Hallo
Ich konstruiere eine Jacke die etwas figurbetont ist. Normalerweise habe ich mühselig Punkte gesetzt. Die Vorderteile habe ich natürlich kopiert und gespiegelt. Nun kommt das Rückenteil. Ich dachte, dass ich die Vorderteile einfach drüberschiebe und dann danach die Taillierung am Rücken mache. Irgendwie klappt das nicht.
Geht das nicht so, wie ich das möchte?
Viele Grüsse und Dankeschön im Voraus
Ingeborg
Schnittdetails kopieren?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Schnittdetails kopieren?
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
ich glaube, so wie Du es Dir gedacht hast, wird es nicht gehen. Kannst Du nicht ein Vorderteil kopieren, es als Rückenteil deklarieren und dann von links nach rechts spiegeln, so dass Du ein vollständiges Teil hast?
Ich hätte wahrscheinlich mit dem Rückenteil angefangen, es dann kopiert, "vorn rechts" genannt, halbiert, ggf. die mittlere Kante bearbeitet, nochmals kopiert ("vorn links") und gespiegelt.
DesignaKnit ist manchmal etwas unlogisch in der Handhabung und nicht immer kooperativ.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich glaube, so wie Du es Dir gedacht hast, wird es nicht gehen. Kannst Du nicht ein Vorderteil kopieren, es als Rückenteil deklarieren und dann von links nach rechts spiegeln, so dass Du ein vollständiges Teil hast?
Ich hätte wahrscheinlich mit dem Rückenteil angefangen, es dann kopiert, "vorn rechts" genannt, halbiert, ggf. die mittlere Kante bearbeitet, nochmals kopiert ("vorn links") und gespiegelt.
DesignaKnit ist manchmal etwas unlogisch in der Handhabung und nicht immer kooperativ.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Danke für die Antwort.
Mein Modell hat an den Vorderteilen schon eine abgetrennte Blende in
7 cm Breite. (Ich setzte eine handgestrickte Blende - die Vendel-Bordüre von Elsebeth Lavolds Freja an die mittleren Vorderteile.)
Aber wie Du schon schreibst, hätte ich das Rückenteil als Grundlage nehmen sollen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort.
Mein Modell hat an den Vorderteilen schon eine abgetrennte Blende in
7 cm Breite. (Ich setzte eine handgestrickte Blende - die Vendel-Bordüre von Elsebeth Lavolds Freja an die mittleren Vorderteile.)
Aber wie Du schon schreibst, hätte ich das Rückenteil als Grundlage nehmen sollen.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/