Hallo liebe Strickergemeinde,
habe einen Pullover gestrickt und stelle fest, dass dieser doch 4 cm länger seine könnte. Ich glaube so vor 25 Jahren hatte ich das Problem schon mal. Da habe ich eine Faden über Bundhöhe gezogen und abgeschnitten, die offenen Maschen wieder auf die Maschine gehängt und in Gegenrichtung, also nach unten hin gestrickt, wieder 1/1 Bund dran und fertig.
Ist das so richtig, und vor allem, sieht man keinen Unterschied im Maschenbild, habe nämlich sehr teuere Wolle verwandt und es sähe nicht schön aus, wenn es einen Unterschied wegen der Strickrichtung gäbe.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.
À bien tôt
Vita
Pullover zu kurz - Verlängerung nach unten möglich?
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
- Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken - Wohnort: Frankfurt
Hallo Vita,
so wie Du das beschreibst: Faden ziehen und offene M wieder in die N hängen, ist die gängige Methode.
Wenn die Strickart glatt rechts ist, wird man keinen Unterschied sehen,
nur vorausgesetzt, Du triffst wieder die gleiche Maschenweite und der Pulli hat nicht schon durch Waschen die Farbe verändert, evtl. heller geworden.
Mögliche Alternative wäre vielleicht, den Bund um die entsprechenden Reihen länger zu stricken. Damit wäre ein kleiner Farbunterschied evtl kaschiert und die Maschenweite für den Rand kannst Du neu bestimmen.
so wie Du das beschreibst: Faden ziehen und offene M wieder in die N hängen, ist die gängige Methode.
Wenn die Strickart glatt rechts ist, wird man keinen Unterschied sehen,
nur vorausgesetzt, Du triffst wieder die gleiche Maschenweite und der Pulli hat nicht schon durch Waschen die Farbe verändert, evtl. heller geworden.
Mögliche Alternative wäre vielleicht, den Bund um die entsprechenden Reihen länger zu stricken. Damit wäre ein kleiner Farbunterschied evtl kaschiert und die Maschenweite für den Rand kannst Du neu bestimmen.
Es grüßt die wollmieze
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Hallo Vita,
wenn das ein glatt gestrickter Pullover ist, so denke ich, dass man die "Naht" wahrscheinlich schon sehen wird
Ich würde mal die Verlängerung stricken - dann
ein paar Reihen Fremdfarbe - an dem gestrickten Pullover einen Faden herausziehen - und das Verlängerungsstück mit der Hand anmaschen. Noch dazu wenn es teure Wolle war.
Falls die Verlängerung nur im Bündchenmuster gestrickt wird, kann man beruhigt von oben nach unten stricken.
Ich hoffe, das wahr halbwegs verständlich
.
Liebe Grüße aus wien
empisal
wenn das ein glatt gestrickter Pullover ist, so denke ich, dass man die "Naht" wahrscheinlich schon sehen wird

ein paar Reihen Fremdfarbe - an dem gestrickten Pullover einen Faden herausziehen - und das Verlängerungsstück mit der Hand anmaschen. Noch dazu wenn es teure Wolle war.
Falls die Verlängerung nur im Bündchenmuster gestrickt wird, kann man beruhigt von oben nach unten stricken.
Ich hoffe, das wahr halbwegs verständlich

Liebe Grüße aus wien
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II