DK7+selbstgemachtes Jacquardmuster+Ich = Problem

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Katlen,

hast Du schon mal DB-Jacquard mit nur zwei Farben gestrickt? Das wäre eine sinnvolle Einführung, die Dir hilft, das Prinzip zu verstehen. Man sollte nicht gleich mit vier Farben beginnen, auch wenn es durch die Automatik verlockend erscheint.

Streifen kommen immer dann, wenn man auf der falschen Seite mit dem Stricken beginnt. Geh genau nach Anleitungsbuch vor, d.h.:

Erste Vorwahl von links nach rechts mit Grundfarbe,
dann Part-Tasten drücken,
dann erste richtige Musterreihe mit Grundfarbe von rechts nach links,
*
dann Farbwechsel zur nächsten Schmuckfarbe und 2 R stricken,
dann Farbwechsel zur nächsten Schmuckfarbe und 2 R stricken,
dann Farbwechsel zur nächsten Schmuckfarbe und 2 R stricken,
dann Farbwechsel zurück zur Grundfarbe und 2 R stricken,
wiederholen ab *.
Beendet wird so ein Muster schließlich mit einer einzelnen Reihe Grundfarbe nach rechts, die die Farbfolge abschließt. Schau Dir noch mal das Diagramm zur Farbseparation B an, damit Du verstehst, wie ein Satz von zwei Musterreihen sich aus mehreren gestrickten Reihen in verschiedenen Farben aufbaut.

Dass Du beim Zurückladen in die Maschine fünf Farben hast und in jeder Reihe die Grundfarbe, ist normal. Grundfarbe heißt hier: nicht vorgewählte Nadel. Und jede Reihe benötigt als Gegenstück zu den vorgewählten Nadeln einfach auch nicht vorgewählte Nadeln. Die sind dann eben die Grundfarbe. Auch in den Reihen, in denen Du mit der Grundfarbe strickst, wo die entsprechenden Nadeln also vorgewählt werden, braucht die Elektronik eine Kennzeichnung für die nicht vorgewählten Nadeln.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Katlen,

nun kenne ich ja Dein Muster nicht.
Dummerweise weiß ich auch nicht, wie Du beim Stricken vorgegangen bist. Dazu müsstest Du es beschreiben.
Und ich kann von hier aus auch nicht erkennen, wie das fehlerhafte Probestück aussieht, um eventuell daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Auf Basis dieser geballten Nicht-Information Dir eine konkrete und sachkundige Antwort zu geben erfordert eine bessere Kristallkugel, als ich sie habe.
Aber da Dir ja nun eingefallen ist, wo der Fehler liegen könnte, kriegst Du es sicher auch ohne meine Hilfe hin. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“