Bin doch jetzt tatsächlich am Üben am Doppelbett! (Spezieller Gruß an Uschi...) Und zwar übe ich mit vierfacher Sockenwolle und es ist tatsächlich schon ein ganzer Schal in 1 re 1 li aus der Maschine gekommen, in kürzester Zeit!
Bevor ich mich aber jetzt an die Berechnung von Pullovern und Co. mache, tun sich aber ganz neue Fragen auf.
Bei glatt-rechts kann man eigentlich kaum was falsch machen bei der Maschenprobe. Sobald es an Rippengestrick etc. geht, wird die Angelegenheit aber schon komplizierter für den ungeübten Anfänger...
Kerstin schrieb neulich in einem Beitrag:
Von welchen 'Dehnungsfaktoren' muss man ausgehen? Ist es nicht unbedingt nötig, die Maschenprobe zu waschen, geschweige dann zu spannen? Ist leichtes Bedämpfen und in-die-gewünschte-Form-ziehen ausreichend?Kerstin hat geschrieben:schau Dir die Maschenprobe an, dehn sie mal ein Stückchen und laß sie wieder locker und überleg Dir, wie Dir das Maschenbild am Körper mehr gefallen würde und wie Du es am liebsten tragen würdest: Sehr gedehnt, wenig gedehnt, gar nicht gedehnt oder irgendwo dazwischen.
So, wie es Dir am meisten zusagt, so mußt Du es messen.
Freue mich über jeden Tipp,
herzliche Grüße von
Brigitte