Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nicht

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Hallo
Bua Maren… Du bist aber eine Liebe…

So schnell… Lieben Dank Maren…
Hast du meine Bitte wirklich super umgesetzt…
Und ich sehe dass bis jetzt sieht ziemlich gut aus… :wink:
Aber
Ich brauchte von dir noch ein Bild dieser Art :

Bild

Der Musterhebel muss auf Norweger F stehen, und Wichtig ein Muster in DK laden und erst dann mit schlitten über die Nadeln Fahren (das alles ohen Abstreifer damit man die Nadeln sehen kann)
Dann bitte von unten ein Zollstock am Gitter halten.
Die Nadeln müssten jetzt zwei verschiedene Ausschläge haben…. Ein Mal für Nuss 1, und für Nuss 2 .
Wen ich das hab...
Dann kann ich weitere Berechnungen machen,
Weil der SK-830 Nadelbett in jedem Fall schon, schmaler ist als der SK-860 Nadelbett
Jetzt müsste ich noch ausrechnen ob das wirklich von einer Bedeutung wäre
und ob man das überhaupt noch in Griff bekommen könnte…

Dafür bräuchte ich noch eine seitlich gemachte Foto (Von der gleicher Schlitten und Nadel Stellung )
So etwa dieser Art dass, ich hinten noch die Nadeln sehen kann und vorne habe ich eine Schlitten Anfangsübersicht.
Bild

Und dann noch ein Abstreifer Bild von unten …
So eine Art von Foto:
Bild

Wichtig ist bei diesem Foto dass der Zollstock am Anfang des Abstreifers ausgerichtet ist …
Dein Abstreifer sieht Natürlich anders aus….

Also ich bin eine gute Hoffnung… :dance:
Ich habe schon ganze nacht von aufregung nicht geschlaffen
Denn Ich sehe dass es einige stellen verändert sein müssen…
Bis jetzt ist das mit einem aufwand noch machbar…

Jetzt ist nur noch davon abhängig ob man die Garn fang Mechanik von Sk-830 Abstreifer an die gleiche Position am SK-860 anbringen kann…

Deswegen bräuchte ich noch die Bilder bevor ich den Farbwechsler für Testzwecke Kaufe

Danke dir in Voraus :danke:
LG

Mirojan
Zuletzt geändert von mirojan am Do Jul 16, 2015 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von Knackendöffel Maren »

FW10.jpg
FW10.jpg (61.77 KiB) 5075 mal betrachtet
FW9.jpg
FW9.jpg (56.78 KiB) 5075 mal betrachtet
FW8.jpg
FW8.jpg (174.62 KiB) 5075 mal betrachtet
Die andere Richtung beim letzten Bild misst 7cm, der Zollstock wollte nicht so wie ich :roll:
Meine Nadeln kommen maximal 3 cm nach vorne, deine 4cm
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Knackendöffel Maren hat geschrieben: Die andere Richtung beim letzten Bild misst 7cm, der Zollstock wollte nicht so wie ich :roll:
Meine Nadeln kommen maximal 3 cm nach vorne, deine 4cm
Hallo Maren

Ja mit den Nadeln hast du recht...
Zurzeit ist das größte Problem
Wie Tief ist der SK 830 Abstreifer…
Du schreibst diesmal 7 cm
Aber auf den ersten Reihenbildern das 5-te Bild zeigt ca. 6,6mm
Welche Maß ist richtig?

Ich habe eine Frage gestellt aber du hast bestimmt übersehen.
Das Rädchen auf dem 2-ten Bild, was macht man damit?
durch das Rädchen drehen verschiebt man den „Hacken“ aus dem Bild 3 links und rechts?
So das der Hacken greift sie Maschinenseite hält fest, weil der hacken sich nach innen versiebt?

Und dann: wenn der Abstreifer den Faden Wechsler vorbei schiebst ganz nach außen.
Stößt dann der Abstreifer an den Wechsler Arm oder nicht
Wenn nicht…
Wie viel Platz gibt es zwischen den Abstreifer und dem Arm?

Ich frage weil bei der Brother Abstreifer stößt links am Ende an das Halterarm des KRC 1000 CE
Also der Brother Schlitten kann da nicht vorbei fahren. Nur bis er anstößt…

Ist das bei dir auch so oder Könntest du Praktisch mit dem Schlitten samt den Abstreifer den Halterarm vorbei?

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von Knackendöffel Maren »

FW1.jpg
FW1.jpg (31.86 KiB) 5052 mal betrachtet
Meinst du dieses Rädchen? Damit schraubt man die Halterung, die in den Sperrschienen Kanal geschoben wird fest. Das hast du richtig verstanden.
Der Farbwechsler hat 2 verschiedene Neigungen. Für das Stricken am Doppelbett ist er etwas weiter nach vorne geneigt (tiefer) für das Stricken am Einbett wird er etwas höher gestellt.

Die Tiefe des Abstreifers ist 6,6 cm :oops: , ich hatte wohl den Zollstock etwas schief gehalten.

Ich habe eben noch ein paar Bilder gemacht, die muss ich erst verkleinern, die kommen im nächsten Beitrag :D
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von Knackendöffel Maren »

FW11.jpg
FW11.jpg (26.69 KiB) 5049 mal betrachtet
FW12.jpg
FW12.jpg (36.89 KiB) 5049 mal betrachtet
FW13.jpg
FW13.jpg (34.38 KiB) 5049 mal betrachtet
FW14.jpg
FW14.jpg (36.02 KiB) 5049 mal betrachtet
FW15.jpg
FW15.jpg (49.78 KiB) 5049 mal betrachtet
Man kann den Schlitten ganz am Farbwechsler vorbeischieben, bis zum Absturz :D
Die Bilder sind zum Teil nicht besonders, ich komme da nicht so ran wegen der räumlichen Enge.
Der Abstand zwichen Oberseite Abstreifer und Unterseite Farbwechsler ist etwa 1 cm, eher etwas weniger, das ist auf dem Bild FW11 nicht richtig zu sehen.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Hallo Maren

Ja das Bild FW11 kann ich n leider auch nicht nachvollzeihen… Ich weiß nicht was da passiert. :shock:

Du bist ja schon ein richtiger Paparazzo geworden… Daumen Hoch
Welche Kamera hast du? 8-)
Du könntest über die Kamera Einstellung die tiefenschärfe vergrößern...
Für diesen Zweck die:
Kamera auf Manuel einstellen, (bei Pocketkammera ist wo möglich keine solche Funktion vorhanden)
Die Blende F möglich groß wählen ZB F/22 oder F/16
Die Zeit auf : 1/100s
Und Blitz dazu einschalten

Dann können wir die Höchstmögliche tiefenschäre auf einem Bild erreichen
So kann man von vorne bis weiter nach hinten noch etwas sehen… :-)

Wenn das Bild zu hell ist dann kannst du den Blitzlicht reduzieren..
Das Blitzlicht Reduzierung passiert immer in halbschritten
Die Vollleistung der Blitzlicht ist 1/1, die halbe Leistung ist ½ dann kommt ¼ , dann 1/8 usw.

Wenn das Bild zu dunkel ist dann Blitz auf Vollleistung 1/1 einstellen und…
ISO wert verdoppeln ZB. wenn du jetzt ISO 100 eingestellt hast…
Dann stellst du ISO 200, wenn noch zu dunkel dann auf ISO 400 usw.
ISO 400 Sollte bei günstigen Kameras die Letzte mögliche Einstellung sein,
weil sonst wird der Bild verraucht…

Ja mit dem Rädchen hat sich jetzt auch geklärt. Danke… :clap:
Und der Tiefe des Abstreifers ist 6,6cm Ok.

Aus dem Bild FW15 entnehme ich das der Schlitten samt den Abstreifer muss irgendwann
mit dem Abstreifer an das Farbwechsler Arm Anstößen …
Irre ich mich?


Wie lang ist der SK-830 Schlitten?
Ich habe ausgerechnet ca. 27cm (26,7cm) in der Breitester stelle..
Könnte es stimmen?

Der SK-860 Schlitten ist 40cm lang... Ein Monstrum :biggrin:
Dann wäre 13 cm unterschied… daraus Folgt das der Farbwechsler Arm in der läge um ca. 6,5- 7cm zu kurz wäre…
Aber auf den Fotos sehe ich eine Auftrennung des Armes Links unten
Auf die andere Seite kommt der Anschlusskabel dran…
Ungefähr an diese Stelle… aber gegenüber sind Schrauben
Gibt es da eine Möglichkeit das Arm hier in 2 Teile zu teilen?
Vorne sieht man eine weiße Plastik Schraube etwas hinter noch eine Normale schraube…
Wen ich die Schrauben entfernen würde was passiert dann?

Bild
bild urheberrechte gehören yarn-store.com
nicht mir!
Danke Maren für dein Mitmachen … :thumb:
Ich schaue mal jetzt wie ich an das Silver Rees YC6 dran komme… :ratlos:
Ich bin ernsthaft interessiert den Versuch zu wagen, und das Ding umzubauen wenn es geht. :strick:
Haltet mir bitte die Daumen…
Sollte der Umbau klappen dann würde die SK-860 perfekt mit dem Farbwechsler ergänzt…

Ich werde bestimmt noch berichten, ob geklappt hat oder nicht..
Wenn nicht dann haben wir echt Pech…

Wer braucht einen Farbwechsler für SK-860 bitte hier Melden… :?:
Ich nehme schon die Vorbestellungen entgegen. :genau: :lol:

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo du Baumeister,
meine Freundin hat die 860, will sie aber verkaufen und es könnte sein, dass sie auch den Farbwechsler hat, den du jetzt suchst. Sie will sich auch von ihrer 830 mit Doppelbett trennen. Ihre Sachen sind neuwertig, weil fast nicht benutzt. Wenn sie nun nicht gerade erst gestern aus dem Krankenhaus gekommen wäre und sie eigentlich am Umziehen ist, hätte ich das Teil da mal ranhalten können. Vielleicht ergibt sich noch eine Gelegenheit.
Wenn ja, worauf sollte ich da am ehesten achten????

Der Schlitten stößt nicht an den Arm des Wechslers, man könnte den Schlitten an der Seite vom Nadelbett nehmen.
Bei dem Bild FW 11 wollte ich die den Abstand zwischen Oberkante Schlitten-Unterkante Wechsler zeigen, ist aber nicht gut, der Abstand beträgt knapp 1 cm.

Ich habe eine Canon Power Shot A610 und ich kann auf den Auslöser drücken, wenn die auf Automatik steht, mehr habe ich bisher fürs Forum nicht gebraucht :D .

Der Sk830 Schlitten ist im Schlittenbereich 29,5 cm breit im Abstreiferbereich 34,8 cm, gemessen an den breitesten Stellen.

Der SK-860 Schlitten ist 40cm lang... Ein Monstrum :biggrin:
Dann wäre 13 cm unterschied… daraus Folgt das der Farbwechsler Arm in der läge um ca. 6,5- 7cm zu kurz wäre…
Aber auf den Fotos sehe ich eine Auftrennung des Armes Links unten
Auf die andere Seite kommt der Anschlusskabel dran…
Ungefähr an diese Stelle… aber gegenüber sind Schrauben
Gibt es da eine Möglichkeit das Arm hier in 2 Teile zu teilen?
Vorne sieht man eine weiße Plastik Schraube etwas hinter noch eine Normale schraube…
Wen ich die Schrauben entfernen würde was passiert dann?

Das verstehe ich nicht richtig, der Wechsler hat kein Kabel
FW18.jpg
FW18.jpg (56.96 KiB) 4998 mal betrachtet
FW17.jpg
FW17.jpg (39.36 KiB) 4998 mal betrachtet
FW16.jpg
FW16.jpg (50.76 KiB) 4998 mal betrachtet
Der weiße Plastikknopf auf Bild FW17 ist zum Verstellen des Neigungswinkels des Wechslers - Einbett - Doppelbett
So, nun habe ich meinen Wechsler auseinander geschraubt, hilft das ?
FW19.jpg
FW19.jpg (39.26 KiB) 4996 mal betrachtet
FW20.jpg
FW20.jpg (52.12 KiB) 4996 mal betrachtet
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Hallo Maren

Ich wollte das als PN schicken aber geht es nicht...
mache ich hier:
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo du Baumeister,
Jou Bob der Baumeister

Danke dass du mir so ausdauernd hilfst Maren… :danke:
Apropos deiner Freundin
Frage sie mal bitte was sie für den Farbwechsler noch haben möchte?
Und ob ich das Geld eventuell per Paypal überweisen kann…
Wenn es geht müsste deine Freundin sich schnell entscheiden weil ich habe grade auch ein Angebot bekommen, und wer günstiger ist da werde ich natürlich kaufen… :genau:

Ich brauche von dir noch 2 - 3 Bilder.
Und zwar von dem Abstreifer eins von der Seite wie auf dem Bild 15, aber aus der nähe
Und von vorne und udn ein Mal so seitlich von 45 Grad …
Aber so dass man in das innere des Abstreifer Reinschauen kann…
Aber du müsstest dafür die Bürsten rausschrauben damit ich das innere gut sehen kann…
Und bitte mache daraus TIFF, oder eine BMP Datei in voller Größe
Und sendest du mir bitte auf mein Privat Email wenn das geht liebes.

Ich brauche die Aufnahmen möglich nahe damit ich die Faden Nüsse gut sehen kann
Wie sie Platziert sind
Wenn du daneben ein Zollstock stellen könntest dann würde das schon Perfekt

Ah so ja jetzt sehe ich wie der Arm gebaut ist…
Das hilft mir schon weiter… Danke

Danke die in voraus und :-)

Liebe Grüße
Mirojan
Zuletzt geändert von mirojan am Di Jul 21, 2015 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Hallo Maren...

Ich habe dir auf deine PN geantwortet
Hast du meine PN bekommen?
weil, bei mir sieht so aus als ich hätte keine versendet. :ratlos:

Nachtrag:
Jetzt hat geklappt

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Sind die Fotos , die ich dir schickte zu gebrauchen, oder fehlt da immer noch etwas. Mit Zollstock dranhalten ist es schwierig, weil ich nur 2 Hände habe :D
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von mirojan »

Hallo

Ach so du hast mir die Bilder schon gepostet.
Deswegen die PN…
Danke…
Ja die sind wirklich Gut geworden… :thumb:
Das reicht mir… :genau:

Viel Spaß für Morgen :D
LG
mirojan

PS:
Also Maren für deine Hilfe vergebe ich dir 5 Sterne
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
pferd-dandy
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 22, 2009 08:13
Wohnort: Rahden

Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic

Beitrag von pferd-dandy »

stimme euch bei vielen Beiträgen zu , man muß wissen was man möchte, der Mittelstricker ist in vielem Mist , komm aber damit zurecht , man kann viel mehr Wollstärken damit stricken und einen anderen Mittelstricker gibt es ja nicht, seit ich sie habe benutze ich den Brother Grobstricker kaum noch und über meine alte Empisal Lochkartenmaschine laß ich nichts kommen , war noch nie was dran und der Lochschlitten ist einfach super wenn man das richtige Garn nimmt , da mach ich mir doch nicht die Mühe und stricke mit der Brother so oft hin und her ,da komm ich meist durcheinander , so hat jeder seine Philosophie und das soll auch so sein
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“