Gewichte für den KG

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Gewichte für den KG

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
mein KG raubt mir den letzte Nerv. Fragt bitte nicht nach der Sperrschiene und defekten Nadeln, das ist alles kontrolliert und in Ordnung.
Ich würde gerne von Euch wissen, wieviel Gewicht Ihr beim Stricken benutzt.
Strickbreite 140 Maschen.
Wie oft hängt Ihr die Gewichte nach? Benutzt Ihr dem Kamm oder Krallen mit eingehängten Gewichten?

Mein KG wirft immer mal wieder eine Masche ab, an diversen Stellen.
Leider sieht man die Reparaturen, weil der letzte Faden von Masche zu Masche strammer ist. Stricken soll er kraus-rechts für ein Falkenberg Modell.

Einen Ärmel habe ich fertig, aber ich kann eigentlich nur dabei sitzen bleiben, um den Schaden zu begrenzen.

Habt Ihr eine Idee, was ich sonst noch machen könnte?

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
STGT79
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 27, 2006 19:52
Wohnort: Stuttgart

KG-Gewichte

Beitrag von STGT79 »

Hallo Maren,

vor kurzem hatte ich das gleiche Problem.
Irgendwann habe ich mal ganz ohne Gewichte probiert, und es hat ab dem Moment super geklappt.

Viele Grüße
Tanina
saphir wings
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Di Sep 19, 2006 13:05
Wohnort: Herford

Beitrag von saphir wings »

Hallo,

das kenne ich zu gut und kann mich nur anschließen. Mal ganz ohne Gewichte - nur den Kamm unten im Strickstück - stricken.

Manchmal ist auch die Fadenspannung etwas zickig. Wenn der Faden ruckartig von Knäuel kommt mag das der KG an manchen Tagen auch nicht.
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Gewichte für den KG

Beitrag von Edith »

Hallo Maren!
Auch ich hatte einmal dieses Problem. Habe alle möglichen Gewichte ausprobiert aber es half nichts. (Ohne Gewichte habe ich mich nicht getraut).
Habe den KG dann in die Reparatur gebracht - die Plastik-Zahnräder im Inneren waren sehr abgenützt. Nach dem Austausch der Zahnräder hat er wieder tadellos gestrickt und tut es noch immer.

Viele Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren
Bei meinem Falkenberg Ärmel hatte ich das Problem, weil ja ein schräges Teil an der Maschine hängt. Ich erinnere mich nicht mehr, was ich mit den Gewichten getan habe - könnte mir denken, dass ich meine "Gabeln" eingehängt hatte.

Neuerdings habe ich beim Stricken mit dem KG die Randmaschen zu den Aussenseiten gezogen indem ich seitlich im Gestrick 1-2 cm unter dem Nadelbett eine Schlaufe aus einem stabilen Faden gemacht habe. (Praktisch einen Ring). Den Ring habe ich um das Maschengitter im DB um- 1 - 2 Stäbe gehängt und dann ein leichtes Gewicht, damit es immer schön den Rand gedehnt hält. Die Schlaufe oder den Fadenring muss man natürlich dann und wann versetzen. Bei mir lief es dann ausgezeichnet.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Di Jun 16, 2009 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Karoline

Re: Gewichte für den KG

Beitrag von Karoline »

Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo,
mein KG raubt mir den letzte Nerv. Fragt bitte nicht nach der Sperrschiene und defekten Nadeln, das ist alles kontrolliert und in Ordnung.
...
Habt Ihr eine Idee, was ich sonst noch machen könnte?

Viele Grüße von Maren
Hallo Maren,

ich sage nichts. :wink:

Guckst Du hier:
viewtopic.php?t=15211&highlight=
Marcella
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 13, 2009 13:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marcella »

Hallo,

mein KG strickt nur mit zwei Krallengewichten die ich ab und zu mal wieder nach oben hänge sollte ich dies mal vergessen oder die Maschine strickt alleine ist das auch nicht schlimm!!!
Mein KG strickt also immer perfekt alle Nadeln und Muster ohne Maschen fallen zu lassen.

DAS Problem ist meistens die KG Nadel die auch wenn sie neu ist meistens nicht richtig gebogen ist!!!

Meistens muss man die Feder die die Nadel schließt etwas verbiegen so das die Nadel richtig geschlossen ist!!!

Gruß Marcel
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Maren,

ich stricke auch nur noch ohne Gewichte und ohne Anschlagkamm mit dem KG.
Wenn das Gestrick wegen den verkürzten Reihen dann einseitig belastet ist, versuche ich diesen längeren Teil aufs Doppelbett zu legen.
Aber ich muss gestehen sobald ich den KG allein lasse, läßt er mir grundsätzlich die eine oder andere Masche fallen :evil: was er nie macht wenn ich daneben sitzen bleibe :? Er will halt Gesellschaft beim stricken :lol: also nehm Oropax und strick was dabei während er dir den Ärmel macht :lol:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wie Marcel schon schreibt, kann etwas mit der Nadel sein, aber ich wette, das es nicht immer die selbe Nadel ist, die falsch strickt ?

Ha, wie herrlich zu wissen, dass nicht nur ich damit kämpfen muss :roll:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Strickweisschen
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
Wohnort: Wien

Beitrag von Strickweisschen »

Hallo!
Hatte schon öfters das selbe Problem! Es war dann immer die KG-Nadel.
Die ist halt doch sehr anfällig. lg churchy
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe 10-12 neue KG Nadeln und ich bin trotz vielen, vielen Maschen immer noch bei der 2. oder 3. Nadel die ich wechseln musste. Und immer, weil ich , wenn Gemurks war,nicht als allererstes die KG Nadel befreit und rausgenommen habe. Wenn man die als erstes bei Pannen rausnimmt, hält sie viel länger. Und meistens muss sie ja sowieso raus.

So anfällig ist die KG Nadel nicht, und man kann sie oft wieder hinbiegen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ihr, alle miteinander,
ich merke schon, dass ich nicht alleine bin mit meinem zickigen KG.
Danke, Karo, für den Link :oops: , das habe ich damals nur flüchtig gelesen, weil mein KG im Winterschlaf war.
Ohne Gewichte und ohne Kamm strickt meiner nur Mist. Dabei habe ich eine Nadel eingebüßt und er hat meine 6-fädige Merino sauber durchtrennt.
Da kommt Freude auf!
Inzwischen habe ich beide Ärmel fertig und werde versuchen, die Hauptteile auch mit dem KG zu stricken. Am besten komme ich mit den Krallenplatten zurecht, in die ich ein kleines Gewicht hänge. Das mache ich über die gesamte Breite und wie Karo auch schon festgestellt hatte, nicht zu hoch.
Diesen KG hatte ich gebraucht vor vielen Jahren gekauft aber nur äußerst selten benutzt. Meinen eigenen hatte ich zum KG-Color umbauen lassen.Der ist noch sehr neu, das heißt, der hat bisher wenig gearbeitet. Jetzt bin ich schon am überlegen, ob ich den nicht wieder zum normalen KG zurückbauen lasse. Hat jemand Erfahrung, ob das möglich ist?

Danke für Eure vielen Antworten, viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren
Das finde ich gut - immer optimistisch - dass Du doch mit dem KG weiterstricken willst.

Denn man to :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

hallo

ich habe den KG nach meinem 1. pulli wieder zurückbauen lassen, das war aber vor paar jahren.

ich denke, dass das auch haute noch geht.

grüessli romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“