Halterung für Fadenführungsstange bei KH 930 ??

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Halterung für Fadenführungsstange bei KH 930 ??

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Seit dem WE bin ich ja glückliche Besitzerin einer KH 930. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Stange für die Fadenführung doch recht locker in der Maschine sitzt. Es ist auch keinerlei "Fassung" für die Stange vorhanden, wie ich das von den anderem Maschinen kenne. In der Maschine sind nur so kleine "Vorsprünge", in die die Stange dann gesteckt wird und sich nicht mehr drehen kann.

Fehlt da etwas ? Wenn ja, wo könnte ich so ein Teil bekommen. So wie es jetzt ist, habe ich echt Sorge, dass der Kunststoff das nicht lange mitmacht..


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo petra,
wenn die teile drinnen sind so das sich die stange nicht drehen kann dann ist das normal und du musst dir auch keine sorgen machen .....
das hält.
die kh930 ist ansich eine wirklich tolle maschine.
ich habe die kh940 und die sind bis auf den freispeicher baugleich (man darf mich da gerne korrigieren) und bin seit jahren echt super zufrieden.

nur noch eine empfehlung lasse sie nicht lange alleine angeschaltet stehen denn mir ist neulich der kondensator durchgebrannt was keine grosse sache war den zu erstzen....
aber es stinkt fürchterlich selbst wenn man gleich den netzstecker zieht.
lieber gruss und viel freude damit
der werner
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Werner !

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. ( Übrigens steht sogar auf meiner Anleitung, dass der einzige Unterschied die Größe des Speichers ist... )

Wenn das bei Deiner Maschine auch so ist, werde ich einfach nicht mehr hinschauen :roll:

Das mit dem Netzstecker habe ich auch schon überlegt. Schaltest Du nur den Kippschalter aus, oder ziehst Du den Stecker aus der Dose ?


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“