Umhängeschlitten hängt nicht um

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Umhängeschlitten hängt nicht um

Beitrag von bruchaip »

Hallo ihr Lieben,
habe jetzt 3 Stunden im Forum gesucht und bin nicht fündig geworden.
Es gab schon mal einen Beitrag darüber.
Wer kann helfen?
Mein Umhängeschlittten hängt nichts um.

Hatte neulich die Betten justiert ( vielleicht in die falsche Richtung?).
Wie müssen die Betten denn stehen?
Danke schon mal.
l.G.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

wenn er nicht umhängt, was tut er denn dann? Und wie gehst Du vor, wenn Du den Schlitten benutzst?

Was das Suchen betrifft, mit dem Wort "Umhängeschlitten" als Suchbegriff habe ich :arrow: diese Nachricht gefunden, in der eigentlich alles erläutert ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Kerstin,

habe den Hinweis gelesen. Danke dafür.

Ich weiß ja, w i e der Umhängeschlitten funktioniert, aber er tut es einfach nicht. Ich schiebe ihn drüber und absolut nichts passiert. Er hängt nicht mal eine Masche um.Hatte neulich irgendwo gelesen, dass das mit der Stellung der Betten zu tun hat und diesen Artikel kann ich nicht mehr finden.
Ich weiß nicht mehr , wie die Nadeln beim Justieren der Betten stehen müssen, damit der Umhänger auch seine Arbeit tut.
HILFE! Das von Hand umhängen nach dem Bündchen nervt sehr.
l.G.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

zum Justieren des Doppelbetts gibt es :arrow: diese Erläuterung (gefunden mit der Forumssuche und dem Suchbegriff "justieren").

Hat Dein Umhängeschlitten denn schon mal funktioniert? Falls ja, ist er möglicherweise jetzt nicht richtig eingestellt. Guck doch mal bitte, welche Position der kleine Hebel links unten hat. Der kann nach ganz links unten oder schräg nach links etwas hochgeschoben werden. Möglicherweise hast Du ihn vom letzten Umhängen her nicht wieder in die "Normalposition" gestellt? Wie er jeweils stehen sollte, ist übrigens auf dem Schlitten selbst gezeigt und auch in dem Beitrag beschrieben, auf den ich verlinkt hatte.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Kerstin,
der Schlitten hat viele Jahre super funktioniert. Dann war die Maschine im Tiefschlaf, neulich habe ich sie wieder rausgeholt, gesäubert, geölt und eben auch mal die Betten justiert, wie man das in der Anleitung, auf die du hinweist, nachlesen kann.

Seither habe ich 20 Paar Sochen gestrickt, Schals und ähliches, um wieder rein zu kommen. Alles ohne den Umhängeschlitten zu benutzten.
Jetzt der 1. Pullover, wofür ich siegesgewiss den Umhänger rausholte.

Nun, er greift nicht eine einzige Masche ( er ist richtig eingestellt!, Hebel unten)
Also denke ich, dass durch das Justieren die Nadeln in einer Position zueinander stehen, wo es eben nicht klappt.
Werde also nochmals "rückwärts" justieren und so lange probieren, bis der Schlitten es wieder tut.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass der Schlitten nur dann saubere Arbeit leistet, wenn die Nadeln in einem bestimmten Abstand zu einander stehn.

Probieren geht über studieren...es sei denn, jemand hier weiß, wie genau die Nadeln stehen müssen.
l.G.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

leider habe ich keine weitere Idee, woran es liegen könnte. Mein Doppelbett ist nicht besonders sorgfältig justiert, aber wenn ich Versatz H einstelle, habe ich keine Probleme beim Umhängen.
Das weiße Zahnrad sollte sich einigermaßen leicht drehen, wenn man den Schlitten übers Nadelbett schiebt.

Es gibt ja bei den Brother Doppelbetten auch die Möglichkeit, es eine Kleinigkeit tiefer zu stellen, indem man die Hebel nach oben bewegt. Ist das eventuell bei Dir so eingestellt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

- beim unteren Bett den Heben von P auf H stellen

-alle Maschen am hinteren Nadelbett in Arbeit schieben plus 3 Nadeln an der rechten Seite

- den Umhängeschlitten langsam von rechts nach links schieben

hast du das so gemacht?
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

@ Ilona, Kerstin
ja, ich mache es genau nach Anweisung....(ist doch auch nicht so schwer, es steht doch alles drauf) und Hebel auf H.

Der Witz ist, die bewegten Nadeln verlieren nicht mal die Masche. Die Nadeln gehen rauf, dann runter und alles ist wie vorher. Ich fasse das nicht.
Das Plastikrädchen dreht sich, wenn auch nicht wirklich federleicht.
Mache jetzt erst mal alles sauber, es ist wohl etwas verharzt.
Danke Euch
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“