Hallo Ihr lieben Helferinnen
Ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich stricke auf der Silver Reed SK 280 mit Doppelbett.
Wie bekomme ich im 1r1l Muster knopflöcher über 6 Maschen hin?
Knopfloch über 2 Maschen ist im Handbuch beschrieben, aber nicht über mehrere Maschen.
Wer weiß Rat?
Vielen Dank im voraus
Euer Hans
Knopflöcher
Knopflöcher
Guten Morgen Hans
Knopflochmaschen aketten und in derselben Reihe mit Wickelanschlag wieder aufnehmen, mit einem Hilfsfaden vom Originalgarn. An dieser Stelle dann auf guten Abzug achten. Probier mal die neuen Maschen am hinteren Bett anzuschlagen, 1 Reihe stricken und dann umhängen. Dann kannst Du ein kleines Gewicht einhängen, dort wo die neuen Maschen sind. Damit Du nachher nicht die Enden vom Hilfsfaden vernähen musst, kannst Du den Anfang in der Abkettreihe um die Nadeln wickeln und mit abketten und das Ende in der Anschlagreihe.
Musst Du halt ausprobieren.
In re/li Gestrick würde ich die Knopflöcher wohl längs machen.
Viel Spass
Silvia
Knopflochmaschen aketten und in derselben Reihe mit Wickelanschlag wieder aufnehmen, mit einem Hilfsfaden vom Originalgarn. An dieser Stelle dann auf guten Abzug achten. Probier mal die neuen Maschen am hinteren Bett anzuschlagen, 1 Reihe stricken und dann umhängen. Dann kannst Du ein kleines Gewicht einhängen, dort wo die neuen Maschen sind. Damit Du nachher nicht die Enden vom Hilfsfaden vernähen musst, kannst Du den Anfang in der Abkettreihe um die Nadeln wickeln und mit abketten und das Ende in der Anschlagreihe.
Musst Du halt ausprobieren.
In re/li Gestrick würde ich die Knopflöcher wohl längs machen.
Viel Spass
Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6985
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Hans,
was Du auch machen kannst: Maschen abketten wie von Else vorgeschlagen, leere Nadeln in Arbeit lassen und in der folgenden Reihe einfach den Faden fangen lassen. Vor der nächsten Reihe alle Schlaufen oder auch nur jede zweite eine halbe Drehung um sich selbst drehen, wie beim Wickelanschlag, und wieder auf die Nadeln hängen. Ob man sie alle dreht oder nur jede zweite oder gar keine (ist möglich bei 1re 1li), sollte man vorher an einem Probestück testen. Wenn man die Maschen gar nicht verdreht, wird die Kante lockerer, und man benötigt wahrscheinlich weniger Knopfloch-Maschen.
Bei den nächsten paar Reihen auf guten Abzug achten, damit die Maschen sauber abstricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
was Du auch machen kannst: Maschen abketten wie von Else vorgeschlagen, leere Nadeln in Arbeit lassen und in der folgenden Reihe einfach den Faden fangen lassen. Vor der nächsten Reihe alle Schlaufen oder auch nur jede zweite eine halbe Drehung um sich selbst drehen, wie beim Wickelanschlag, und wieder auf die Nadeln hängen. Ob man sie alle dreht oder nur jede zweite oder gar keine (ist möglich bei 1re 1li), sollte man vorher an einem Probestück testen. Wenn man die Maschen gar nicht verdreht, wird die Kante lockerer, und man benötigt wahrscheinlich weniger Knopfloch-Maschen.
Bei den nächsten paar Reihen auf guten Abzug achten, damit die Maschen sauber abstricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de