an Brother KH-970-Strickerinnen...

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
fiedlers.nettchen

an Brother KH-970-Strickerinnen...

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo,

ich bin Besitzerin einer KH 930 und mir wurde eine 970 zum Kauf angeboten. Ich habe zwar bereits die Zubehörbeschreibungen hier im Forum und bei der Hamburger Strickschule durchforstet aber es gibt bei mir Lücken :oops: .
Welche Schlitten gehören standartmäßig dazu? Wofür ist ein STITCH PATTERN CARTRIDGE EXTRA`S ?
Was kann diese Maschine alles, was meine 930 nicht kann? Und dieses CB1, was macht das alles?
Seid so nett, und erklärt´s mir ganz einfach und schlicht, damit ich´s auch raffe. Meine alte 930 ist optisch wirklich keine Schönheitskönigin, aber sie funktioniert.

Vielen Dank im Voraus
Grüße von Janet
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Ach jetzt hab ich was feines gefunden von `MIREK´

"Verfasst am: Fr Nov 20, 2009 01:20 Titel: Brother KH 970 Funktion, Zubehör, Möglichkeiten"

das hilft mir jetzt weiter. Aber ist dieser beschrieben Cartrige-Speicher etwa dieser "STITCH PATTERN CARTRIDGE EXTRA`S"?

Gruß Janet
helga
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 28, 2005 22:52
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von helga »

hallo Janet,

der CB-1 hat einen "Schacht" für Cartriges. Das ist wie bei den Cassetten-Recordern früher. Du kannst verschiedene "Cassetten", also Cartriges einlegen. Das Cartrige Extra ist das, auf dem an die 900 Muster vom Musterbuch Vol 5 drauf sind. Also mit den Mustern vom Fetsspeicher des CB-1 hast du dann mehr als 1000 Muster zur Verfügung!
Es gibt dann noch die Cartriges mit den Stitch World I Mustern, ein Lochmuster Cartrige, Mehrfarb-Cartrige und ein Leer-Cartrige (sind das alle?)

Liebe Grüße, Helga
KH 940 mit KR 850 und KG 95, SK830 und SK890 von Silver Reed und natürlich DK-8
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo,

nun habe ich furchtbar viel gelesen. Laut Hamburger Strickschulenaufstellung ist zum Bsp. kein Intarsienschlitten wie bei KH 930, 940, 965 und 965i integriert. Ist dieser separat dazu oder gilt er als Sonderzubehör?
Mirek schreibt, dass "alle Farbmuster miteinander kombinierbar" sind, ich könnte also 2 oder wieviel für ein und dieselbe Reihe wählen? Das gleiche gelte für Lochmuster.
weiterhin: "eigene Musterentwicklung bis zu 4 Farben in der Reihe"?
"Bei Doppelbett und Einbett bis zu sechs Farben sind der Hand vorwählbar." In einer Reihe?
Wie das mit mehr als 2 Farben funktionieren soll, geht mir nicht in den Kopf?

Viele Grüße Janet
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Brother KH-970

Beitrag von Maja »

Hallo Janet

Der Intarsienschlitten ist Sonderzubehör steht auch in der Gebrauchsanleitung geschrieben.

Gruß
maja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

fiedlers.nettchen hat geschrieben:Das gleiche gelte für Lochmuster.
Du hast ja bereits eine KH 930 und hast damit sicherlich auch schon Lochmuster gestrickt. Dann weißt Du, dass nach soundsoviel Reihen Lochschlitten zwei Reihen Strickschlitten kommen. Wenn man verschiedene Lochmuster kombiniert, dann müssen auch die jeweiligen Musterreihen zwischen den Strickreihen gleich hoch sein, sonst kann es passieren, dass Du beim einen Muster schon zweimal zwei Strickreihen hättest machen müssen, während beim anderen noch nicht mal die erste Sequenz abgearbeitet ist. Solche Angaben sind, je nach der Stricktechnik, mit einiger Vorsicht zu genießen.
weiterhin: "eigene Musterentwicklung bis zu 4 Farben in der Reihe"?
"Bei Doppelbett und Einbett bis zu sechs Farben sind der Hand vorwählbar." In einer Reihe?
Wie das mit mehr als 2 Farben funktionieren soll, geht mir nicht in den Kopf?
Das geht als Vorlegemuster. Bedenke aber, dass Du bei sechs Farben pro Reihe fünf verschiedene parallel laufende Spannfäden hast. Ob die dann auch alle Platz haben, ist fraglich.

Der große Unterschied zwischen der 930 und der 970 ist, dass die 970 Schnitte berechnen kann. Die reine Stricktechnik ist weitgehend dieselbe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Beitrag von Strickomi »

Hallo Janet!
Ich stricke seit Jahren auf einer KH 970 und bin damit sehr zufrieden.
Die wesentlichen Unterschiede sind folgende:
1. Das Display. Du siehst genau, in welcher Schnitt und Musterreihe du dich befindest. Das ist sehr vorteilhaft. Auch das Eingeben von kleinen Mustern ist dadurch leichter.
2. Der Schnitt. Du tippst einfach die Maße ein, hier wirst du mit Linien genau geführt. Jeder Schnitt hat dann eine Nr. die du immer wieder abrufen kannst.
Du mußt dann nur die Maschenprobe eingeben, das wars. Das ist viel einfacher als mit Schnittgerät.

Wenn sie nicht allzu teuer ist, würde ich dazu raten. Schließlich ist die 930 ja auch schon weit älter. Ich arbeite auch auf einer 940 und 970 er.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Strickomi,

vielen Dank für deine Beschreibung, und auch den anderen danke ich.
Eigentlich liebäugelte ich immer nur mit einem 940er Computer, den ich austausche und fertig. Finde aber keinen. Alle 940er Maschinen, die ich auch nehmen würde, werden vor meinen Augen weggeschnappt, oder sind nur in 250 bis 500 km Entfernung zu verkaufen. Ich will aber nicht so weit fahren, geht momentan nicht einzurichten. Nun, die 970 ist erfahrbar weit weg, aber nicht billig, deshalb überlege ich nun hin und her. Ich war Anfangs der Meinung es wäre mehr dazu, ist aber wohl doch nur Maschine und 830er Doppelbett.
Nun schlafe ich schon ganz unruhig....

Grüße von Janet
Barbara2

Beitrag von Barbara2 »

fiedlers.nettchen hat geschrieben:Ach jetzt hab ich was feines gefunden von `MIREK´

"Verfasst am: Fr Nov 20, 2009 01:20 Titel: Brother KH 970 Funktion, Zubehör, Möglichkeiten"

Gruß Janet
Hallöle,

könntest Du bitte ein LINK setzen. Mich würde der Beitrag auch interessieren. Ich finde ihn aber nicht.
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Barabara2,

ich weiß leider nicht aus dem Stehgreif wie das geht. Deshalb: ich finde ihn so wieder: -> Suchfunktion: "Beschreibung KH 970" (alle Begriffe suchen!) und Autor "mirek" ... und siehe da, es müsste klappen.
Im Schreiben ist auch noch ein Vegleich -ich glaube- Silver Reed und Brother 970 enthalten. Ist zwar für die andere Masachine geschrieben, hat mir aber auch sehr weitergeholfen.

Ich hoffe es hilft dir. Ich muss jetzt auf Arbeit flitzen.

Tschüß Janet
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Mich würde der Beitrag auch interessieren. Ich finde ihn aber nicht.
In der Linkliste sind unter "Strickmaschinen1" alle technischen Beiträge zu den meisten Maschinen zu finden.

Wie Janet schon schrieb, geht es auch mit der Suche und den Stichworten. Es reicht sogar, wenn man nur "mirek KH 970" eingibt oder KH 970.
Für diejenigen, die im Suchen ungeübt sind, hat Kerstin hier eine Anleitungverfasst.

Wenn man etwas zum Thema Strickmaschinen sucht, lohnt es immer, die beiden Listen "Strickmaschinen1" oder "Strickmaschinen2" kurz durchzusehen. Das dauert keine drei Minuten.

Ciao
Michaela
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“