Also irgendwie spinnt der Schlitten der Doppelbettergänzung
Wenn ich ein 1:1 Rippenbündchen stricken möchte, dann funktioniert das nicht immer. Beide Schalter auf dem Schlitten sind auf N gestellt und der untere auf R.
Mit einem wenig Glück, kann ich ein paar Reihen problemlos stricken, aber dann versuche ich den Schlitten wieder über die Reihe zu schieben, aber er "klemmt" und läßt sich nicht mehr schieben (nach rechts).
Wenn ich Nadeln des unteren Bettes in Arbeitsposition (B) stelle und (ohne Faden) hinüber fahre, dann werden diese Nadeln des öfteren in Positionn A gebracht, ohne das ich eine Änderung an den Schlitten vornehme!
Wenn ich die Maschengröße des unteren Schlittens auf kleiner als zwei einstelle, arbeitet er (wenn er es tut) von links nach rechts ganz normal, aber von rechts nach links werden die Nadeln "wellenförmig" angeordnet.
Was kann das sein?
Dabei hatte es doch soooo gut angefangen und das mit den Bündchen funktionierte hervorragend.
Über den kleinsten Tipp bin ich überaus dankbar! ... ich war doch gerade dabei, mich an Socken zu wagen -seufz-
Ich habe einen KH588 mit KR586 und mir passiert es ofter das von KR die Nadelsperrschiene nach unten rutscht an eine Seite. Vielleicht konnte es auch sein das die Sperrschiene in der mitte etwas nach unten gebogen ist, dan kann umdrehen (das der bogen nach oben ist) eine Losung sein.
Ich stehe manchmal auch so auf Kriegsfuss mit meine "liebe" Maschienchen. Mal denken....
Du schreibst dass die Nadeln in B nach ruberfahren mit den Schlitten runter fallen nach A, das hort sich doch an dass die Sperrschiene die Nadeln nicht gut bremst. (es muss nur leicht bremsen)
Sitzt den Sperrschiene beidseitig gut in seine "locher"? Wenn die reingesteckt werd, fallt er an die andere Seite nach unten, mit den 2-augenadel oder so etwas den Schiene hoch heben unt dass "loch" suchen und einschieben. Der Schiene muss horizontal in das KR liegen, sonst bremst er nicht gut.
Probiere mal den Sperrschiene zu drehen, platten Seite nach hinten, oder mal nach vorne, ob es besser geht.
Die mittlerer Nadeln werden am meisten genutzt, probiere mal zu stricken an der rechten Seite oder linken Seite, wenn dass gut geht, kann es sein das die Sperrschiene von KR in der Mitte abgenutzt ist.
Ist die KR Sperrschiene vielleicht durch vorigen bezitserin aufgepolsterd? KR Sperrschiene gehort nicht aufgepolsterd sein, aber vielleicht dass die so abgenutzt war das die mal aufgepolsterd ist.
Von KR Schlitten, sehe dir den Untenseite an, gehen die "flipperchen" schnell hin und her wenn du tasten druckst?
Fahrt den Schlitten leicht durch die Schienen?
Funktionieren die 2 runde Knopfe am KR Schlitten gut? Gedruck strickt die Schlitten, ausgezogen kann die Schlitten uber nadeln in Strickstand fahren ohne dass gestrickt werd. Dass muss ein bisschen muhsahm gehen wenn die ausgezogen werden, Guck mal an die Untenseite ob sich etwas bewegt.
Strickst du met Faden auf Masschenweite 2 oder weniger? Zum Beispiel, ziemlich dunnes Sockengarn, L.L. 210 meter/50 gramm, geht mit MW 4/5, so MW 2 kann viel zu klein sein.
Ist dass KR gut eingestelt, ich meine die Hohe und Abstand von KH? Du schreibst dass nach einige Reihen stricken die Schlitten "klemmt" Wenn KR nicht gut eingestellt ist, hohe und abstand, kann es sein das die Kamme mit Gewichte nur zieht an der Masschen aufs KH, und die Maschen am KR keinen zug mehr haben, wenn dann auch noch die Nadeln nicht richtig gebremst werden, senken die Nadeln am KR ein bisschen und den Schlitten kann nicht mehr richtig ruberfahren und "klemmt". (fallende Maschen, nicht gestrickte Maschen, Nadeln die nach A "gedruckt" werden, die "Wellen", konnen Hinweise sein dass die nadeln nicht gut gebremst werden)
Vielleicht kannst du das sehen am Maschenbild, wenn Bundchen mit MW5 auf beiden Schlitten gestrickt werd, und das Maschenbild ist sehr unterschiedlich (Maschen von KR sind grosser dan die von KH, dann ist es warscheinlich das die beide Betten nicht gut zu einander eingestellt sind) Wie dass geht steht auf Seite 50 und 51 in der Anleitung von KR
Fur Socken stricken mussen KR und KH gut zu einander eingestellt sein, sonst geht dass Rundstricken nicht gut.
Das waren einige Gedanken von mir, ich hoffe dass du den Fehler findest.
Das mit den runden Knöpfen wußte ich noch gar nicht ! Ich werde das mal ausprobieren.
Die Sperrschiene scheint richtig zu sein, ich hatte sie ja schon einmal umgedreht und es hatte sich nichts geändert .
Ich werde dann mal versuchen, ob ich am Rand besser stricken kann. Das wäre ja schon einmal was! ... und wie bekomme ich das dann in der Mitte hin, das ich dann da wieder gut stricken kann... ?
Der Schlitten ist von links nach rechts leichtgängig und von rechts nach links stimmt da was nicht! Es "rattert" und die Nadeln werden "wellenförmig" angeordnet! Das kam ganz plötzlich -seufz-.
Vielen Dank für Deine Gedanken !
Also wenn noch jemandem etwas dazu einfallen sollte, bitte melden
So, jetzt habe ich das Doppelbett auseinander genommen, die Nadeln raus etc., alles sauber gemacht, den Schlitten auseinander gebaut, geölt, gereinigt und jetzt geht es wieder !