wieder nadelsperrschiene

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

wieder nadelsperrschiene

Beitrag von hilde »

hallo
guckt euch mal das moosgummi bei ebay, mit der artikelnummer390183666304 an , was glaubt ihr ist das wohl für unsere speerschienen geeignet????

liebe grüße hilde
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Das ist 10X10 mm groß. Tesamoll ist 9 X 4 mm, zweilagig also 8 mm hoch. Das Moosgummi könnte vielleicht von der Breite her noch reinpassen, aber es ist wahrscheinlich zu hoch.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Strickfee 54

wieder nadelsperrschiene

Beitrag von Strickfee 54 »

Und wie wäre es mit dieser Gummidichtung?

Dämmband Zellkautschuk Gummidichtung 10 M x 5 x 4 mm
Artikelnummer 250594822262
Hochwertiges Zellkautschuk, aus echtem Naturkautschuk ! ( kein synthetischer Zellkautschuk ! )

Dieses oder ähnliches Material wird häufig auch mit Moosgummi verglichen und angeboten, es hat jedoch wesentlich bessere Eigenschaften

Wetter- und UV Beständig, hohe Abriebfestigkeit ! ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit !

für unzählige Anwendungen geeignet

Top Eigenschaften :

weich, glatt, wasserdicht, dichtet ab, sehr griffig, Isoliert Wärme, oder Kälte, dämmt Geräusche, Vibrationshemmend.

Sehr gut geeignet für :

Modellbau, Auto, Motorrad, Boot, PC, Garage, Garten, Werkstatt, Industrie, zum Basteln, Hobby, Haus, Prallschutz, Kratzschutz usw.

Sehr gut auf folgende Materialien Aufklebbar:

Holz, Metall wie Aluminium, Kupfer, Messing, Stahl, Kunstoffen wie PVC, Teflon, Laserfolien, Folien, Plexiglas, Acryl, Kunststoffhartschaum, MDF, Schaumstoff, Rundmaterial, Blech, Papier,
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ein wesentlicher Faktor bei einem für die Sperrschiene geeignetes Material ist wie schnell es nach dem Zusammendrücken durch die Nadeln, wieder zu seinem ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Das muss sehr schnell geschehen. Darum eignet sich das neuere sehr "langsame" Tesamoll nicht.

Wer diese besonderen Matratzen/Kopfkissen aus dem TEMPUR Material kennt, dass sich dem Körper anpasst und nur langsam wieder zur normalen Höhe errichtet ,wird erkennen, dass ein dermassen "langsames Material" sich nicht für die Sperrschiene eignet.

Liebe Grüsse
Ingeborg - Filzaufpolsterer.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo ingeborg

ich weiß du polsters mit filz, aber ich bekomme bei uns keinen 5,5 mm filz über all ist bei 3mm schluss. könnte ich vielleicht auch nadelfilz nehmen den gib es als teppich in unterschiedlichen höhen.

jetzt noch eine frage zu etwas ganz anderem ich bin auch so ein garten fan und möchte gerne wissen wie der strauch mit den roten beeren heißt du weißt schon den mit der drossel währe dir dankbar wenn du es verraten würdes

liebe grüße
hilde
Zuletzt geändert von hilde am Mi Jun 02, 2010 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo frieda
ich war davon ausgegangen wenn bei ingeborg 5,5 filz reinpasst das da die höhe des dichtungsbandes auch gehen müßte war mir aber nicht sicher ob es überhaupt geht.
sollte es vielleicht einfach mal versuchen auch wie es sich beim stricken verhält es kostet ja nicht die welt und vielleicht haben wir dann etwas neues gefunden

herzliche grüße hilde
Zuletzt geändert von hilde am Mi Jun 02, 2010 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo strickfee
das 5mm ist doch du schmall dann müßten wir gucken ob es das auch in 9mm oder 10mm breite gibt.
mfg. hilde
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

hilde hat geschrieben: ich war davon ausgegangen wenn bei ingeborg 5,5 filz reinpasst das da die höhe des dichtungsbandes auch gehen müßte war mir aber nicht sicher ob es überhaupt geht.
sollte es vielleicht einfach mal versuchen auch wie es sich beim stricken verhält es kostet ja nicht die welt und vielleicht haben wir dann etwas neues gefunden
Es war meinerseits nur eine Vermutung, 100%ig sicher kann ich das ja nicht sagen, da ich das Zeug nicht hier habe (mir kamen 9 mm Dicke aber immer schon recht straff vor). Wenn Du es tatsächlich ausprobiertest, würden sich hier viele wahrscheinlich sehr über einen Bericht freuen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“