Wie rechne ich eine Maschenprobe mit Lochmuster?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Wie rechne ich eine Maschenprobe mit Lochmuster?

Beitrag von Monster5b »

Guten Morgen ihr Lieben,

ich steh auf dem Garn bzw. auf dem Schlauch.

Im Moment versuche ich mich an alle Arten von Lochmustern.
Wenn ich also ein Lochmuster stricke, dann zählt der ja nur die Reihen, die ich mit dem Hauptschlitten gemacht habe.

Muss ich dann ein Stück stricken und Reihen zählen? Oder gehts irgendwie anders?

Ich fürchte, ich werde mich bei der Maschenprobe nicht verzählen, aber sicher beim Pulli. :?

Wie rechne ich das dann mit dem Strickrechner aus?

Lieben Gruß

Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen Birgit,
also normalerweise strickst Du ja die Maschenprobe und hängst Markierfäden ein - die Markierungen sind ja --- ähm --- glaube
40 Maschen und 60 Reihen
Diese markierten Maschen und Reihen messen - im Strickrechner (ich weiß ja nun nicht, welchen Du benutzt) kann man dann ja die Maschen und Reihen UND auch die cm eingeben.
Es müssen ja nicht immer 10 x 10 cm sein - Du kannst doch auch 12,3 oder 7,1 oder oder oder .... eingeben.
Natürlich darfst Du auch bei Lochmuster NUR die Strickreihen zählen, genau wie Dein Reihenzähler - denn die Reihen, die Dein Lochschlitten macht sind ja NICHT gestrickt worden. Der hat ja nur so lange hin- und hergehängt, bis es passt zum Stricken!
Hoffe, Du verstehst was ich meine - ist vielleicht ein wenig umständlich beschrieben.
Liebe Grüße
Doris
Bewertung: 2.44%
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von Monster5b »

Hallo Doris,

ich rechne mit dem Strickrechner von Sabine Lamers.

Aber deine Antwort hilft mir schon. Es sieht halt nur irgendwie länger aus, als bei einer normale Maschenprobe.

Dann werd ichs mal in Angriff nehmen.

Vielen Dank

Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Monster5b hat geschrieben:Es sieht halt nur irgendwie länger aus, als bei einer normale Maschenprobe.
Es ist normal, dass verschiedenartige Techniken auch verschieden dimensionierte Maschenproben ergeben. Verglichen mit glatt rechts gehen beispielsweise Fangmuster in die Breite, Vorlegemuster ziehen sich zusammen, Norwegermuster gehen in die Höhe. Und Lochmuster geraten fast immer lockerer als glatt rechts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

.....und Lochmuster neigen als fertiger Pulli meist dazu breiter und kürzer zu werden! :!: Die MaPro sollte nicht zu klein sein, der Effekt verstärkt sich mit der Größe des Strickstücks!

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“