Programmieren mit eigenen Mustern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Brother950

Programmieren mit eigenen Mustern

Beitrag von Brother950 »

Hallo an Alle,

meine Oma hat eine Borther KH950 von uns allen geschenkt bekommen mit einem Strickschlitten (Motor: KG 83). Sie hat versucht ein Muster zu programmieren, doch das hat nicht funktioniert. Ich beschreibe mal kurz, was wir gemacht haben:
Die Folie haben wir eingegeben, dann die Maschine angemacht, alles einprogrammiert (über 901+M Taste usw.) Und als wir damit fertig waren, haben wir auf CF gedrückt, um die Folie einlesen zu lassen. Manchmal wurde uns dies direkt als Error angezeigt, manchmal hat ers auch eingelesen, aber gestrickt hat er dieses Muster nie. Meine Oma hat den Schlitten auch immer über den Anfangspunkt gezogen, doch geholfen hat es nichts.
Was läuft schief? Woran kann es liegen? Wie bringt man die Maschien dazu eigene, auf Folie gezeichnete Muster zu stricken bzw. Muster, die schon vorgegeben sind, z.B. das Muster 532?
Wir wären euch sehr dankbar für Anregungen!
Margrit
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Do Mär 31, 2005 14:59

Programimieren mit eigenen Mustern

Beitrag von Margrit »

Hallo!

Habti Ihr keine Gebrauchsanweisung?

Margrit
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

Ich nehme mal an, dass ihr schon eine Anleitung habt, sonst wärt ihr ja nicht mal soweit gekommen.

Liest die Maschine gar keine Muster oder nur die selbstgezeichneten nicht?

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Margrit
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Do Mär 31, 2005 14:59

programimieren mit eigenen Mustern

Beitrag von Margrit »

Bei der Brother KH 950 kann man mit Folien oder auch Speicher eingeben arbeiten.

Margrit
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo "Brother950",

habt Ihr nur den KG 93 oder (hoffentlich) auch den normalen Strickschlitten?
Funktioniert das Stricken ohne Muster?

Den KG würde ich fürs erste einmal beiseite lassen, damit man das eigentliche Problem besser eingrenzen kann.
Bitte mal die Nadeln von 30 links bis 30 rechts in B-Position schieben und Muster 30 einprogrammieren. Werden Nadeln vorgewählt, wenn der normale Schlitten, mit Einstellung KC, über die Wendemarkierung aufs Nadelbett und auf die andere Seite geschoben wird?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo, Brother 950,

Die Brother 910, die ich früher hatte, strickt selbst gezeichnete Muster nur dann, wenn man dafür den dazu gehörigen Spezielstift für die Folie benutzt.
Ist wahrscheinlich bei der 950 genau so. Habt Ihr den benutzt?
Es grüßt die wollmieze
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von Monster5b »

Hallo,

bei mir so beschrieben:

990 mode Nr. dann M Taste
MTaste - 901
MTaste - Muster eingeben, also Reihe unten, oben, links, rechts,
M Taste,

Ready leuchtet
CF und fertig KC 1 nicht vergessen

Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“