Einbetteinhängekamm

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
fiedlers.nettchen

Einbetteinhängekamm

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo,

ich bin kurz vorm verzweifeln - an mir selbst!

Ich wollte auch ein Dreiecktuch mit Lochmuster stricken auf der 950i. Gefühlte 1000 x habe ich es versucht. Ich fange ganz links mit 3 Maschen an und nehme in jeder Hinreihe rechts 1 Masche zu.
Total simpel und einfach. Erst benutze ich die kleinen Klappgewichte, erst 1 dann 2, dann irgendwann den Einbettkamm und nun fangen meine Problemchen an groß zu werden. Freunde, sind wir beide ja sowieso nicht. Ich schaff so zwischen 40 und 80 Maschen, irgendwo in diesem Rahmen und dann kommen sie, entweder ´ne Fallmasche durch den Lochmusterschlitten oder der Strickschlitten ärgert mich damit. Immer, weil der Kamm nicht einwandfrei sitzt und über die Länge nicht gleichmäßig zieht, da ich beim Einhängen oder hantieren irgendwo ein kleines Stück nicht in den Maschen, sondern davor in der Luft habe.
Auf jeden Fall liegt alles an meiner eigenen Ungelenkigkeit mit dem Einbettkamm.
Wie löst Ihr so etwas. Gibts da vielleicht Tricks oder gänzlich andere Technik?
Ich stricke jetzt zu meiner Aufmunterung erst mal einen Schal und hier geht alles perfekt, aber ich komme ja mit dem Kamm auch wenig in Kontakt, brauche ihn nur wenige male umzuhängen. Und ich muss nicht auf die gleichmäßige Straffung bei der Schräge achten.

Habe schon gelesen, das Tuch in der Mitte beginnen und dann eben nur mit Abnahmen zu arbeiten. Das ist aber für das von mir gewählte Lochmuster sehr ungünstig.

Bin dankbar für jeden Tip.

Viele Grüße Janet
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Hast du einen Doppelbett-Kamm? Dann versuch mal diesen von hinten in das Gestrick einzuschieben. Der ärgert dich weniger.

Liebe Grüße Lisbeth
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Janet,
hast du ein Doppelbett? Dann nimmst du die Fersenkrallen und die kleinen Gewichte und hängst diese ganz vorsichtig gleichmäßig in das Gestrickt. So mache ich das und es geht einwandfrei. Oder du besorgst dir
3eckige Krallenplatten, wo man unten ein Gewicht einhängen kann. Auch das klappt wunderbar (bei mir auf jedenfalls).
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Janet,
ich hatte das auch. Es war zu Verzweifeln, wie viele Maschen gefallen sind, weil der Abzug nicht stimmte.
Mein Trick war am Ende, dass ich von Hand das Gestrick ein wenig zur Seite gezogen habe. Dann ging es.
Nachzulesen im diesem Thread

liebe Grüße und viel Erfolg
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von Monster5b »

Hallo Janet,

ich habe für die neuen Maschen immer den kleinen Kamm vom KG genommen, der fasst schön unter die neuen Maschen und man kann auch die kleinen Krallengewichte einhängen.

Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo,
so wie Birgit mache ich auch Lace komplizierte Strickstücke.
Aber Lace ist immer ein bisschen bockig, ein Auge sollte man immer darauf haben
es geht auch mit Dk7, aber nur für erfahrene PC -Frauen empfehlenswert.)
Wenn dann doch eine Masche fällt ,:das tut sie bestimmt.,
Hoch häkeln dieser Geschichte ,igittigitt. eine echte Konzentrationsübung aber es lohnt sich.
stricke auch ab und an 950i.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Lisbeth,

ich habe das gleich mal mit dem Doppelbettkamm von hinten versucht, es geht auf jeden Fall besser, ich habe etwas leichtere von meiner alten Diamant in ganz viel verschiedenen Längen, das ging recht gut.

Hallo Elfi,

diese kleinen Gewichte habe ich verwendet, habe ges. 6, aber die alle einzuhängen ist Geflatter und funktioniert bis zu einer gewissen Größe, 3 - 4 davon gehen, mehr wird Murx.

Hallo Iingrid,

ich stricke das Lochmuster 2-fädig, das habe ich immer eine Hand am Schlitten und eine strafft nochmals den Faden, wenn das Strickstück noch sehr schmal ist, aber durch den Lochschlitten der Strickschlitten weit nach außen geschoben werden muss, halte ich gern den Faden straff, damit die Außenseiten auch schön sauber werden und nicht irgndwo Schlingen entstehen, darum müssen meine Gewichte den Abzug nach unten allein übernehmen (mir fehlt da einfach die dritte Hand :lol: )

Hallo Birgit,

kleiner Kamm vom KG? Hab ich nicht? Was ist das für ein welcher? Wie sieht der aus?

Hallo Elke,

ja, meine Repressiernadel ist zu Zeit mein bester Kumpel :lol:

danke an Euch alle
Viele Grüße Janet
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“