Ich meine, ich hätte die 1,2mm Stäbe (die glatten, nicht die gewickelten). Die dünnen reichen auf jeden Fall, da ist ja nicht wirklich viel Belastung drauf.
Grüßlis,
frieda
Stricksachen spannen
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Stricksachen spannen
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
- Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.
Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken - Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
- Kontaktdaten:
Re: Stricksachen spannen
Hallo Ihr Lieben
Dank Eurer zahlreichen Hinweise habe ich jetzt den ultimativen Spannrahmen gebastelt. Ich habe ein Keilrahmengerippe geopfert - also ohne Leinwand und habe ihn rundherum mit Styropor beklebt... da mir Amazon neulich eine Kühltruhe geliefert hatte und da viele, viele gleichmässig grosse und ca. 1,5 cm dicke Streifen Styropor als Verpackung dienten, habe ich diese jetzt zum 2. Einsatz gebracht. ...meine Decken piecks ich jetzt auf den Rahmen...über das Styropor habe ich einen Filzbelag getakkert... PERFEKT... den Rahmen stelle ich zum Trocknen auf und wenn ich ihn nicht brauche, schiebe ich ihn ins Eck.
Danke, es war ein tolles Brainstroming, Ihr seid wirklich toll.
liebe Grüsse
Kerstin
Dank Eurer zahlreichen Hinweise habe ich jetzt den ultimativen Spannrahmen gebastelt. Ich habe ein Keilrahmengerippe geopfert - also ohne Leinwand und habe ihn rundherum mit Styropor beklebt... da mir Amazon neulich eine Kühltruhe geliefert hatte und da viele, viele gleichmässig grosse und ca. 1,5 cm dicke Streifen Styropor als Verpackung dienten, habe ich diese jetzt zum 2. Einsatz gebracht. ...meine Decken piecks ich jetzt auf den Rahmen...über das Styropor habe ich einen Filzbelag getakkert... PERFEKT... den Rahmen stelle ich zum Trocknen auf und wenn ich ihn nicht brauche, schiebe ich ihn ins Eck.
Danke, es war ein tolles Brainstroming, Ihr seid wirklich toll.
liebe Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter