Ich wollte diesen Beitrag eigentlich unter dem Thread Kaputte Nadeln posten, dass wäre aber dann nicht richtig wiederzufinden.
Leider sind die Fotos nicht ok - meine gute Kamera ist nicht zu Hause.

Beim Aufpolstern ist es wichtig, dass man das Leukosilk auch um die Enden klebt, sonst rollt sich die Aufpolsterung beim Reinschieben eventuell zusammen. (In Mangel an Leukosilk habe ich Satinband drübergeklebt).

So schweben die Nadeln, wenn die Sperrschiene draussen ist

Beim Reinschieben muss man Stück für Stück gleichzeitig mit dem Schieben der Nadelsperre die Nadeln runterdrücken, weil die Sperrschiene oben auf den Nadeln liegen soll. Wenn es stockt, etwas zurückziehen und die nächsten Nadeln runterdrücken.

Hier sieht man deutlich, dass die gepolsterte Schiene oben auf den Nadeln liegt und die Nadeln unten an den Nadelköpfen aufliegen.
Ich benutze zwei Lagen Filz aus dem Bastelladen. Man muss es selbst zurechtschneiden. Geklebt wird mit doppeltseitig klebendem Tesafilm.
Bitte von den Fusseln abzusehen - mal muss ich ja auch zum Stricken kommen.


Gruss
Ingeborg