Bitte um Rat! Gefachte Wolle und KG

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Bitte um Rat! Gefachte Wolle und KG

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
Bräuchte euren Rat!
Ich habe leider zu spät gelesen, dass man mit gefachtem Garn beim KG Probleme bekommen kann. Ich habe vor Jahren schon mal mit gefachtem BW Garn einen Pulli mit dem KG gestrickt und alles lief Problemlos. Nun habe ich wieder einen in Arbeit. Das Garn ist allerdings vierfädig gefacht aus 2 BW und 2 Acryl.
Wie immer stricke ich zuerst die Ärmel. Da machte der KG keine Mucken. Nun wollte ich das VT. stricken. Nach ca. 40 Reihen hat sich anscheinend ein Faden etwas verhakt. Ergebniss, Fallmaschen und eine verbogene Nadel. Nun hab ich die Nadel ausgetauscht und die defekten Reihen aufgetrennt.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich sowas vermeiden kann?
Bringt es was, die Wolle von der Kone zu wickeln und zu parafinieren? Jetzt läuft die Wolle direkt von der großen Kone über die Parafinscheibe oben an der Fadenführung.
Oder doch lieber die Ärmel wieder auftrennen und ohne KG stricken?
Freue mich auf eure Antworten!
LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
strickzimmer
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37

Beitrag von strickzimmer »

Hallo,

ich stricke fast nur gefachtes Garn mit dem KG, auch schon mal 10 Fäden miteinander, wenn der einzelne Faden sehr dünn ist, bei mir macht der KG keine Probleme, selbst nicht bei reiner Baumwolle. Bei mir wird immer paraffiniert, es sei denn, die Kone ist schon paraffiniert. Gerade Baumwolle braucht das Paraffin. Mit Acryl als einzelnen Faden kenne ich micht nicht aus. Habe schon mal einen Pullover (Baumwolle mit etwas Elite) mit dem KG verstrickt, aber da war das Elite schon beim Baumwollfaden dabei, ging auch ohne Probleme.

Allerdings stricke ich immer mit der gleichen Qualität der einzelnen Fäden.
Liebe Grüße
Renate
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo Renate
Danke für deine Antwort!
Ich verstehs ja auch nicht, warum der KG erst nach zwei Ärmeln nicht mehr mag. Die Wolle habe ich schon zusammengefacht auf der Kone gekauft. Glaube nicht dass die schon paraffiniert ist. Leider steht nichts drauf. Die Wolle ist sehr dünn. Ein Ärmel wiegt grad mal 63 Gramm.
Ich lass die Wolle über die Paraffinscheibe am Fadenführer Laufen. Ist das zu wenig?
Die BW war damals ein Einzelfaden 40/2. Den habe ich dann beim Umwickeln auf kleinere Konen paraffieniert und dann die vier Einzelfäden zusammen durch die Fadenführung laufen lassen. Das lief wunderbar.

Was ist den Elite?

LG Elsnadel

PS. hat den sonst keiner mehr einen Tipp? :)
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Elsnadel!

Ich stricke auch mit selbst gefachtem Garn, meistens 4fach. Es wird aber immer paraffiniert.
Das Problem, dass ich mir vorstellen kann, sind die unterschiedlichen Qualitäten. Denn Baumwolle ist nicht so elastisch wie Synthetik.

Mein Tipp, stricke immer nur in Etappen. So ca. 20-30 Reihen, es ist zwar Umständlich, aber Fehler sind leichter auszubessern.

Eine Frage, hast Du keinen Fadenwächter am KG-Anschluss? Denn dann bleibt der Schlitten stehen, wenn es Probleme mit der Wolle gibt und Deine Nadeln Danken es Dir.

Liebe Grüße strick-rosy
strickzimmer
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37

Beitrag von strickzimmer »

Hallo,
Elite ergibt einen Stretch-Effekt, z.B mit Baumwolle, die leiert dann nicht aus.


Ich paraffiniere immer extra, trotz dass die Fäden dann noch über das Paraffin an der Strickmaschine laufen.
Liebe Grüße
Renate
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

@ Strick-Rosy
Der Fadenwächter hilft mir bei dem Problem leider nicht. Die Nadel reißt einen Faden erst ab, wenn die Masche gestrickt wird. Dann geht es wieder zwei, drei Maschen weiter und dann kommt der nächste Riß.
Ich stricke den Pulli auf Maß. Da muß ich sowieso jede 8.bis 9. Reihe zu oder abnehmen.
@ Renate
strickzimmer hat geschrieben:Hallo,
Ich paraffiniere immer extra, trotz dass die Fäden dann noch über das Paraffin an der Strickmaschine laufen.
Gut, dann darf der Elektrowickler mal wieder laufen. Ich dachte es reicht, bei der BW/Acryl, wenn es nur über die Paraffinscheibe läuft.
War bisher ein teuerer Versuch. 2 KG Nadeln geschrottet. Hoffe, dass es dann vorbei ist.
strickzimmer hat geschrieben:Hallo,
Elite ergibt einen Stretch-Effekt, z.B mit Baumwolle, die leiert dann nicht aus.
Da hab ich eines in meinem Vorrat. Allerdings heißt es Elastrell.

Wünsch euch noch einen schönen Feiertag!

Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Beitrag von Strickomi »

Ich stricke auch oft mit getwistetem Garn. Da hilft nur: Dabeibleiben. Ich weiß, das ist anstrengend. Aber so sehe ich gleich, wenn das Garn nicht in Ordnung ist und kann es richten.
Manchmal ist 1 Stunde alles in OK, dann gehe ich mal kurz weg und schon ist es geschehen. Hab mich da auch schon oft grün und blau geärgert.
Die Ärmel wieder auftrennen würde ich auf keinen Fall. Nur Geduld hilft.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo strickomi!

Mein KG möchte auch immer liebevolle Zuwendung. Kaum fühlt er sich vernachlässigt schon fängt er zu zicken an und macht Fehler um mich zu Ärgern.

Nun auch ein KG hat seinen eigenen Kopf. Ich mache es so wie Du:Dabeibleiben oder nur wenige Reihen eingeben.

Mir ist allerdings noch keine Nadel abgebrochen, wie es Elsnadel passiert ist.
Das ist ja ein ganz Anderes Problem.

Liebe Grüße strick-rosy
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
@ Strickomi
sitzt du da wirklich vor der Strima und schaust dem KG zu?
Weggehen rentiert sich bei mir auch nicht, da ich ja nach Form stricke und alle 6-8 Reihen zu oder abnehmen muß. Aber ich bügle inzwischen oder arbeite an der Nähmaschine. Habe also den KG nicht immer im Blick. Wenn er dann nur einen einzelnen Faden abreißt merk ich das auch erst wenn er wieder zu stricken aufhört.Das kann aber dann bedeuten dass evtl. 6 Reihen wieder aufgetrennt werden müssen.
Wie behandelst du denn deine gefachte Wolle?
@ Strick-rosy
Du hattest noch nie einen Nadelbruch? Glück gehabt und viel Geld gespart.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

Der Pulli ist inzwischen fertig und das ohne gezicke.
Die Lösung war der Tipp, mit den zusätzlichen Paraffinieren.
Ich habe das Garn noch viermal über Paraffin umgewickelt. Nicht weil es dann noch glatter wurde, sondern weil es sich beim Wickeln immer etwas verdreht hat. Damit hatte ich dann einen Twistereffekt.
Eines weiß ich nun. Nie mehr ohne zusätzlichens mind. doppeltes wachsen von einer großen Kone mit dem KG!! War ein teuerer Vesuch. Kosten :30€ für KG Nadeln und die Wolle.
Wenn ich mit einzelnen Fäden stricke, wachse ich sie ja auch immer. Keine Ahnung, warum ich dachte, dass es hier nicht sein müßte.
Tja, aus Erfahrung wird man klug :D

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“