Ostereierfarben ohne Mikrowelle
Ostereierfarben ohne Mikrowelle
Hallo Ihr Lieben.
Ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber noch nichts so recht gefunden.
Ich habe schon mal Wolle mit Ostereierfarben gefärbt, allerdings gab es da noch meine Mikrowelle. Die hat das Zeitliche gesegnet und da ich außer für Wolle färben und Seife keine nutzte, schaffte ich mir keine neue an.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie kann ich mit Ostereierfarben Wolle/Socken färben OHNE Mikrowelle?
Ich bin für Tips sehr dankbar und hoffe, daß jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt hat.
Ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber noch nichts so recht gefunden.
Ich habe schon mal Wolle mit Ostereierfarben gefärbt, allerdings gab es da noch meine Mikrowelle. Die hat das Zeitliche gesegnet und da ich außer für Wolle färben und Seife keine nutzte, schaffte ich mir keine neue an.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie kann ich mit Ostereierfarben Wolle/Socken färben OHNE Mikrowelle?
Ich bin für Tips sehr dankbar und hoffe, daß jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt hat.
Ähhhhhhhhhhh.. hi.. ich antworte jetzt mal etwas stümperhaft, da ich selbst noch nie gefärbt habe, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man auch im Backofen fixieren.
Eine Stunde lang und eine Schale mit Wasser muss dazu gestellt werden, an eine Temperatur erinner ich mich jetzt nicht genau (150°??), aber es meldet sich bestimmt noch jemand
LG (:
Eine Stunde lang und eine Schale mit Wasser muss dazu gestellt werden, an eine Temperatur erinner ich mich jetzt nicht genau (150°??), aber es meldet sich bestimmt noch jemand

LG (:
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Ich danke Euch für Eure Tips und wenn ich die so lese, dann denke ich:
Siebeinsatz? hab ich nicht...
Dampfkochtopf? hab ich nicht...
Entenpfanne? hab ich nicht... (was ist das überhaupt?)...
Ich stelle also fest: Ich bin kochtechnisch ziemlich mies ausgestattet...
Ich glaube fast, es wird darauf hinaus laufen, daß ich meine Mama besuche und deren Mikrowelle fürs Wolle färben benutze, natürlich brav mit Schutzmaßnahmen und anschließendem sauber machen und lüften....
hihi, ich gehe jede Wette ein, daß ich die dann so mit dem Wollefärben infiziere, daß die das danach dann selber ausprobiert... Grins... Und sich garantiert die Finger verbrennt und färbt...
Siebeinsatz? hab ich nicht...
Dampfkochtopf? hab ich nicht...
Entenpfanne? hab ich nicht... (was ist das überhaupt?)...
Ich stelle also fest: Ich bin kochtechnisch ziemlich mies ausgestattet...
Ich glaube fast, es wird darauf hinaus laufen, daß ich meine Mama besuche und deren Mikrowelle fürs Wolle färben benutze, natürlich brav mit Schutzmaßnahmen und anschließendem sauber machen und lüften....
hihi, ich gehe jede Wette ein, daß ich die dann so mit dem Wollefärben infiziere, daß die das danach dann selber ausprobiert... Grins... Und sich garantiert die Finger verbrennt und färbt...
Guten Morgen!
Ich hätte da mal eine "artverwandte" Frage: gibt es eigentlich keine Heißfarbe mehr für Ostereier? Ich finde in den Läden gerade nur die Kaltfarbe von Heitmann
Oder Mamor/ Glanz/ Batik / Pastell -Farbe, die aber auch kalt anzuwenden ist.
Zu der Ursprungsfrage: Auflaufform und Alufolie im Backofen. Wobei ich sogar 100° gemacht habe.
Gräm Dich nicht, man braucht nicht allen Kram, den es so im Kochbereich gibt, und kann trotzdem leben. Einen Schnellkochtopf habe ic hauch nur geerbterweise und einen Siebeinsatz, hmm, ich habe so einen Dämpfeinsatz vom Flohmarkt. Der lief früher unter Reformsieder
Ich hätte da mal eine "artverwandte" Frage: gibt es eigentlich keine Heißfarbe mehr für Ostereier? Ich finde in den Läden gerade nur die Kaltfarbe von Heitmann

Zu der Ursprungsfrage: Auflaufform und Alufolie im Backofen. Wobei ich sogar 100° gemacht habe.
Gräm Dich nicht, man braucht nicht allen Kram, den es so im Kochbereich gibt, und kann trotzdem leben. Einen Schnellkochtopf habe ic hauch nur geerbterweise und einen Siebeinsatz, hmm, ich habe so einen Dämpfeinsatz vom Flohmarkt. Der lief früher unter Reformsieder

stricke mit 1 bis 5 Nadeln und bewundere alle Maschinenstrickerinnen aufrichtig
Hallo Freya,
ich habe die Iris- Eierfarben von Heitmann gekauft.
Das sind Tabletten zum heißfärben.
Jeder Drogeriemarkt hier nimmt einen anderen Preis.
Bei "Ihr Platz" hab ich die für 60Cent bekommen.
Auch in Baumärkten haben sie jetzt Sonderstände mit Osterfarben.
Viele Grüße
Ulrike
Hier wird gezeigt, wie im Backofen fixiert wird.
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... aerben.pdf
ich habe die Iris- Eierfarben von Heitmann gekauft.
Das sind Tabletten zum heißfärben.
Jeder Drogeriemarkt hier nimmt einen anderen Preis.
Bei "Ihr Platz" hab ich die für 60Cent bekommen.
Auch in Baumärkten haben sie jetzt Sonderstände mit Osterfarben.
Viele Grüße
Ulrike
Hier wird gezeigt, wie im Backofen fixiert wird.
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... aerben.pdf
Zuletzt geändert von Ulrike am Di Mär 08, 2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
...und der Siebeinatz ist ein Teil, welches zum Schnellkochtopf gehört, in dem kann man Speisen über kochendem Wasser garen oder unten die Kartoffeln kochen und über den Kartoffeln das Gemüse. Es gibt dazu ein "Dreibein", auf den der Einsatz kommt.
(ich hab ihn auch nur zum fixieren genommen...... Nie zum Kochen...
)
(ich hab ihn auch nur zum fixieren genommen...... Nie zum Kochen...
