Ich bin zu einer weiteren Maschine gekommen, leider ohne Anleitung.
Es handelt sich um eine uralte Regina, ich vermute um einen krausstricker, da der Kamm ähnlich aussieht wie die Maschine von Birgit.
Vielen dank für Deine schnelle hilfe - deinen Beitrag hatte ich schon gelesen und er hat mir schon sehr weitergeholfen.
Ich denke auch dass ich es ihrgentwie schaffen werde mit der Maschine zu stricken, nachdem ich sie gereinigt habe.
Momentan habe ich noch das Problem, das ich zwar weiß, wie die Haken zurückgezogen werden, aber nicht, wie sie herausfahren - sprich, der Mechanismus funktioniert nur in die eie Richtung. Jetzt weiß ich nicht, ob ein Teil fehlt.
Als Schieber habe ich 5 längliche Leisten in unterschiedlichen Breiten, was wahrscheinlich die Maschenweite bestimmt. Die Leiste schiebe ich seitlich hinein und die Haken gehen nach hinten und sind auch fest, solange die Leiste drin ist. Wenn keine Leiste in der Maschine ist, fallen die Haken nach vorne.
Nach dem auseinander bauen und reinigen habe ich auch schon ein paar Reihen probegestrickt, das prinzip funktioniert einwandfrei. Allerdings muß ich die Häckchen mit der Hand nach vorne Zwischen die "Nägel" schieben. Ich frage mich, ob mir hier noch ein Teil fehlt.
Leider habe ich momentan nicht so viel Zeit mich um meine Errungenschaft zu kümmern wie ich wollen würde.
wenn du Zeit hast stelle doch ein Bild ein von deiner Maschine das wir auch in den Genuß kommen wie sie aussieht.
Lieben Gruß Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
bei dem DDR-Strickwunder sind auch die Leisten als "Schieber" dabei und regeln tatsächlich die Maschenweite, da gehörten aber nur 2 dazu. Von dem habe ich mich dann jedoch getrennt, als ich den schönen Passap bekam. Das aber nur an Rande.
«Wenn keine Leiste in der Maschine ist, fallen die Haken nach vorne. «
Aber sie fallen anscheinend nicht soweit nach vorne, dass sie den "Kanal" zum Fadeneinlegen öffnen?
Hm, so von der Ferne betrachtet könnten da vielleicht wirklich 1 oder 2 Federn fehlen, die an der Hakenhalterung (oder so, vom Innenleben dieser Maschine habe ich keine auf Anschauung beruhende Vorstellung) nach vorne ziehen, wenn die Leiste sie nicht gerade nach hinten drückt.
Ist jetzt vermutlich nicht wirklich hilfreich? Das Zeitproblem kenne ich auch, leider, aber nach Weihnachten ists bestimmt wieder etwas besser.