Hallo an Alle,
Bin wieder beim Fragen:Habe ein Pfauen-Muster mit 12 Maschen u. 12 Reihen,Wenn ich die Imput-Taste drùcke kann ich da nur die 12 Maschen
und 12 Reihen anzeigen oder kann ich da fortfahren mit den Angaben mit
den grauen und weissen tasten in einer Reihe und mit der Rùckwertstaste die
2 Reihe anfangen??
Kann mir hier Bitte jemand helfen.
Viele Grùsse
italia
Loch-Muster eingeben in die Brother 965
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Italia,
wenn Du "Input" drückst, kannst Du ganz normal die Maschen und Reihen eines Musters eingeben. Wie genau das funktioniert, ist im Handbuch zur Maschine ab Seite 25 beschrieben. Lies das Kapitel am besten erst einmal vollständig durch, damit Du weißt, welche Schritte zur Eingabe gehören.
Handstrick-Lochmuster müssen erst für die Strickmaschine umgearbeitet werden. Die Strickmaschine kann Lochmuster nur verarbeiten, wenn sie in eine Form gebracht werden wie die Lochmuster-Diagramme, die Du hinten in Deinem Musterbuch findest. Wenn also ein Handstrick-Lochmuster 12 Maschen und 12 Reihen hat, wird es als Lochmuster 12 Maschen und um die 60, oft sogar noch mehr Reihen haben.
Pfauenmuster auf die Strickmaschine umsetzen ist eine sehr, sehr komplizierte Angelegenheit. Das solltest Du Dir nicht antun. Es gibt einige fertige Pfauenmuster in den Maschinen-Musterbüchern und im Internet. Übrigens sind Pfauenmuster an der Maschine auch sehr schwierig zu stricken. Man hat jeweils 24 Umhängereihen, bevor man zwei oder vier Reihen strickt; da fällt leicht mal eine Masche. Und wenn man über eine Maschenzahl mit unvollständigen Rapporten strickt, endet man leider oft mit zwei leeren Maschen nebeneinander und kann dieses Problem dann nicht lösen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du "Input" drückst, kannst Du ganz normal die Maschen und Reihen eines Musters eingeben. Wie genau das funktioniert, ist im Handbuch zur Maschine ab Seite 25 beschrieben. Lies das Kapitel am besten erst einmal vollständig durch, damit Du weißt, welche Schritte zur Eingabe gehören.
Handstrick-Lochmuster müssen erst für die Strickmaschine umgearbeitet werden. Die Strickmaschine kann Lochmuster nur verarbeiten, wenn sie in eine Form gebracht werden wie die Lochmuster-Diagramme, die Du hinten in Deinem Musterbuch findest. Wenn also ein Handstrick-Lochmuster 12 Maschen und 12 Reihen hat, wird es als Lochmuster 12 Maschen und um die 60, oft sogar noch mehr Reihen haben.
Pfauenmuster auf die Strickmaschine umsetzen ist eine sehr, sehr komplizierte Angelegenheit. Das solltest Du Dir nicht antun. Es gibt einige fertige Pfauenmuster in den Maschinen-Musterbüchern und im Internet. Übrigens sind Pfauenmuster an der Maschine auch sehr schwierig zu stricken. Man hat jeweils 24 Umhängereihen, bevor man zwei oder vier Reihen strickt; da fällt leicht mal eine Masche. Und wenn man über eine Maschenzahl mit unvollständigen Rapporten strickt, endet man leider oft mit zwei leeren Maschen nebeneinander und kann dieses Problem dann nicht lösen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Kerstin,in der Anleitung steht man soll die Maschenzahl und Reihen
tippen und das habe ich gemacht,aber wie komme ich weiter mit den Angaben mit den weissen und graue tasten immder nach der Imputtaste .Mit den Angaben Reihen und Maschen stepp drùcke geht bei mir nichts mehr.
Viele Grùsse
italia
tippen und das habe ich gemacht,aber wie komme ich weiter mit den Angaben mit den weissen und graue tasten immder nach der Imputtaste .Mit den Angaben Reihen und Maschen stepp drùcke geht bei mir nichts mehr.
Viele Grùsse
italia
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Italia,
Du gehst so vor wie auf Seite 26 oben ("5. Eingabetasten") und 26 unten ("6. Kontrollampen") beschrieben.
Nachdem Du Maschen- und Reihenzahl eingegeben hast, wird im Display eine 1 angezeigt. Das heißt, jetzt sollst Du Reihe 1 eingeben, und zwar von links beginnend. Das steht auf Seite 26 oben. Dafür verwendest Du die helle und die dunkle Taste im rechten Teil des Tastenfeldes. Dunkle Taste = markiertes Feld, helle Taste = unmarkiertes Feld. Das steht auf Seite 26, ungefähr im oberen Drittel. Dort sind auch die Tasten als Zeichnung abgebildet.
Du siehst, wie im Display-Bereich ganz rechts die Lichter über den Zahlen 1 bis 0 aufleuchten (=markiert) oder dunkel bleiben (=unmarkiert). Nach 10 Maschen springt das Display automatisch weiter, die Eingabe für Masche 11 wird wieder bei 1 angezeigt. Das ist auf Seite 26 unten ("6. Kontrollampen") beschrieben.
Wenn die erste Reihe voll ist, piept es, und Du betätigst die Pfeil-Taste aufwärts. Nun steht im großen Displayfeld eine 2, das heißt, Du gibst nun von links beginnend die Maschen für die zweite Reihe ein.
Wenn die zweite Reihe voll ist, piept es wieder, Du betätigst wieder die Pfeil-Taste aufwärts, und die dritte Reihe wird eingegeben.
Und so weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du gehst so vor wie auf Seite 26 oben ("5. Eingabetasten") und 26 unten ("6. Kontrollampen") beschrieben.
Nachdem Du Maschen- und Reihenzahl eingegeben hast, wird im Display eine 1 angezeigt. Das heißt, jetzt sollst Du Reihe 1 eingeben, und zwar von links beginnend. Das steht auf Seite 26 oben. Dafür verwendest Du die helle und die dunkle Taste im rechten Teil des Tastenfeldes. Dunkle Taste = markiertes Feld, helle Taste = unmarkiertes Feld. Das steht auf Seite 26, ungefähr im oberen Drittel. Dort sind auch die Tasten als Zeichnung abgebildet.
Du siehst, wie im Display-Bereich ganz rechts die Lichter über den Zahlen 1 bis 0 aufleuchten (=markiert) oder dunkel bleiben (=unmarkiert). Nach 10 Maschen springt das Display automatisch weiter, die Eingabe für Masche 11 wird wieder bei 1 angezeigt. Das ist auf Seite 26 unten ("6. Kontrollampen") beschrieben.
Wenn die erste Reihe voll ist, piept es, und Du betätigst die Pfeil-Taste aufwärts. Nun steht im großen Displayfeld eine 2, das heißt, Du gibst nun von links beginnend die Maschen für die zweite Reihe ein.
Wenn die zweite Reihe voll ist, piept es wieder, Du betätigst wieder die Pfeil-Taste aufwärts, und die dritte Reihe wird eingegeben.
Und so weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de