Hallo zusammen, nur schnell eine Anmerkung:
Das Grundproblem war ja hier das korrrekte Auszählen der Maschenprobe.
Bei "unklarem" Maschenbild (z.B. auch bei Musterungen) kann man anders vorgehen: Gleich beim Stricken der Maschenprobe Markierungen (zum Beispiel Kontrastfäden) setzen, üblich bei den Maschinenstrickern sind 40 Maschen und 60 Reihen, das kann man aber machen, wie man will, von mir aus auch 100 Maschen und 100 Reihen.
Anschließend geht man den umgekehrten Weg: man misst nicht aus, wieviele Maschen auf 10 Zentimeter kommen, sondern, wieviele Zentimeter diese 40 Maschen ergeben.
Und dann ist wieder der Dreisatz gefragt, nämlich die Umrechnung auf Maschen pro 10 Zentimeter bzw. auf das gewünschte Maß. - Aber Dreisatz bleibt Dreisatz...
Liebe Grüße Lisbeth
Umrechnen einer Pullover-Strickanleitung
Re: Umrechnen einer Pullover-Strickanleitung
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Umrechnen einer Pullover-Strickanleitung
Hallo Siebenstein,Siebenstein hat geschrieben: ↑Do Jul 15, 2021 09:04 Noch ein Tipp: verlass dich nicht auf das, was du bei dem fertigen Teil gemessen/gezählt hast, sondern mach eine ausreichend große Maschenprobe mit dem neuen Garn. Ich habe oft genug erlebt, dass verschiedene Farben desselben Garns unterschiedlich voluminös sind und somit unterschiedliche Maschenproben ergeben.
vielen Dank für deine Hinweise.
Ich werde zwischendurch immer mal wieder nachmessen.
Dass mit den unterschiedlichen Farben gleichen Garns wusste ich nicht bzw. hatte ich so noch nicht. Eine Maschenprobe werde ich zur Sicherheit machen.
Danke Kerstin.
Dass Bündchen habe ich im Blick. Dass ist zwar in den 60cm mit eingerechnet, aber dennoch schadet es nicht ab und zu das Lineal anzulegen.
Ich freue mich jedenfalls, dass ich bei meiner Umrechnung richtig war und ich bei den Maschen richtig gerechnet habe. Bei den Reihen werde ich mir die Anleitung noch mal vornehmen und schauen, wie ich die umsetze.
Re: Umrechnen einer Pullover-Strickanleitung
Hallo,
fast ein Jahr ist seit meiner Anfrage vergangen.
Ach du meine Güte.
Jedenfalls wollte ich zumindest das Ergebnis der damaligen Beratung zeigen. Der eine Ärmel fehlt mir noch.
Irgendwas war immer. Entweder saß ich an der Nähmaschine, dann sind mir meine Rundstricknadeln gebrochen (und die ollen Metallnadeln von "früher" sind echt Mist im Vergleich zu den Holznadeln) oder ich hatte schlichtweg keine Lust zum Stricken. Kommt auch mal vor
Ach; und ich musste noch ein Knäul Wolle nachholen.
Die Farbe ist ein sattes Grün, sieht auf den Bildern eher zu hell aus (die Sonne schien gerade).
Das Muster ist ein falsches Zopfmuster, welches ich mir aus irgendeinem Buch aus der Bibilothek aufgeschrieben habe. Ich weiß nicht mehr woher.
Wenn jemand meint, dass das Muster aufträgt, würde ich sagen "Ja; bestimmt". Dennoch finde ich den Pullover sehr schick.
Er ist ein bisschen zu lang für meinen Geschmack, könnte 5cm kürzer sein. Ist aber eben so
Einen schönen restlichen Abend wünsche ich allen.
Melanie
fast ein Jahr ist seit meiner Anfrage vergangen.
Ach du meine Güte.
Jedenfalls wollte ich zumindest das Ergebnis der damaligen Beratung zeigen. Der eine Ärmel fehlt mir noch.
Irgendwas war immer. Entweder saß ich an der Nähmaschine, dann sind mir meine Rundstricknadeln gebrochen (und die ollen Metallnadeln von "früher" sind echt Mist im Vergleich zu den Holznadeln) oder ich hatte schlichtweg keine Lust zum Stricken. Kommt auch mal vor

Die Farbe ist ein sattes Grün, sieht auf den Bildern eher zu hell aus (die Sonne schien gerade).
Das Muster ist ein falsches Zopfmuster, welches ich mir aus irgendeinem Buch aus der Bibilothek aufgeschrieben habe. Ich weiß nicht mehr woher.
Wenn jemand meint, dass das Muster aufträgt, würde ich sagen "Ja; bestimmt". Dennoch finde ich den Pullover sehr schick.
Er ist ein bisschen zu lang für meinen Geschmack, könnte 5cm kürzer sein. Ist aber eben so

Einen schönen restlichen Abend wünsche ich allen.
Melanie
- Bewertung: 2.44%
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Umrechnen einer Pullover-Strickanleitung
Hallo Melanie,
die Farbe wäre schon mal meine.
Ich fürchte nur, der Pullover würde mir nicht passen.
Auf jeden Fall ist das Modell dir bisher gut gelungen. Schnell ran an den zweiten Ärmel, dann hast du gleich etwas Warmes für den Winter, falls die Heizung nicht mitspielt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die Farbe wäre schon mal meine.

Auf jeden Fall ist das Modell dir bisher gut gelungen. Schnell ran an den zweiten Ärmel, dann hast du gleich etwas Warmes für den Winter, falls die Heizung nicht mitspielt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de