DK8 - Demo

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
fiedlers.nettchen

DK8 - Demo

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo,

aufgrund dieses Eintrags hier bin ich nun ganz schön wuschig.

Irgendwie ist das jetzt bei mir so angekommen: egal welches Maschinchen man benutzt, ist sie DK8-nutzungsfähig und du nutzt das auch, können sie alle das gleiche. ´Ne 930 kann so viel wie ´ne 970??? Stimmt das?

Auch ich dachte über eine neue (bessere) Maschine nach, über DK8 nie. Jetzt habe ich mir die Demo-Version heruntergeladen. Aber ich werde nicht wirklich schlau. Wollte nun gern die Hilfe benutzten, doch das funktioniert nicht.

Ich bin der Anleitung gefolgt und habe die Hilfedatein spaparat aus dem Internet heruntergeladen wie beschrieben. Hat auch funktioniert. Nur nutzen kann ich sie nicht. Sie sei nicht existent, meint das Programm. Will ich sie nochmals herunterladen, sagt das Programm, es hat sie schon. Verflixt aber auch. Ich kann keine Datein finden, die darauf schließen lassen, es könnten die Hilfe-Datein sein. Wisst ihr in welchem Verzeichnis ich suchen könnte? Frei wählen kann man die Verzeichnisse auch nicht beim Heunterladen. Kann man sie separat lesen?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke im Voraus.

Viele Grüße Janet
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
im prinzip hast du recht mit eine 930 kann dann das gleiche wie eine 970
ab der 940 stimmt das dann auch (nur bei den elektronischen farbwechslern zum stricken mit motor weis ich nicht).
bei der 930 ist der freispeicher kleiner und dar reicht wohl nicht zum übertragen grosser komplexer muster über das ganze teil.....und man muss das dann auf 2mal übertragen.
da denke ich ist kerstin der richtige ansprechpartner........
im übrigen muster mit 3 oder 4 farben in einer reihe sehen technisch in der regel nicht wirklich gut aus ....bei keiner maschine ...bei einem 3 oder 4 farb jaquard hat du einfach zu viele reihen auf der rückseite und das gestopfe sieht man dann auf der forderseite.........
was das spiegeln und entwerfen von mustern angeht hast du mit dk alle möglichkeiten ich denke sogar mehr .......
also ich möchte es nicht missen .
ich brauch es aber auch denn meine 3 silver reed kann ich ohne gar nicht steuern.
aber auch für die broter du entwirfst alles bequem mit dem laptop auf dem sofa .......stöpselst an die maschine an und überträgst alles.
ach ja und dk ist am anfang nicht nur positiv da hat es mich schon nerven gekostet, aber jetzt arbeite ich auch mit den brother ausschislich damit.

die demoversion von dk kann gar nix um das wirklich zu betrachten müsstest du schauen ob jemand in deiner nähe es hat.

soweit
werner
ps.
man darf mich da gerne korrigieren um kein halbwissen zu verbreiten
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Werner,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin jetzt auch nicht grad auf Mustern mit mehr als 2 Farben in der Reihe aus, ich mag dieses Jaquard nicht wirklich, ziehe die Norweger-Optik vor. Ne Alternative sind Intarsien, aber die habe ich bisher immer mit der Hand bewältigt. Ich werde es aber irgendwann mal mit Maschine austesten.
Für mich wären aufwendige Lochmuster oder Musterkombinationen interessant. Also Kombinationen von verschiedenen Lochmustern in einer Reihe, oder gar farbige Lochmuster, so was reißt mich vom Hocker.
Muster per Hand in die Maschine einzutippen ist absolut qualvoll. Per PPD ist es schon einfacher, aber noch kein wahrer Komfort.
Das Schnitterstellen würde natürlich die ganze Angelegenheit abrunden.

Das Programm meldet sich ja sogar mit Akustischen Signalen, wenn ich Obacht schieben muss, dass heißt bei Ab- und Zunahmen und so. Und das wäre natürlich für mich Oberschussel grandios. Wie oft stricke ich ein Teil mehrfach, weil ich wiedermal was vergessen habe!

Die Hilfe-Funktion funktioniert übrigens jetzt auch.

Wie meist du das jetzt mit dem Speicher der 930? Ich müsste wohl sozusagen ein Muster in Teilen arbeiten, weil kein ganzes Vorder- oder Rückenteil reinpasst, oder wie muss ich das verstehen? Würde wohl dann evtl. in 2 Raten gehen? oder so was?
Wie sieht es bei der 950i dann damit aus? Mir ist es im Grunde fast Wurscht, welche Maschine ich mit DK8 benutzen würde. Wöllte ich beide benutzen wollen, müsste ich wohl über PPD gehen (kabelmäßig)? Wie muss man sich denn so was vorstellen? Entstehen hierbei Einschränkungen?
An was sollte man evtl. bei so einem Kauf noch denken?
Habt Ihr Tips und Erfahrungen für mich?

Vielen Dank im Voruas Janet
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8 - Demo

Beitrag von Kerstin »

fiedlers.nettchen hat geschrieben:Irgendwie ist das jetzt bei mir so angekommen: egal welches Maschinchen man benutzt, ist sie DK8-nutzungsfähig und du nutzt das auch, können sie alle das gleiche. ´Ne 930 kann so viel wie ´ne 970??? Stimmt das?
Weitgehend. Und Du hast zusätzlich viele Freiheiten beim Entwerfen von Schnitten und beim Aufeinanderpassen von Schnittteil und Strickmuster. Man braucht nicht mehr mühsam zu zählen, in welcher Reihe man anfangen muss, damit man unter der Schulternaht z.B. vollständige Elefanten hat und nicht nur Elefantenbeine.
Wenn Du mal gucken willst, wie man Muster anpassen kann:
http://strickmoden.de/designaknit/dk7_m ... ssung.html
Ich kann keine Datein finden, die darauf schließen lassen, es könnten die Hilfe-Datein sein. Wisst ihr in welchem Verzeichnis ich suchen könnte? Frei wählen kann man die Verzeichnisse auch nicht beim Heunterladen. Kann man sie separat lesen?
Ja, kann man. Schau mal in das Verzeichnis, in dem die Demo-Version installiert ist, oder suche auf Deinem Rechner nach Dateien mit den Namen SGS.chm, OPD.chm und SDM.chm . Das wären erst mal die wichtigsten, finde ich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für deine Antwort. Die Hilfedateien funktionieren jetzt auch.

Etwas beschäftigt mich aber noch sehr. Der von Werner angesprochene Freispeicher der 930. Ich kann also keine großen komplexen Muster übertragen? Wie wäre das bei der 950i?
Es gibt doch noch dieses Interaktive stricken? Ich habe nun wirklich keine Ahnung, nur Vorstellungen. Ich stelle mir das so vor, dass hier PC und Maschine verbunden bleiben, die Ansteuerung über PC permanent erfolgt und sozusagen "nichts" in den Freispeicherspeicher geladen wird. die Speichergröße also uninteressant ist. Oder geh ich da völlig fehl?

schneeweiße klitschenasse Grüsse aus Frankenberg
Janet
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo Janet
Folienmaschine bleibt ....
Die 930 er hat den halben Speicher von der 940 er, sie ist die perfekte Maschine mit dem DK7oder 8

Ich würde immer die 940 vorziehen und dann kommt die 965 aber bei mir würde keine Folienmaschine einziehen

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Biene,

wie soll ich das verstehen, Folieneinzug hin oder her, mir geht es nur um Computerteil und die Verwendung von DK8.
Den Folineinzug habe ich bisher eh nich wirklich verwendet. Bisher habe ich ausschließlich mit der Elektronik gearbeitet.

Und wie ist der Unterschied, wenn man das Brother Link 3 -Kabel über PPD benutzt gegenüber einer Direktverbindung. Einfach nur mehr Kabel oder Funktionsunterschiede? (Speicherplatzmäßig oder so)

Schon wieder die Aussage, "nur 940, sie ist die perfekte Maschine". Ich denke mit DK8 ist so gut wie alles Wurscht?

Ich werd´net schlau...
Janet
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo janet ,
die maschinen 930,940 sind definitiv baugleich bis auf den speierplatz und der wird in 99,5 aller fälle ausreichen.
wie das dann in verbindung mit ppd ist kann dir mit sicherheit kerstin beantworten da habe ich keine ahnung.
und wenn der speichrplatz nicht reicht hast du ja noch die 965i da reicht er dann mit sicherheit.
mach dir da mal keine sorgen und ppd braucht man nicht dazwischen es geht via direktübertragung ......
lieber gruss
werner
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Werner,

neee ich habe keine 965i sondern nur ´ne 950i, das ist ja eben der Knackpunkt.
Beide meiner Maschinen benötigen unterschiedliche Kabel, die ja nun auch nicht ganz von billig sind. Und bei der 950i heißt es immer, sie habe keinen Freispeicher. Ich habe bisher viel mit ihr gearbeitet, aber noch keine Muster selbst eingegeben, was ja wohl über Folien erfolgen KANN. NUR?
Irgendwie mag ich die 950i lieber wie die 930, weiß nicht wirklich warum, es liegt wohl am persönlichen Zustand der beiden.

Ich werde mich ihr wohl morgen gleich mal diesbezüglich zuwenden.
(Bei dem Wetter hier kannste eh nur das Sofa hüten. Iss ja voll igit. 10 cm Schnee, und es schneit weiter.)

Danke für alle Antworten, freue mich aber über weitere Tips oder Erfahrungen on Euch.
Janet
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo das muss auch bei der 950i direkt gehen, ich habe allerdings keine informationen über den freispeicher gefunden.
lg
werner
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“