Kurzes Sockenbündchen / Fallmaschen ? ERLEDIGT !

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Kurzes Sockenbündchen / Fallmaschen ? ERLEDIGT !

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Versuche mich z. Zt. am Sockenstricken mit der Brother KH 860/KR 850. Nachdem ich gefühlte 100 Socken wg. Löchern an den unmöglichsten Stellen wieder aufgetrennt habe, klappt es jetzt ganz gut.

Bis jetzt habe ich immer Socken mit einem ziemlich langen 1re/1li Bündchen gestrickt. Das Zusammennähen nervt.... Ein kürzeres Bündchen wär´ die Lösung. Aber wie macht Ihr das mit dem Beschweren der beiden umgehängten Hälften ? (Ich hoffe, das ist verständlich erklärt..) Man kommt fast nicht hin, weil das vordere Nadelbett im Weg ist. Irgendwie fallen jetzt wieder die Maschen. Dachte wirklich, das Problem hätte ich durch. :cry:

Sicher hat jemand eine Idee. Wär´echt lieb !

Viele Grüße


Hermine
Zuletzt geändert von Hermine1958 am Do Jan 07, 2010 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Hermine
Bevor ich Dir jetzt meine Version vorführe -kannst Du diese von

http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... on-beginnt

einsehen. Jeder ändert es dann etwas nach seinem Geschmack ab.
Meine sehen so aus:
http://strikinge.blogspot.com/2008/03/e ... ktion.html

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo Hermine,

stricke doch bevor Du mit der Sockenwolle anfängst einige Reihen mit Kontrastgarn,
dann eine Reihe mit Nylonfaden und so hast Du unten genug Gestrick zum Einhängen der Gewichte.

Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Hermine,

ich stricke 20 Reihen Bund und verfahre folgendermaßen:

1. Bund stricken, Maschen auf VNB umhängen, noch drei Reihen stricken, davon die letzte nur zu drei Vierteln, damit der Faden später außen ist.
2. In die Mitte zwei kleine Krallengewichte hängen.
3. Erstes Viertel der Maschen (vom Reihenanfang gerechnet) auf Deckerkamm nehmen.
4. Jetzt DB-Kamm entfernen.
5. Erstes Viertel auf HNB umhängen.
6. Letztes (ungestricktes) Viertel der Maschen auf Deckerkamm nehmen und auf HNB umhängen. Das Fadenende ist jetzt außen. Die Naht ist später hinten.

Wichtig ist, dass man erst Krallengewichte einhängt und danach den DB-Kamm entfernt. Das Gestrick darf zu keinem Zeitpunkt ohne Gewicht sein, sonst könnte es auf die Idee kommen, von den Nadeln zu hüpfen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“