KH-830 und Norwegermuster, kann doch nicht so schwer sein

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

KH-830 und Norwegermuster, kann doch nicht so schwer sein

Beitrag von Tron »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem das mit den Gummirädchen geklärt war, haben wir die Maschine jetzt mal getestet. Ich kenne ja die KH-588 und von daher waren die Standardsachen schnell durch und die Maschine strickt wirklich gut. Jetzt wollten wir mal ein Norwegermuster ausprobieren und da stoße ich jetzt auf ungeahnte Schwierigkeiten. Ich habe alles wir im Handbuch beschrieben gemacht und trotzdem gibt es kein schönes Muster. Ich bin mir nicht ganz im Klaren wie die Maschine arbeitet. Laut Hanbuch steht der Schlitten links und dann schiebt man nach rechts, die Nadeln werden dann auch vorgewählt und beim Schieben von rechts nach links werden die Nadeln auch richtig abgestrickt. Schiebe ich den Schlitten wieder von links nach rechts, werden zwar wieder Nadeln vorgewählt, der Faden der Schmuckfarbe liegt dann aber auch links und es gbit einen extrem langen Faden zurück nach rechts. Das kann doch nicht richtig sein. Da strickt ja die einfache Toyota KS-747 Norwegermuster besser, da brauche ich immer nur schön hin und her schieben. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch.

Bin für alle Anregungen dankbar...
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Vielleicht ist auch nur was im Schlitten verharzt, so dass es in die eine Richtung nicht richtig funktioniert. Schau Dir den Schlitten mal von unten an, wenn Du die Norweger-Taste drückst.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Frieda,

was ist denn die Norweger-Taste? Hm, sicher kann ich mir den Schlitten von unten ansehen, nur müßte ich dann ja auch wissen, was ich dann sehen sollte. Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. Trotzdem danke für Deine Antwort.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Sylvia,
wenn Du Dir den Schlitten von unten ansiehst und gleizeitig die Knöpfe drückst, kannst Du sehen, ob sich die kleinen "Hebel" unter dem Schlitten sich gleich bewegen. Das meinte Frieda sicherlich.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ja klar meinte ich das, da war ich wohl ein wenig kurz angebunden, weil ich das Bild direkt vor meinem inneren Auge hatte und so einleuchtend fand :D

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo!

Also wenn ihr die MC-Taste meint, dann bewegen sich beim Drücken am Schlitten unten schon ein paar Teile. Das sieht soweit gut aus.
Generell mal eine Frage, wie wählt denn die Maschine die Nadeln vor, ich meine welcher Mechanismus steckt denn dahinter. Ich denke, das da eher das Problem liegt.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von AndreaL »

Hallo Sylvia,
Schiebe ich den Schlitten wieder von links nach rechts, werden zwar wieder Nadeln vorgewählt, der Faden der Schmuckfarbe liegt dann aber auch links und es gbit einen extrem langen Faden zurück nach rechts.
Da wird dann die Schmuckfarbe nur in einer Richtung (rechts-links) abgestrickt und nicht umgekehrt. So verstehe ich das aus der Ferne. Aber wenn nur die Hauptfarbe gestrickt wird und es gibt eine Vorwahl, so müssten doch Maschen fallen bei gedrückter MC-Taste?

Vorwahl prüfen:
Ich würde mal die Lochkarte 1 einlegen. Da kann man gut sehen, ob in beiden Richtungen richtig vorgewählt wird.
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Andrea,

die Nadeln stehen dann alle in B-Position, so dass nur die Hauptfarbe gestrickt wird. Die Maschen fallen dann nicht. Deswegen verstehe ich es auch nicht, die Lochkarten bewegt sich aber ganz normal ein Zeile weiter.

Was bewirkt denn dieses Transportband?
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von AndreaL »

Hallo Sylvia,

was hast du denn für eine Lochkarte eingelegt?
Also ich würde - ohne Wolle - die Lochkarte 1 mit verschiedenen Mustertasten ausprobieren schauen, ob vorgewählt wird von links nach rechts.
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Andrea,

vielen Dank für Deine Anwort. Um das Nachvollziehen zu können, bräuchte ich mal eine kurze Beschreibung des Ablaufs. Ich habe das ja laut Buch gemacht. Also Schlitten nach links, den kleinen Hebel neben der Lochkarte auf den Punkt stellen (glaube ich) - dann den Schlitten nach rechts schieben. Nadeln sind vorgewählt. Dann soll man ja die Schmuckfarbe einfädeln (da habe ich dann auch schon dumm aus der Wäsche geschaut, weil ich nicht wußte wie). So dann mit dem Schlitten von rechts nach links, soweit klappt ja alles. Wie wählt man dann die Nadeln weiter vor. Ich kann ja jetzt nur noch hin und her stricken. Werden denn die Nadeln beim Rüberfahren vorgewählt oder wie funktioniert das. Ich würde das gerne verstehen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ja, beim Rüberfahren werden sie für die nächste Reihe vorgewählt. Im Gegensatz zu Empisal/Silverreed-Maschinen kann man bei Brother immer sehr gut sehen, ob vorgewählt wurde oder nicht.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Ich verstehe es einfach nicht, wenn ich doch mit Schlitten beim Rüberfahren die Nadeln vorwähle, dann nehme ich doch mein Garn schon mit. Der Schlitten steht dann wieder links und mein Garn hängt aber noch rechts. Wie kann das denn sein. Werde immer verwirrter.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Mallory
Mitglied
Beiträge: 946
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Bei der Brother wird gleichzeitig gestrickt und vorgewählt.
Deshalb geht man ja vor der ersten Reihe ohne Faden drüber. Da werden die Maschen nur vorgewählt für Reihe 1. Wenn man dann mit Faden strickt, wird Reihe 1 gestrickt und gleichzeitig Reihe 2 vorgewählt. Bei der folgenden Schlittenfahrt wird Reihe 2 gestrickt und Reihe 3 vorgewählt. Und so weiter.
Ich hatte übrigens das Phänomen auch mal, dass der Schmuckfaden einfach leer "rübergezogen" wurde. Ist aber nur ein einziges Mal passiert, ich habe den Schlitten zurückgesetzt und danach ging es dann.

Gruß von Anna
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Mach mal ohne Garn. Und mit der Lochkarte Nr. 1. Und dann mal ein paar Reihen hin und her fahren. Nach jeder Schlittentour muss abwechselnd jede zweite Nadel in D-Position sein.

So kannst Du schon mal feststellen, ob die Nadeln überhaupt richtig vorgewählt werden.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6988
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sylvia,

ich vermisse in Deiner Beschreibung das Drücken von Tasten.

Hast Du in der ersten Vorwahl-Reihe irgendeine Taste gedrückt?
Falls ja, welche? Stellst Du da zu irgendeinem Zeitpunkt auf eine andere Taste um? Falls ja, wann und auf welche?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Kerstin,

laut Handbuch drückt man für das 2-farbige Norwegermuster nur die MC-Taste. Sonst habe ich für das Drücken von Tasten nichts gefunden.
Werde das morgen mal mit der Karte 1 testen und mich dann wieder melden. Heute habe ich dafür keinen Nerv mehr, muß nämlich noch Rollrasen auf dem Balkon verlegen. Meine Katzen werden sich freuen....
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6988
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sylvia,

ich weiß, welche Tasten man für Norwegermuster drückt. Danach hatte ich nicht gefragt. :-)

Bitte beantworte nur meine Frage, das aber möglichst präzise: Hast Du in der Vorwahlreihe den Schlitten mit einer gedrückten Taste über Nadelbett geschoben?

Und gleich noch eine Frage: Zu welchem Zeitpunkt hast Du das zweite Garn eingefädelt? Vor der Vorwahlreihe oder danach?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo

Wenn es die Lochkarte transportiert, dann wählt es auch die Maschen vor
Und auch die Mc Taste muss gedrückt sein sonst fallen die Maschen runter

Liebe Grüße Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Kerstin,
dann versuche ich jetzt noch einmal meine Schritte zu erklären, zum besseren Verständnis, habe ich mal eine paar Bilder gemacht.

Schritt 1:
Anschlag und ein paar Reihen gestrickt, Schlitten steht dann links.

Bild

Schritt 2:
Lochkarte Nr. 1 eingesetzt und den Kartenriegel auf den Punkt gestellt, damit die Lochkarte nicht transportiert wird. Am Strickschlitten den Schalter auf KC gestellt. Webmusterknöpfe stehen auf N. Schlitten dann nach links geschoben, Nadeln werden vorgewählt (sieh Bild).

Bild

Schritt 3: Kartenriegel auf das Dreieck (mittlere Einstellung) stellen. Dann am Schlitten die MC-Taste drücken und die Schmuckfarbe einfädeln. Den Schlitten von rechts nach links schieben. Nadeln werden korrekt abgestrickt.

Bild

Schritt 4:
Den Schlitten, ohne an den Einstellungen etwas zu verändern, von links nach rechts schieben. Lochkarte wird korrekt transportiert. So und jetzt beginnt das Drama, denn jetzt wird die Schmuckfarbe nicht mehr abgestrickt. Die Nadeln werden vorgewählt, so wie beim ersten Schieben von links nach rechts.

Bild

Bild

Besser kann ich es jetzt nich beschreiben. Vielleicht kann mal jemand ein Bild von der Schlittenunterseite machen, damit ich vergleichen kann, wie es aussehen muß, wenn die MC-Taste gedrückt ist. Vielleicht ist da ja was im argen.

Vielen Dank für die Hilfe.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Nach der ersten Musterreihe sind keine Nadeln vorgewählt, sehe ich das richtig auf dem Bild? Das ist dann natürlich verkehrt. Deshalb sollst Du erst mal mit der Karte Nr. 1 *ohne Wolle* ein bisschen rumprobieren, ob in jeder Reihe korrekt die Nadeln vorgewählt werden. Und das machst Du einmal mit dem normalen Strickschlitten, und dann kannst Du das auch noch mal mit dem Lochmusterschlitten probieren. Wenn es mit dem einen geht und mit dem anderen nicht, dann liegt das Problem am Schlitten, sonst am selektionsmechanismus der Maschine selber.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“