Habe bislang immer noch nichts zustande gebracht. Hab mich schon gar nicht mehr an das Ding ran getraut.
Aber jetzt bin ich grad aus verschiedenen Gründen voll motiviert. Ich glaube, das würde zu weit führen, wenn ich die Gründe jetzt aufzählen würde.
Versuche jetzt schon wieder seit 2 Tagen, mich mit der Maschine anzufreunden. Aber ich bin wohl zu blöd, mit der Bedienungsnaleitung klar zu kommen.
Würdet Ihr nochmal versuchen, mir zu helfen?
es geht darum, dass ich rund stricken möchte und zwar so einen "Loop"
Ich habe das problem, dass die bei den Anleitungen im Text tw. andere Bezeichnungen benutzen als vorne bei der Erklärung des Schlittens.
den Anschlag gem. Seite 34 meiner Anleitung hab ich geschafft.
Jetzt gehts los:
Maschenwähler 1
ich nehme an, damit ist das Rad zum Einstellen der Maschenweite gemeint - richtig?
Dann: Maschenwähler für Glatt-Rechts am hinteren Bett - was soll das sein? Ich finde nirgend eine Anleitung dafür
Dann weiter: An beiden Schlitten Maschenwähler für Glatt-Rechts......
Hilfe!!!!!!!
Ich muss dazu sagen: ich bilde mir ein, irgendwie durchschnittlich intelligent zu sein. Ich kann einen PC bedienen und auch mit meinem Handy umgehen und das Fernsehen kann ich auch einschalten
Im übrigen: ich hab eine Wolle, die mit Nadeln 3,5 - 4,5 gestrickt werden soll
Würde mich total freuen, wenn Ihr mir helfen könntet
evtl. ist auch jemand bereit, mir seine Tel.Nr. zu schicken, dann könnte ich mich an die Maschine setzen und anrufen
Ich habe mir die Anleitung jetzt zu Gemüte geführt, und kann ehrlich gesagt auch nur raten. Ich vermute, das mit "Maschenwähler für Glatt-Rechts" gemeint ist, das du die Maschenweite entsprechend dem Garn das du strickst einstellst.
D.h. laut Anleitung auf 1 für den Anschlag, und danach entsprechend dem Garn.
Hallo Evelyn!
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, daher weiss ich nicht ob due eine Anleitung hast????
Wenn nicht, must du danach Ausschau halten, die brauchst du!
Wenn ja, auf Seite 4 und 5 sind die Teile abgebildet und die dementsprechenden Bezeichnungen stehen auch dort!
"Maschenwähler für Glatt-Rechts" bedeutet, das du die Maschengrösse für glatt rechts einstellst, die ist ja immer grösser, als wenn du ein Rippenbündchen strickst. Sockenbünchen stricke ich mit der Einstellung 3,5 die Socken dann mit 5, weil glatt rechts. Du musst natürlich vorher eine Maschenprobe machen und dabei kannst du dann die richtige Maschenweite austesten. Du fänngst mit einer kleineren Weite an, strickst ein paar Reihen( nicht zu wenige, damit du auch ein Ergebnis erkennen kannst, ich würde 40 Reihen nehmen ) und stellst den Knopf für die Maschenweite dann Schritt für Schritt höher.
Wenn du dann die Probe von der Maschine genommen hast kannst du dann schon sehen, welche Weite du höchstwahrscheinlich brauchst, aber
es wäre besser sie auch zu waschen, da sich das Strickbild dadurch verändern kann. Dann misst du die Stelle aus, für die du dich entschieden hast und kannst danach dann berechnen wieviel Maschen du brauchst.
Im übrigen ist die Wolle wahrscheinlich schon an der Grenze, Nadelstärke 3,5-4,5 erscheint mir ziemlich dick, aber das musst du ausprobieren.
Monika
Hallo Evelin,
wenn Du gar nicht zurecht kommst:
Vera hier im Forum kann Dir sicher helfen, ich glaube sogar dass sie ein Video hat (kanns nicht genau sagen) Schreibe sie an oder rufe sie an
Strickmaschinen und Zubehör
Claus-Dieter Voigt --- Ansprechpartnerin im Forum ist Vera
Anrufe bitte in den Zeiten von 9-11 Uhr und von 14 -18 Uhr
Bruch 2
58553 Halver
Tel.: 02353-903934 http://stores.ebay.de/Strick-Allerlei-Voigt strimas.voigt@t-online.de
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
LG
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna