Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo Kathrin,
der Wickelanschlag ist meines Wissens nur in den Anleitungen der Feinstrick-KH´s beschrieben.
Weder in der Anleitung des KR-830/850, noch in der Anleitung des KR-230/260 steht davon etwas.
Die Methoden mit gegenseitigem aufwickeln stammen mit Sicherheit aus Youtube Videos aus USA und England und sind mit Sicherheit keine Eigenentwicklung von Brother.
Ich stricke seit 1986 auf einer KH-930 mit damals KR-830 und habe von Anfang an den Wickelanschlag so gemacht und habe bis heute keine Veranlassung gesehen dies zu ändern. Auch nach Anschaffung des Grobis gab es für mich keinen Grund es anders zu machen.
Ehrlich gesagt - warum kompliziert wenns einfach geht
der Wickelanschlag ist meines Wissens nur in den Anleitungen der Feinstrick-KH´s beschrieben.
Weder in der Anleitung des KR-830/850, noch in der Anleitung des KR-230/260 steht davon etwas.
Die Methoden mit gegenseitigem aufwickeln stammen mit Sicherheit aus Youtube Videos aus USA und England und sind mit Sicherheit keine Eigenentwicklung von Brother.
Ich stricke seit 1986 auf einer KH-930 mit damals KR-830 und habe von Anfang an den Wickelanschlag so gemacht und habe bis heute keine Veranlassung gesehen dies zu ändern. Auch nach Anschaffung des Grobis gab es für mich keinen Grund es anders zu machen.
Ehrlich gesagt - warum kompliziert wenns einfach geht
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo,
Marion: Deine Frage ist ganz einfach zu beantworten: Wenn ich mir einen gebrauchten Gegenstand kaufe, probiere ich
grundsätzlich erst einmal alles aus, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist und tut was es soll.
Nach dem, was Du beschreibst gestern Abend als Grobi 230 mit 230 Besitzerin und ich alles andere kontrolliert hatte,
gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist mit der Maschine/Schlitten und ich danke euch für den Tipp mit
dem Umhängen.
Ein Wickelanschlag auf beiden Betten ist demnach an meinem Grobi nicht möglich und ich hänge um, kein Ding.
Viele liebe Grüße
Margot
Marion: Deine Frage ist ganz einfach zu beantworten: Wenn ich mir einen gebrauchten Gegenstand kaufe, probiere ich
grundsätzlich erst einmal alles aus, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist und tut was es soll.
Nach dem, was Du beschreibst gestern Abend als Grobi 230 mit 230 Besitzerin und ich alles andere kontrolliert hatte,
gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist mit der Maschine/Schlitten und ich danke euch für den Tipp mit
dem Umhängen.
Ein Wickelanschlag auf beiden Betten ist demnach an meinem Grobi nicht möglich und ich hänge um, kein Ding.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Wie Maren bereits vorgeschlagen hat, liegt es wahrscheinlich daran, dass am VNB-Schlitten die Hebel verharzt sind, die die Nadeln aus der Ruheposition zurückholen sollen.Isazauberfee hat geschrieben:Ich würde mich trotzdem freuen, wenn ich wüsste, woran es liegt, dass beim Wickelanschlag am DB
die Maschen am VNB in E bleiben und nicht mitgestrickt werden.
Du solltest also mal überprüfen, ob die Hebel am VNB-Schlitten etwas unter dem VNB-Schlitten bewirken, wenn Du sie betätigst. Bewirken sie nichts, dann muss der VNB-Schlitten gründlich gereinigt und vermutlich entharzt werden.
Das kannst Du übrigens auch alles ohne Garn und Wickeln testen, indem Du einfach mal ein paar Nadeln am VNB in E-Position schiebst und dann prüfst, bei welchen Einstellungen (bitte alles durchprobieren, was geht) sie vom VNB-Schlitten wieder zurückgeschoben werden. Das wäre dann die korrekte Einstellung für Deinen Wickelanschlag.
ich mache übrigens meinen Wickelanschlag immer direkt am Doppelbett, ohne Umhängen, weil ich das Umhängen lästig finde. Normalerweise (wenn die Schlitten voll funktionsfähig sind) geht das bestens, sowohl an der Standard-Maschine wie auch am Grobi.
Zusätzliche Vorteile:
1. Das Garn tendiert nicht so leicht zum Kringeln bzw. Aufdröseln, weil es, anders als beim reinen HNB-Wickelanschlag, abwechselnd in die eine und die andere Richtung gedreht wird.
2. Der Anschlag sieht von beiden Seiten gleich aus, eignet sich also für jede Art von Gestrick, egal welche Seite man als Vorderseite verwenden will.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Liebe Kerstin,
Mensch, ich danke Dir.
Genau so geht es mir, ich finde den Wickelanschlag einfach am schönsten.
Ich bin ja vielleicht manchmal doof und komme auf die einfachsten Sachen nicht. Ich hatte bisher bei jedem Versuch
gewickelt, aufgetrennt, gewickelt usw. Ich kann ja auch ohne Wolle testen:)
Der Schlitten vom VNB sieht wirklich gut aus und alle 3 Hebel lassen sich gut bewegen und am Schlitten selbst kann ich
sehen, dass sich etwas bewegt, wenn ich die Tasten schalte. Die Nadeln bleiben in E.
Aber ihr habt natürlich Recht, es muss am Schlitten liegen,
deshalb hat mich die Wut gepackt und ich habe beide Schlitten kräftig mit WD 40 eingesprüht/gebadet und lasse das
jetzt 2 Stunden einwirken und schalte immer mal wieder alle Hebel hin und her.
Ich werde berichten.
Viele liebe Grüße
Margot
Mensch, ich danke Dir.
Genau so geht es mir, ich finde den Wickelanschlag einfach am schönsten.
Ich bin ja vielleicht manchmal doof und komme auf die einfachsten Sachen nicht. Ich hatte bisher bei jedem Versuch
gewickelt, aufgetrennt, gewickelt usw. Ich kann ja auch ohne Wolle testen:)
Der Schlitten vom VNB sieht wirklich gut aus und alle 3 Hebel lassen sich gut bewegen und am Schlitten selbst kann ich
sehen, dass sich etwas bewegt, wenn ich die Tasten schalte. Die Nadeln bleiben in E.
Aber ihr habt natürlich Recht, es muss am Schlitten liegen,
deshalb hat mich die Wut gepackt und ich habe beide Schlitten kräftig mit WD 40 eingesprüht/gebadet und lasse das
jetzt 2 Stunden einwirken und schalte immer mal wieder alle Hebel hin und her.
Ich werde berichten.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo,
das WD 40 hat leider nicht geholfen, dann kann es eigentlich nur noch an diesem einen kleinen
schwarzen beweglichen Teil in der Mitte liegen. Der schlackert relativ lose hin und her.
Wer hat noch diese Maschine und kann mir sagen, wie das kleine Ding, das genau in der Mitte des Schlittens
vom Doppelbett bei Dir aussieht? Gehört es so lose?
Ich versuche Fotos einzustellen.
Viele liebe Grüße
Margot
das WD 40 hat leider nicht geholfen, dann kann es eigentlich nur noch an diesem einen kleinen
schwarzen beweglichen Teil in der Mitte liegen. Der schlackert relativ lose hin und her.
Wer hat noch diese Maschine und kann mir sagen, wie das kleine Ding, das genau in der Mitte des Schlittens
vom Doppelbett bei Dir aussieht? Gehört es so lose?
Ich versuche Fotos einzustellen.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Isazauberfee hat geschrieben:Hallo,
das WD 40 hat leider nicht geholfen, dann kann es eigentlich nur noch an diesem einen kleinen
schwarzen beweglichen Teil in der Mitte liegen. Der schlackert relativ lose hin und her.
Wer hat noch diese Maschine und kann mir sagen, wie das kleine Ding, das genau in der Mitte des Schlittens
vom Doppelbett bei Dir aussieht? Gehört es so lose?
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Dieses Teil bewegt sich, genau wie beim KR-850, hin und her grad so wie Du den Schlitten kippst. Also normal.
Da ist übrigens auch ne Feder drunter.
Da ist übrigens auch ne Feder drunter.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
So etwas hatte ich auch und habe hier gefragt und man hat mich behandelt wie ein Depp,auch ich dachte diese kleine Zunge wäre defeckt.Bei mir ging nicht die MC oder die L rein.Mit dem
WD 40 hat es nicht geholfen aber im Geschäft haben sie erst mit Zeitungspapier und weiches Tuch
probiert dann sagten sie das wäre die Feder,das hat nur 1 Sekunde gedauert,ich klaube die war verklämmt.
Grüße
italia
WD 40 hat es nicht geholfen aber im Geschäft haben sie erst mit Zeitungspapier und weiches Tuch
probiert dann sagten sie das wäre die Feder,das hat nur 1 Sekunde gedauert,ich klaube die war verklämmt.
Grüße
italia
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo,
ach herrje, danke. Dann weiß ich nicht mehr weiter, ich habe keine Idee mehr, woran es liegen
könnte, außer, dass die KR 230 den Wickelanschlag über beide Betten nicht kann, weil der Schlitten
damals noch nicht so weit entwickelt war?
Marion oder jemand anders mit der KH 230 mit KR 230, könnte das bitte jemand von euch ausprobieren und mir
berichten?
Wickelanschlag für 2 re 2 li über beide Betten.
Viele liebe Grüße und danke schon mal im Voraus
Margot
ach herrje, danke. Dann weiß ich nicht mehr weiter, ich habe keine Idee mehr, woran es liegen
könnte, außer, dass die KR 230 den Wickelanschlag über beide Betten nicht kann, weil der Schlitten
damals noch nicht so weit entwickelt war?
Marion oder jemand anders mit der KH 230 mit KR 230, könnte das bitte jemand von euch ausprobieren und mir
berichten?
Wickelanschlag für 2 re 2 li über beide Betten.
Viele liebe Grüße und danke schon mal im Voraus
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Ich kanns nicht probieren weil der Grobi eingepackt im Schrank ruht, sorry.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Das kann ich mir kaum vorstellen, und mit dem Wickelanschlag speziell hat es überhaupt nichts zu tun.Isazauberfee hat geschrieben:ich habe keine Idee mehr, woran es liegen
könnte, außer, dass die KR 230 den Wickelanschlag über beide Betten nicht kann, weil der Schlitten
damals noch nicht so weit entwickelt war?
Der VNB-Schlitten muss lediglich die Nadeln, die sich in E-Position befinden, wieder zurückstricken können.
Zu welchem Zweck man das macht, ob für einen Wickelanschlag oder für ein Doppelbett-Fangmuster, oder weil man Maschen in verkürzten Reihen stillgelegt hat, oder aus sonst was für Gründen, ist egal.
Es geht allein um das Zurückstricken. Und mehr ist da nicht dran. Wenn er das kann, wenn es dafür eine Einstellung gibt, dann kann man damit auch den Wickelanschlag arbeiten (und wie erwähnt noch diverse andere Muster und Situationen meistern, für die man diese Einstellung benötigt).
Kannst Du nicht die Dame um Hilfe bitten, die sich schon um Deinen HNB-Schlitten gekümmert hat?
Alternativ, fällt mir gerade ein, solltest Du das Problem natürlich auch lösen können, indem Du die Nadeln nach dem Umwickeln und vor dem Drüberstricken von der E- in die D-Position schiebst (mit dem Nadelschieber, nicht einzeln).
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo Margot,
hast Du bei Deiner Maschine die Abstreifschwingen dabei? Ich hatte mal ganz kurz eine 230 mit DB, habe die aber schnell wieder verkauft, weil das DB mit diesen Abstreifern funktionierte. Irgendwas lies sich damals nicht realisieren, kann mich nicht mehr so genau erinnern. Mit eingesetzten Abstreifern ging es nicht, weil die irgendwie im Weg waren. Und ohne ging es auch nicht, weil die Maschen nicht abgestrickt wurden.
LG
Andrea
hast Du bei Deiner Maschine die Abstreifschwingen dabei? Ich hatte mal ganz kurz eine 230 mit DB, habe die aber schnell wieder verkauft, weil das DB mit diesen Abstreifern funktionierte. Irgendwas lies sich damals nicht realisieren, kann mich nicht mehr so genau erinnern. Mit eingesetzten Abstreifern ging es nicht, weil die irgendwie im Weg waren. Und ohne ging es auch nicht, weil die Maschen nicht abgestrickt wurden.
LG
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo,
ich danke euch allen. Ich habe eben mit der Profifrau telefoniert, die mir die Maschine verkauft hat.
Wir sind alles durchgegangen und zu dem Schluss gekommen, dass ich die Nadeln in D schiebe am DB nach
dem Wickeln.
Der Schlitten des KR 230 kann die Nadeln nicht aus der E Position abstricken.
Damit ist für mich jetzt alles in Ordnung und alles gut. Es liegt kein Defekt vor.
Die Abstreifschwingen haben damit nichts zu tun, die werden erst nach der Anschlagkante eingehängt.
Viele liebe Grüße
Margot
ich danke euch allen. Ich habe eben mit der Profifrau telefoniert, die mir die Maschine verkauft hat.
Wir sind alles durchgegangen und zu dem Schluss gekommen, dass ich die Nadeln in D schiebe am DB nach
dem Wickeln.
Der Schlitten des KR 230 kann die Nadeln nicht aus der E Position abstricken.
Damit ist für mich jetzt alles in Ordnung und alles gut. Es liegt kein Defekt vor.
Die Abstreifschwingen haben damit nichts zu tun, die werden erst nach der Anschlagkante eingehängt.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6893
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 feste Anschlagkante
Hallo Margot,
prima, das dürfte eine akzeptable Lösung sein.
Da ich die KH/KR 230 nie selbst hatte, kenne ich nicht die Einstellmöglichkeiten. Wenn das VNB tatsächlich keine Option bietet, die Nadeln automatisch zurückzuschieben, dann ist das manuelle Schieben immer noch eine nutzbare Option.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
prima, das dürfte eine akzeptable Lösung sein.
Da ich die KH/KR 230 nie selbst hatte, kenne ich nicht die Einstellmöglichkeiten. Wenn das VNB tatsächlich keine Option bietet, die Nadeln automatisch zurückzuschieben, dann ist das manuelle Schieben immer noch eine nutzbare Option.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 Probleme und -Lösungen
Hallo,
falls sich noch jemand einen Grobi KH 230 mit KR 230 kauft und damit am Anfang Probleme hat, möchte ich hier festhalten, was ich alles bereits herausgefunden habe, bzw. mit welchen Problemen ich seit 2 Wochen gekämpft habe.
1. Beide Schlitten gründlich untersucht und festgestellt, eine Feder fehlte und den Schlitten reparieren lassen, nachdem ich nicht einfach drauflos stricken konnte.
2. Ein Wickelanschlag am Doppelbett für re/li Bündchen klappt nur, wenn man die Nadeln nach dem wickeln am DB in Position D schiebt,
da der DB Schlitten die Nadeln nicht aus E abstricken kann.
3. Stricken mit dem Formstricker ergibt nur korrekte Reihenlängen, wenn man BEIDE Auslöser am Hauptbettschlitten herunterklappt, dadurch
wird der Formstricker pro Reihe 2x weitergestellt, das soll so sein.
4. Der linke Auslöser am Hauptbettschlitten ist kürzer als der rechte, dadurch wird der Formstricker nur manchmal weitergestellt. Ich habe den linken Auslöser mit Leukosilk oder Leukoplast umwickelt, daduch erhält er mehr Griff und schaltet den Formstricker zuverlässig weiter.
3. + 4. Tipp hatte ich weder in den Bedienungsanleitungen KH 230 oder KR 230 noch vom Formstricker finden können. Auch über sie Suchfunktion im Forum nicht, sondern meine Freundin hatte mir die Tipps gegeben. Daher hoffe, jetzt wird es evtl. besser gefunden.
Leider konnte ich meinen Grobi immer noch nicht zähmen und das nächste Problem gilt es zu bewältigen.
Ich hoffe, es hat hier jemand einen Tipp für mich. Das Maschenbild bei glatt rechts Gestricktem ist so ungleichmäßig, dass ich mit der Hand gleichmäßiger stricken kann.

Man sieht deutlich, dass eine Seite einer Masche fester angezogen wird als die andere. Dadurch sieht das Maschenbild sehr unruhig aus und überhaupt nicht schön gleichmäßig.
Ausprobiert habe ich bereits: Erneut aufwickeln der Wolle über Paraffin, mit unterschiedlichen Maschenweiten abgestrickt, unterschiedliche Wolle in unterschiedlichen Maschenweiten abgestrickt (bei dünnerem Garn fällt es weniger auf als bei dickerem ab MW 5), ungewickelte Wolle direkt aus dem Knäul verstrickt, die Wolle durch den linken Fadenspanner geführt anstatt durch den rechten. Mal mehr mal weniger Gewichte eingehängt. Mit dem Profi telefoniert, die auch nicht weiter weiß. Eine Nacht drüber geschlafen und am nächsten Tag neue Versuche unternommen.
Bisher hat kein Versuch zu einem besseren gleichmäßigeren Maschenbild geführt. Hat vielleicht jemand von euch noch einen Tipp?
Ich hoffe, sonst weiß ich auch nicht weiter.
Viele liebe Grüße
Margot
falls sich noch jemand einen Grobi KH 230 mit KR 230 kauft und damit am Anfang Probleme hat, möchte ich hier festhalten, was ich alles bereits herausgefunden habe, bzw. mit welchen Problemen ich seit 2 Wochen gekämpft habe.
1. Beide Schlitten gründlich untersucht und festgestellt, eine Feder fehlte und den Schlitten reparieren lassen, nachdem ich nicht einfach drauflos stricken konnte.
2. Ein Wickelanschlag am Doppelbett für re/li Bündchen klappt nur, wenn man die Nadeln nach dem wickeln am DB in Position D schiebt,
da der DB Schlitten die Nadeln nicht aus E abstricken kann.
3. Stricken mit dem Formstricker ergibt nur korrekte Reihenlängen, wenn man BEIDE Auslöser am Hauptbettschlitten herunterklappt, dadurch
wird der Formstricker pro Reihe 2x weitergestellt, das soll so sein.
4. Der linke Auslöser am Hauptbettschlitten ist kürzer als der rechte, dadurch wird der Formstricker nur manchmal weitergestellt. Ich habe den linken Auslöser mit Leukosilk oder Leukoplast umwickelt, daduch erhält er mehr Griff und schaltet den Formstricker zuverlässig weiter.
3. + 4. Tipp hatte ich weder in den Bedienungsanleitungen KH 230 oder KR 230 noch vom Formstricker finden können. Auch über sie Suchfunktion im Forum nicht, sondern meine Freundin hatte mir die Tipps gegeben. Daher hoffe, jetzt wird es evtl. besser gefunden.
Leider konnte ich meinen Grobi immer noch nicht zähmen und das nächste Problem gilt es zu bewältigen.
Ich hoffe, es hat hier jemand einen Tipp für mich. Das Maschenbild bei glatt rechts Gestricktem ist so ungleichmäßig, dass ich mit der Hand gleichmäßiger stricken kann.

Man sieht deutlich, dass eine Seite einer Masche fester angezogen wird als die andere. Dadurch sieht das Maschenbild sehr unruhig aus und überhaupt nicht schön gleichmäßig.
Ausprobiert habe ich bereits: Erneut aufwickeln der Wolle über Paraffin, mit unterschiedlichen Maschenweiten abgestrickt, unterschiedliche Wolle in unterschiedlichen Maschenweiten abgestrickt (bei dünnerem Garn fällt es weniger auf als bei dickerem ab MW 5), ungewickelte Wolle direkt aus dem Knäul verstrickt, die Wolle durch den linken Fadenspanner geführt anstatt durch den rechten. Mal mehr mal weniger Gewichte eingehängt. Mit dem Profi telefoniert, die auch nicht weiter weiß. Eine Nacht drüber geschlafen und am nächsten Tag neue Versuche unternommen.
Bisher hat kein Versuch zu einem besseren gleichmäßigeren Maschenbild geführt. Hat vielleicht jemand von euch noch einen Tipp?
Ich hoffe, sonst weiß ich auch nicht weiter.
Viele liebe Grüße
Margot
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Grobi KH 230 mit KR 230 Probleme und -Lösungen
Auf Seite 47 der Bedienungsanleitung der KH Punkt 4-7-2Isazauberfee hat geschrieben: 3. Stricken mit dem Formstricker ergibt nur korrekte Reihenlängen, wenn man BEIDE Auslöser am Hauptbettschlitten herunterklappt, dadurch
wird der Formstricker pro Reihe 2x weitergestellt, das soll so sein.
3. + 4. Tipp hatte ich weder in den Bedienungsanleitungen KH 230 oder KR 230 noch vom Formstricker finden können. Auch über sie Suchfunktion im Forum nicht, sondern meine Freundin hatte mir die Tipps gegeben. Daher hoffe, jetzt wird es evtl. besser gefunden.
1. Beide Mitnehmer am Schlitten in Arbeitsstellung bringen

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
Hallo Marion,
tatsächlich, da steht es, jetzt habe ich es gefunden. Das hatte ich überlesen.
Falls Du jetzt noch einen Tipp gegen das entsetzliche Maschenbild hast, bin ich glücklich
und kann endlich sorgenfrei stricken
tatsächlich, da steht es, jetzt habe ich es gefunden. Das hatte ich überlesen.
Falls Du jetzt noch einen Tipp gegen das entsetzliche Maschenbild hast, bin ich glücklich
und kann endlich sorgenfrei stricken

Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
Deine Sperrschiene ist richtig drinne ?
Also mit der Polsterung auf die Nadeln drückend !
Also mit der Polsterung auf die Nadeln drückend !
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di Dez 24, 2013 13:49
- Strickmaschine: Brother KH894 mit DB KR 850
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
Ja, ist sie und gut gepolstert ist sie auch noch.
Hast du noch eine Idee? Bitte alle Ideen zu mir, ich bin für alles dankbar.
Hast du noch eine Idee? Bitte alle Ideen zu mir, ich bin für alles dankbar.
Viele liebe Grüße
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
Margot
http://isa-kreativ.blogspot.com
Handstrick und StriMa Brother KH 894 + KR 850; Brother KH 230 + KR 230
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Brother KH 230 mit KR 230 Probleme und -lösungen
Hallo Margot,
Du hast zwar die rechte und die linke Fadenspannung ausprobiert, aber hast Du auch die Spannung an sich kontrolliert oder verstellt?
Du hast zwar die rechte und die linke Fadenspannung ausprobiert, aber hast Du auch die Spannung an sich kontrolliert oder verstellt?
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341