drücken der rechten Part-Taste

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Stricklisl

Bei der Ferse wird nur an dem einem Bett die Ferse gestrickt. Einige stricken die Ferse auf dem Hauptbett, andere auf dem Zusatzgerät.

Ich stricke meine Fersen auf dem Zusatzgerät. Dabei habe ich dann auf dem Hauptbett beide Part-tasten gedrückt, denn dort soll ja nichts stricken.
Auf dem Zusatzgerät habe ich die Hebel an der Seite auf H, damit die verkürzten/verlängerten Maschen, die in Ruhestellung sind, nicht gestrickt werden. Alle anderen Part Tasten sind wie zum normalen Stricken eingestellt - also alle Tasten auf Stellung "Unten".

Beim Rundstricken: Schlitten links, rechte Parttaste am Hauptbett gedrückt, Am Zusatzgerät linke Parttaste nach oben. Strickt man nach rechts, wird die Reihe am Zusatzgerät gestrickt, strickt man danach nach links, wird die Reihe am Hauptbett gestrickt = 1 Rundreihe.

Je nach dem, wo zu letzt gestrickt wurde, stellt man den Schlitten entsprechend ein. Steht der Schlitten rechts, linke Parttaste am Hauptbett, und so weiter - also umgekehrt wie vorher die Parttasten drücken.

Aller Anfang ist schwer - der beim Sockenstricken besonders.

Viele Grüssse Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am So Mär 23, 2008 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Stricklisl,
am einfachsten strickst Du die halbe Reihe von Hand ab, also die Nadeln von der Mitte bis zum Rand in E, Faden über die Nadelzunge und Nadel eine nach der anderen nach unten ziehen. Danach kannst Du Dich an die Ferse machen. (ich klinke den Schlitten vom VNB dann immer komplett aus und stricke am HNB)
bin gespannt, wie es klappt, viel Erfolg, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Stricklisl

Ich hoffe, dass Jemand Anders Dir diese Frage beantwortet, weil ich ja die Ferse auf dem Zusatzgerät stricke. (Komme schon bei den Bezeichnungen HNB und VNB durcheinander, weil wir es in DK immer mit KH und KR benennen. Bei mir wäre das VNB logischer, wenn es das Hauptgerät wäre, denn das VNB sitzt doch ganz vorne dran, wenn man davor sitzt - wie eine Lokomotive und hintendran kommt das HNB. Ja, lacht nur, aber ich blicke da einfach mit den deutschen Benennungen nicht durch. Hauptbett indikiert doch eigentlich HNB - oder ? - Nein ich weiss, dass ich da falsch liege. Darum bleibe ich bei dem KH und KR - warum auch nicht?

Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Stricklisl hat gesschieben:
Ich habe nun den Faden mittig am VNB liegen und will am HNB die Ferse stricken. Da muß ich doch erstmal die halbe sozusagen unvollendete Reihe fertig stricken und dann mit der Ferse beginnen. Was drücke ich da?
Wieso hast du ihn mittig liegen?? HAst du nur ein viertel der MAschen ( was ja normal ist) abgenommen und dann hin und her gestrickt?
Wenn du nur ein viertel der Maschen umhängst, dann fährst du mir dem Schlitten ( die bede zum rundstricken eingestellt sind) erst einmal eine Reihe und hängst dann das 2te viertel um und fährst dann mit dem Schlitten zurück, so ist er immer auf der Seite der Faden ( wo er auch hingehört :wink: )
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

Das Umhängen fängt doch schon gleich nach dem Bündchen an, weil man doch noch ein glat rund gestricktes Teil als Schaft strickt. Deswegen wagte ich nicht etwas auf den "mittig" liegenden Faden zu antworten, weil ich nicht wusste wie du den Faden "Mittig" bekommst.

Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“