Einzelmotiv stricken ?
Einzelmotiv stricken ?
Hallo mal wieder
Ich wollte gerne wieder einen Pulover stricken mit einem Eichhörnchen Häuser ,Bäumen Wolken und Schneeflocken.
Jetzt wollte ich gerne das Eichhörnchen als einzelmotiv stricken.
In der Beschreibung steht auch drin wie es geht aber für mich einfach kompliziert.
Kann mir jemand noch mal von A- Z es genau erklären und brauche ich denn unbedingt die randfäden?
lg und einen schönen start in die Woche
Ich wollte gerne wieder einen Pulover stricken mit einem Eichhörnchen Häuser ,Bäumen Wolken und Schneeflocken.
Jetzt wollte ich gerne das Eichhörnchen als einzelmotiv stricken.
In der Beschreibung steht auch drin wie es geht aber für mich einfach kompliziert.
Kann mir jemand noch mal von A- Z es genau erklären und brauche ich denn unbedingt die randfäden?
lg und einen schönen start in die Woche
Hallo Conny!
Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion.
Da wirst Du sicherlich fündig. Das Thema wurde schon oft behandelt.
Und die Randfäden brauchst Du, damit sich das Motiv nicht
durch Lücken absetzt.
Du kannst es ja mal ohne Fäden versuchen als Probe, damit Du
den Unterschied siehst.
Viel Erfolg und frohes Schaffen
Uschi
Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion.
Da wirst Du sicherlich fündig. Das Thema wurde schon oft behandelt.
Und die Randfäden brauchst Du, damit sich das Motiv nicht
durch Lücken absetzt.
Du kannst es ja mal ohne Fäden versuchen als Probe, damit Du
den Unterschied siehst.
Viel Erfolg und frohes Schaffen
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Hallo Conny
du hast doch sicher einen Intarsienschlitten? Mit dem strickst du normal das Einzelmotiv (so stricke ich)
Du mußt oben auf dem Schlitten den Drehknopf auf Intarsien stellen, dann stellst du die benötigten Nadeln,über die das Motiv kommen soll, in D position legst dann da die Wolle rüber ( die Wolle wird nicht eingefädelt sondern über einzelne Knäule verstrickt) und strickst mit dem I-schlitten drüber!Achte darauf das die Fäden überkreuzt sind bei Übergang zur anderen Farbe sonst hast du Lochmuster.
Ich hoffe das ich richtig erklärt habe ,es sind schon 20 Jahre her als ich Motivpullis für meine Kids strickte 8)
LG Susanne
du hast doch sicher einen Intarsienschlitten? Mit dem strickst du normal das Einzelmotiv (so stricke ich)
Du mußt oben auf dem Schlitten den Drehknopf auf Intarsien stellen, dann stellst du die benötigten Nadeln,über die das Motiv kommen soll, in D position legst dann da die Wolle rüber ( die Wolle wird nicht eingefädelt sondern über einzelne Knäule verstrickt) und strickst mit dem I-schlitten drüber!Achte darauf das die Fäden überkreuzt sind bei Übergang zur anderen Farbe sonst hast du Lochmuster.
Ich hoffe das ich richtig erklärt habe ,es sind schon 20 Jahre her als ich Motivpullis für meine Kids strickte 8)
LG Susanne
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Hallo Conny,
da ich nicht weiß wie ich auf ein ehemaliges Thema verlinke hier noch einmal der Text den ich geschrieben hatte.
Titel ist: Einzelmotiv mit Norwegertechnik - Lücken am Rand
mit dem Teilen des Fadens ist das "dünner machen" des Fadens gemeint. z.B. 4-fädige Wolle in 1-2-fädige aufteilen.
Du nimmst dafür ein extra Fadenstück der Grundfarbe. Z.B. 50cm bei einem kleinen Motiv und hängst diesen in etwa mittig auf die erste Nadel links neben dem Einzelmotiv (Schlitten links + Nadel muß in B stehen) nach rechts stricken und den Extrafaden dabei leicht nach unten halten. Auf der rechten Seite ein Ende dieses Fadens unter den vorgewählten Nadeln entlang führen und wieder über die erste Nadel neben dem Motiv einhängen (soll auch in B stehen) leicht nach unten halten und wieder nach links stricken.
Nun hast du auf beiden Seiten am Motiv einen Faden hängen. Diesen in jeder Reihe des Motivs auf der Schlittenseite von außen nach innen auf die erste Nadel (soll immer in B sein)neben dem Motiv einhängen, nach unten halten und stricken. So mache ich das...
Ich hoffe dies hilft dir weiter.
LG
Tina
(die sich anfangs mit der Suchfunktion auch schwer getan hat, es loht sich aber sich damit auseinander zu setzten)
da ich nicht weiß wie ich auf ein ehemaliges Thema verlinke hier noch einmal der Text den ich geschrieben hatte.
Titel ist: Einzelmotiv mit Norwegertechnik - Lücken am Rand
mit dem Teilen des Fadens ist das "dünner machen" des Fadens gemeint. z.B. 4-fädige Wolle in 1-2-fädige aufteilen.
Du nimmst dafür ein extra Fadenstück der Grundfarbe. Z.B. 50cm bei einem kleinen Motiv und hängst diesen in etwa mittig auf die erste Nadel links neben dem Einzelmotiv (Schlitten links + Nadel muß in B stehen) nach rechts stricken und den Extrafaden dabei leicht nach unten halten. Auf der rechten Seite ein Ende dieses Fadens unter den vorgewählten Nadeln entlang führen und wieder über die erste Nadel neben dem Motiv einhängen (soll auch in B stehen) leicht nach unten halten und wieder nach links stricken.
Nun hast du auf beiden Seiten am Motiv einen Faden hängen. Diesen in jeder Reihe des Motivs auf der Schlittenseite von außen nach innen auf die erste Nadel (soll immer in B sein)neben dem Motiv einhängen, nach unten halten und stricken. So mache ich das...
Ich hoffe dies hilft dir weiter.
LG
Tina
(die sich anfangs mit der Suchfunktion auch schwer getan hat, es loht sich aber sich damit auseinander zu setzten)
hat geklappt aaaaber motiv ist nicht mittig
Ich noch mal
Ich hab mich jetzt dran gewagt mit eurer beschreibung hab ich es auch geschnallt im Buch ist es etwas kompliziert.
Jetzt hab ioch aber ein anderes Problem und zwar hat alles gestrickt aber mein Motiv war nicht mittig.
Ich hatte unten einen Ball und der wurde dann so gestrickt das links von den ausgewählten nadeln und rechts von den ausgewählten Nadeln jetzt jeweils ein halber ball war, nur in der Mitte war nix.
Was mache ich falsch?
lg
Ich hab mich jetzt dran gewagt mit eurer beschreibung hab ich es auch geschnallt im Buch ist es etwas kompliziert.
Jetzt hab ioch aber ein anderes Problem und zwar hat alles gestrickt aber mein Motiv war nicht mittig.
Ich hatte unten einen Ball und der wurde dann so gestrickt das links von den ausgewählten nadeln und rechts von den ausgewählten Nadeln jetzt jeweils ein halber ball war, nur in der Mitte war nix.
Was mache ich falsch?
lg
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Conny,
wie ist denn der Ball auf der Lochkarte angeordnet, ist da auch eine Hälfte links und eine rechts?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wie ist denn der Ball auf der Lochkarte angeordnet, ist da auch eine Hälfte links und eine rechts?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
nein der ist mittig drauf.
eine frage hätte ich noch vieleicht war das mein Fehler
muss ich wenn das einzelmotiv stricke immer von der mitte des NB maachen?
Also wenn das Motiv 23 Maschen hat von der Nadel 0 links 11 und rechts 11 maschen nehmen?
ansonsten sind ja die Einstellungen beim Schlitten wie beim Norwegermuster auch. Ich muss ja nach jeder runde die Nadeln ausserhalb des gewünschten bildes wieder zurück schieben.
lg
eine frage hätte ich noch vieleicht war das mein Fehler
muss ich wenn das einzelmotiv stricke immer von der mitte des NB maachen?
Also wenn das Motiv 23 Maschen hat von der Nadel 0 links 11 und rechts 11 maschen nehmen?
ansonsten sind ja die Einstellungen beim Schlitten wie beim Norwegermuster auch. Ich muss ja nach jeder runde die Nadeln ausserhalb des gewünschten bildes wieder zurück schieben.
lg
hallo Conny
du hast das schon richtig erfasst, wenn du mit Lochkarte strickst, kannst du das Motiv nicht an beliebiger Stelle plazieren.
Schau mal auf deine Nadelzählfolie. Da sollten immer 24 Nadeln markiert sein, ausgehend von der Mitte (12 Nadeln rechts und 12 Nadeln links der Null). Das Motiv muss nicht in der Mitte des Nadelbetts, aber immer innerhalb einer 24er Markierung liegen.
Wenn du es anders möchtest, z. B., das Motiv soll 15 Nadeln rechts der Null anfangen, musst du leider von Hand vorwählen.
liebe Grüße
Konni
du hast das schon richtig erfasst, wenn du mit Lochkarte strickst, kannst du das Motiv nicht an beliebiger Stelle plazieren.
Schau mal auf deine Nadelzählfolie. Da sollten immer 24 Nadeln markiert sein, ausgehend von der Mitte (12 Nadeln rechts und 12 Nadeln links der Null). Das Motiv muss nicht in der Mitte des Nadelbetts, aber immer innerhalb einer 24er Markierung liegen.
Wenn du es anders möchtest, z. B., das Motiv soll 15 Nadeln rechts der Null anfangen, musst du leider von Hand vorwählen.
liebe Grüße
Konni
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Conny,
oder Du fängst mit anderen Naden an zu stricken - also nicht mittig (es sei denn, Du benötigst alle 200 Nadeln, dann gehts natürlich nicht anders.
Also ich meine jetzt, nicht von der Mitte aus Deine benötigten Nadeln mit einem Anschlag belegen, sonders einfach von einer anderen Position aus. Man MUSS ja NICHT immer ausgehend der 0 die Nadeln belegen.
Boahhh, konnte man überhaupt verstehen, wie ich das meine???
Liebe Grüsse
Doris
oder Du fängst mit anderen Naden an zu stricken - also nicht mittig (es sei denn, Du benötigst alle 200 Nadeln, dann gehts natürlich nicht anders.
Also ich meine jetzt, nicht von der Mitte aus Deine benötigten Nadeln mit einem Anschlag belegen, sonders einfach von einer anderen Position aus. Man MUSS ja NICHT immer ausgehend der 0 die Nadeln belegen.
Boahhh, konnte man überhaupt verstehen, wie ich das meine???
Liebe Grüsse
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm