermaid Schalkragen mit Keil
Mermaid Keile und Kragen klein.jpg (163.42 KiB) 5658 mal betrachtet
Keil im Übergang zum Kragen - seitlich
Keil im Übergang zum Kragen - seitlich
Kragenkeil Seitlich gesehen klein..jpg (149.93 KiB) 5658 mal betrachtet
Kragen - Rücken
Kragen - Rücken
Kragen am rückwärtigen Halsausschnitt klein.jpg (157.4 KiB) 5658 mal betrachtet
Der Keil hätte anders angebracht sein müssen, aber mehr als 25.000 Maschen (50 Reihen x 500 Maschen) reppeln? Der Keil ist nicht einmal mitgerechnet. Nun gehört das eben so, und der Kragen ist ja wie ich ihn wollte. Vielleicht gibt es ja noch mal eine 5. Mermaid.
Erst jetzt kann ich die Ärmel stricken und die Maschenprobe von der "gelängten" Mermaid abzählen. Der Ärmel wird auch von Seite zu Seite gestrickt.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Michaela
Das Annähen des I-cords hat keine Stunde gedauert. Aber die 5. Mermaid ist anders geplant. Der Keil wird erst später am Kragen eingesetzt. Das stelle ich mir jetzt so vor:
Neue Planung für eine 5. Mermaid ?
Neue Planung für eine 5. Mermaid ?
Keil Mermaid nr. 5.jpg (38.66 KiB) 5645 mal betrachtet
Fraglich ist aber wie es umgeschlagen aussehen wird. Ich werde mir mal ein Puppenmodell stricken. 25.000 Maschen umsonst stricken ist nicht so lustig :-(

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Uschi: Ich habe immer noch nicht begriffen, wozu Du mir raten wolltest - leider fällt der Cent nicht.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Do Jan 23, 2014 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von Michaela »

Hallo, Ingeborg,

Hauptsache, es sieht so aus, wie du es haben wolltest. Dass das Annähen so schnell geht, hätte ich nicht vermutet.
Bei der neuesten Überlegung liegen die verkürzten Reihen dann auch unter der Klappe, nehme ich an.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von Uschi »

Hallo Ingeborg!
Auf Deine Nachfrage hin, muss ich Dir sagen, dass ich es genauso gemeint habe, wie Du es jetzt fabriziert hast.
Mich würde nur mal interessieren, ob Du zuerst nur die Hinterkragenmaschen aufgenommen hast und dann für den Keil
verlängerte Reihen gearbeitet hast, oder ob gleich beide Keilmaschen dazu genommen wurden und die Reihen verkürzt wurden.
Bei der 1. Variante mit den verlängerten Reihen liegen diese direkt am Jackenteil.
Bei der geplanten Mermaid 5 sind sie dann im Kragen.
Ja, und die Sache mit der Länge des Keils, das muss man erst richtig austesten, weil man nicht weiß wie sich die Wolle verhält
und auch die Maschenzahl mit dem erweiterten Radius.
Die 5. Mermaid wird dann richtig perfekt. :lol:

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Uschi
Ich hatte ja beim Vorderteil von unten bis zur Schulternaht die Maschen mit Kontrast angeschlagen und dann das ganze Körperteil bis zur entgegengesetzten Seite Gestrickt. Dann habe ich die Kontrastmaschen auf eine Nadel genommen und Masche für Masche das Kontrastgarn während des Aufstrickens entfernt. Dabei habe ich dann ab Schulternaht sofort die rückwärtigen Maschen am Halsrand aufgenommen und ganz durch bis zum Ende des linken Vorderteiles gestrickt. Dann der Keil, den ich 20 Maschen nach den Taillenkeilen begonnen habe. Insgesamt ist der Keil 10 Rillen - soweit ich jetzt denken kann. Vielleicht ist der Keil nicht so sehr sichtbar, wenn ich die Jacke trage, weil ich den Umbruch dann weiter nach unten fallen lassen kann.
Ja, die 5. Meermaid wird ganz nach meiner Mütze werden. Ich denke im Moment darüber nach, ob ich eine etwas längere, ganz einfarbige Jacke stricken sollte. Heute hat mir Jemand 30 Knäuel Lana Grossa Moda Alta Fine geschenkt, weil ich die ESTIVO reklamiert hatte.
Viele Grüsse
und ein schönes Wochenende
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Nach dem ich jetzt einen Ärmel fast fertig gestrickt habe, das Körperteil zur Anprobe fertig ist - und alles gut passt, denke ich darüber nach, ob ich nicht eigentlich nur eine Ärmellose Jacke/Weste draus machen sollte. Ich habe noch genügend Wolle in allen 3 Farben so dass ich einen schlichten einfarbigen Pullover fürs drunterziehen stricken könnte. Solch ein Set würde ich bestimmt öfter tragen als eine Jacke, wo ich meistens keinen Mantel drüber tragen könnte, weil die Ärmel zu viel auftragen.
Klar ist eine Jacke "fertiger" - aber es kommt mir jetzt mehr auf den Tragekomfort an.
Könnte Euch auch so etwas passieren?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von biene11 »

Hallo Ingeborg
Ich würde so ein Chilet immer tragen, das wäre für verschiedene Tätigkeiten sogar super.
Ich denke im Herbst, bei Gartenarbeiten, oder oder.....

LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Falkenbergs Mermaid: Schalkragen grösser stricken

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Romi
Ja, so denke ich auch - im Garten arbeite ich :biggrin: da wäre mir die Jacke zu fein auch bliebe ich in den Sträuchern damit hängen, aber mal schnell drüberziehen, wenn's zum Einkaufen geht wäre schon gut. Das Wetter ist ja auch meistens bei uns so, dass es entweder stinkewarm - oder eiskalt ist. Mit den anderen 2 Mermaids bin ich ja auch schon gut ausgerüstet. Wenn es nun doch ärmellos wird, hätte ich vielleicht gar keinen Kragen stricken sollen, ich plane aber meine Pullover ganz einfach und mit "nacktem" Hals.
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“