PE-1 Design Controler für Silver Reed

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

PE-1 Design Controler für Silver Reed

Beitrag von Gitti »

Hallo zusammen!

Kennt sich vielleich jemand mit dem oben genannten Teil aus, und kann mir erklären, was man damit eigentlich machen kann? Ich weiß aus diversen Listen nur, dass es zu meinem Mittelstricker passt :wink: Aber das war es dann schon................Demnächst bekomme ich ein EC-1, damit kann ich dann ja schon mal bemustern. Kann man mit dem PE-1 Muster erstellen? Ähnlich dem PPD von Brother? Oder für was ist das gut? Und wo wird das angeschlossen? An der Maschine selber ist ja kein Anschluss, und an den Schlitten kommt ja nur das Schlittenkabel (Verbindung zum EC-1)..........

Über Tipps oder Erläuterungen wäre ich sehr dankbar :D
LG

Gitti
Karoline

Beitrag von Karoline »

Hallo Gitti,

schau mal in die Anleitung von Deinem Mittelstricker.

Seite 84

Mit dem Ding kannst Du viel größere Muster stricken.

Das PE-1 wird an den EC-1 angeschlossen.

Das EC-1 betreibst Du mit diesen Musterfolien und wenn Du das PE-1 an dem EC-1 angeschlossen hast, dann kannst Du diese Speicherkarten für/vom EC-1 benutzen.

Frau muss ja immer alles haben :D . Ich habe das Ding hier rumstehen. Bisher habe ich nur das EC-1 solo benutzt.

So viel wie ich weiß gehört zur Grundausstattung des PE-1 bereits eine Speicherkarte mit Mustern dazu.
Zuletzt geändert von Karoline am Di Apr 21, 2009 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Karoline

Beitrag von Karoline »

Achso und die spezielle Anleitung extra für dieses Ding habe ich mir bei Frau Herhaus gekauft.

Und das PE-1 kann man nie alleine benutzen.

Und die beiden Geräte passen an alle elektronischen Strickmaschinen an denen auch das EC-1 passt.

Wie das Bemustern genau funktioniert (natürlich in eigenen Worten und nicht abgeschrieben) kann ich Dir im Moment nicht beschreiben. Müsste ich erst nachlesen.
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Karo!

Danke schon mal :)
Aber in meiner Anleitung ist nur beschrieben, wie man mit der Maschine und DK7 arbeitet. Da die Strima noch neu ist, haben die anscheinend auch die Anleitung angepasst.
Mit dem EC-1 kann ich die Folien einlesen, ist klar. Aber neue Folien malen ist oft umständlich, vor allem, wenn man nur mal ein Muster ausprobieren will. Darum meine Frage, ob man mit dem PE-1 evtl. Muster entwerfen kann, und dann ohne Folie stricken.
LG

Gitti
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“