hallo ihr Lieben,
Bei eBay werden hier:
http://www.ebay.de/itm/130643326287?ssP ... 1423.l2649
zwei verschiedene Lochschlitten angeboten.
Ich habe im Moment einen Leihschlitten hier, der ohne diesen braunen Schnapper vorne ist.
Kennt jemand den Unterschied ?
Singer Lochmusterschlitten
Singer Lochmusterschlitten
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Ulrike!
Soweit ich weiß, ist der braune "Schapper" dazu da, den Schlitten am Nadelbett zu fixieren. Der sitzt dann da richtig fest drauf. Kann zwar geschoben werden, aber geht nicht einfach durch hochheben ab. So ist das bei meinem.
Der normale Umhängeschlitten hat den "Schnapper" ja nicht, und der geht ganz leicht aufs Nadelbett, und wieder runter.
Ich könnte mir also vorstellen, dass bei dem Lochmusterschlitten ohne den "Schnapper" einfach diese Einrastmöglichkeit fehlt.
Soweit ich weiß, ist der braune "Schapper" dazu da, den Schlitten am Nadelbett zu fixieren. Der sitzt dann da richtig fest drauf. Kann zwar geschoben werden, aber geht nicht einfach durch hochheben ab. So ist das bei meinem.
Der normale Umhängeschlitten hat den "Schnapper" ja nicht, und der geht ganz leicht aufs Nadelbett, und wieder runter.
Ich könnte mir also vorstellen, dass bei dem Lochmusterschlitten ohne den "Schnapper" einfach diese Einrastmöglichkeit fehlt.
LG
Gitti
Gitti
Hallo Gitti,
der Schlitten mit Einraster sieht auch oben etwas anders aus.
Mein Schlitten geht nicht wirklich richtig über die Nadeln, mit viel hauruck und geschiebe.
Habe schon alle Nadeln, obwohl erst gerade gereinigt und geölt nochmal behandelt, aber es geht nicht leichter. Es kann sein, dass der Schlitten eine Macke hat. Wie lässt sich denn deiner schieben.
Arbeitest du öfter mit dem Teil?
Der Umhängeschlitten, der als Zubehör dabei war, geht sehr gut über die Nadeln und hängt auch sauber um.
Wenn ich ja wüsste, ob meiner kaput ist, würde ich mitsteigern.
der Schlitten mit Einraster sieht auch oben etwas anders aus.
Mein Schlitten geht nicht wirklich richtig über die Nadeln, mit viel hauruck und geschiebe.
Habe schon alle Nadeln, obwohl erst gerade gereinigt und geölt nochmal behandelt, aber es geht nicht leichter. Es kann sein, dass der Schlitten eine Macke hat. Wie lässt sich denn deiner schieben.
Arbeitest du öfter mit dem Teil?
Der Umhängeschlitten, der als Zubehör dabei war, geht sehr gut über die Nadeln und hängt auch sauber um.
Wenn ich ja wüsste, ob meiner kaput ist, würde ich mitsteigern.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Ulrike!
Das Innenleben sieht aber doch ziemlich gleich aus (soviel ich erkennen kann)....
Ich habe mit meinem noch nicht wirklich viel gemacht. Bis vor kurzem war er immer ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Aber dann habe ich mir doch noch mal Zeit genommen, und die Anleitung erneut gründlich studiert. Und dann ist es mir zumindest gelungen kraus rechts zu stricken. Und das fand ich dann schon toll, weil das ja entweder nur der KG von Brother kann, oder man einen immensen Aufwand hätte, wollte man das von Hand erledigen.
Mein Schlitten schiebt sich auch relativ schwer, im Gegensatz zu dem Umhängeschlitten. Der geht viel leichter.
Aber ich bin mit einem Lappen auf den ich ein paar Tropfen Ballistol hatte, mal so über die Schienen im LL-Schlitten, und auch über die Nadelfüße. Dann ging es besser. Man muss sich aber auch trauen, und mit "Schmackes" drüber schieben.
Wenn Du Dir einen ersteigern möchtest, würde ich mir vorher auf alle Fälle noch Bilder von der Unternsicht schicken lassen.
Wobei, was ich so lese, arbeitet niemand wirklich mit dem Teil. Die sind bestimmt alle noch ziemlich neuwertig, wenn Sie dann verkauft werden

Das Innenleben sieht aber doch ziemlich gleich aus (soviel ich erkennen kann)....
Ich habe mit meinem noch nicht wirklich viel gemacht. Bis vor kurzem war er immer ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Aber dann habe ich mir doch noch mal Zeit genommen, und die Anleitung erneut gründlich studiert. Und dann ist es mir zumindest gelungen kraus rechts zu stricken. Und das fand ich dann schon toll, weil das ja entweder nur der KG von Brother kann, oder man einen immensen Aufwand hätte, wollte man das von Hand erledigen.
Mein Schlitten schiebt sich auch relativ schwer, im Gegensatz zu dem Umhängeschlitten. Der geht viel leichter.
Aber ich bin mit einem Lappen auf den ich ein paar Tropfen Ballistol hatte, mal so über die Schienen im LL-Schlitten, und auch über die Nadelfüße. Dann ging es besser. Man muss sich aber auch trauen, und mit "Schmackes" drüber schieben.
Wenn Du Dir einen ersteigern möchtest, würde ich mir vorher auf alle Fälle noch Bilder von der Unternsicht schicken lassen.
Wobei, was ich so lese, arbeitet niemand wirklich mit dem Teil. Die sind bestimmt alle noch ziemlich neuwertig, wenn Sie dann verkauft werden

LG
Gitti
Gitti