Seit einigen Wochen arbeite ich mit DK 8. Leider ist es mir bislang noch nicht gelungen eine Musterfolge von beispielsweise 1000 Reihen und ca. 170 Maschen für einen Schal als Ganzes abzuspeichern. Selbst wenn ich das Strickstück minimal darstelle wird lediglich der auf dem Bildschirm sichtbare Bereich gespeichert oder gedruckt, beziehungsweise kann nur in Teilbereichen in eine anderes Dateiformat transportiert werden. Welche Expertin od. Experte kann mir einen Hinweis geben? Wie muß ich vorgehen?
Vermutlich ist es ein leicht lösbares Problem aber ich kann die Lösung des Rätsels aktuell nicht finden!
Danke für Tipps, Joso
Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
Mal eine blöde Frage: Hat das Muster selbst wirklich 1000 Reihen, wiederholt sich also über diese Länge kein einziges Mail?
Oder versuchst Du, es auf einer Fläche von 1000 Reihen anzuzeigen?
Im ersten Fall würde ich es teilen und z.B. mit jeweils 200-500 Reihen arbeiten (oder was gerade passt).
Im zweiten Fall reicht ein Musterrapport, damit man danach stricken kann.
Davon abgesehen: Tausend Reihen sind nun mal tausend Reihen, und bei einer Höhe von z.B. 1024 Pixeln auf einem normalen Bildschirm (wie meinem) ist es physikalisch unmöglich, eine Reihe größer als ein Pixel hoch abzubilden. Ich weiß nicht, was Du Dir da so vorstellst. Falls Du beabsichtigst, das Muster z.B. zu drucken, kriegst Du übrigens 1000 Reihen auch nicht lesbar auf ein A4-Blatt (weder ausgedruckt noch als PDF).
Falls ich Dich komplett mistverstehe, beschreibe bitte etwas genauer, worum es Dir geht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Oder versuchst Du, es auf einer Fläche von 1000 Reihen anzuzeigen?
Im ersten Fall würde ich es teilen und z.B. mit jeweils 200-500 Reihen arbeiten (oder was gerade passt).
Im zweiten Fall reicht ein Musterrapport, damit man danach stricken kann.
Davon abgesehen: Tausend Reihen sind nun mal tausend Reihen, und bei einer Höhe von z.B. 1024 Pixeln auf einem normalen Bildschirm (wie meinem) ist es physikalisch unmöglich, eine Reihe größer als ein Pixel hoch abzubilden. Ich weiß nicht, was Du Dir da so vorstellst. Falls Du beabsichtigst, das Muster z.B. zu drucken, kriegst Du übrigens 1000 Reihen auch nicht lesbar auf ein A4-Blatt (weder ausgedruckt noch als PDF).
Falls ich Dich komplett mistverstehe, beschreibe bitte etwas genauer, worum es Dir geht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
Hallo Kerstin,
danke für Deine schnelle Reaktion. Du hast mich im Prinzip schon richtig verstanden. Es geht darum einen Schal mit 1120 Reihen und 176 Maschen breit möglichst in einem abzuspeichern, mit mehreren Mustern meist gegengleich aufgebaut, z.Bsp. Bordüre - großes Mittelfeld allover Muster - dann wieder am Ende die gleich Bordüre wie am Anfang. Wenn ich Dich richtig verstehe, müßte ich also bei meinem Bildschirm (dieser hat 1080 Pixel) den Schal in Teilen abspeichern und wieder in einer Datei (z.Bsp. PNG, Tiff etc.) zusammenfügen, ob das klappt ohne sichtbaren Ansätze? Könnte ich aber die ganze Musterfolge um 90° drehen wäre es auch gut, nur dieses geht auch nicht, drehen lassen sich bei mir (bis jetzt) nur einzelne eingefügte Müsterchen, mache ich da etwas falsch?
Es geht mir weniger um's stricken, sondern um die Darstellung des Designs, ich habe jemanden der die Schals für mich anfertigt.
Es gibt größere Bildschirme die die gewünschte Pixelanzahl aufweisen. Werde mich mal schlau machen, vielleicht wäre dies eine Lösung. Jedenfalls ist mir jetzt klar, daß meine Vorstellung mit einem Bildschirm üblicher Größe nicht zu realisieren ist.
Ganz lieben Dank, Joso
danke für Deine schnelle Reaktion. Du hast mich im Prinzip schon richtig verstanden. Es geht darum einen Schal mit 1120 Reihen und 176 Maschen breit möglichst in einem abzuspeichern, mit mehreren Mustern meist gegengleich aufgebaut, z.Bsp. Bordüre - großes Mittelfeld allover Muster - dann wieder am Ende die gleich Bordüre wie am Anfang. Wenn ich Dich richtig verstehe, müßte ich also bei meinem Bildschirm (dieser hat 1080 Pixel) den Schal in Teilen abspeichern und wieder in einer Datei (z.Bsp. PNG, Tiff etc.) zusammenfügen, ob das klappt ohne sichtbaren Ansätze? Könnte ich aber die ganze Musterfolge um 90° drehen wäre es auch gut, nur dieses geht auch nicht, drehen lassen sich bei mir (bis jetzt) nur einzelne eingefügte Müsterchen, mache ich da etwas falsch?
Es geht mir weniger um's stricken, sondern um die Darstellung des Designs, ich habe jemanden der die Schals für mich anfertigt.
Es gibt größere Bildschirme die die gewünschte Pixelanzahl aufweisen. Werde mich mal schlau machen, vielleicht wäre dies eine Lösung. Jedenfalls ist mir jetzt klar, daß meine Vorstellung mit einem Bildschirm üblicher Größe nicht zu realisieren ist.
Ganz lieben Dank, Joso
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
hallo joso,
ich weis jetzt nicht ob das zur lösung beiträgt aber warum willst du um 90° drehen wenn du eh nur max. 200 maschen hast.
ich kenne dein problem auch wenn ich ein muster so gross haben möchte das ich mehrere schnitteile nebeneinander legen kann ...zb.ein freigestaltetes fantasiemuster das sich von vorne nach hinten und über die ärmel zieht und das mit dem superfeinstricker also auch noch sehr kleiner maschneprobe.
ich löse es dann auch so wie kerstin schreibt und speichere jedes teil mit seinem muster.
gutes gelingen
werner
ich weis jetzt nicht ob das zur lösung beiträgt aber warum willst du um 90° drehen wenn du eh nur max. 200 maschen hast.
ich kenne dein problem auch wenn ich ein muster so gross haben möchte das ich mehrere schnitteile nebeneinander legen kann ...zb.ein freigestaltetes fantasiemuster das sich von vorne nach hinten und über die ärmel zieht und das mit dem superfeinstricker also auch noch sehr kleiner maschneprobe.
ich löse es dann auch so wie kerstin schreibt und speichere jedes teil mit seinem muster.
gutes gelingen
werner
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
Hallo Werner,
danke für Deinen Hinweis. Wenn ich den Schal um 90° drehen könnte(!), dann wäre er in der ganzen "Länge" auf der Breitseite des Bildschirms, denn in der Breite des Bildschirms sind mehr Pixel als in der Länge. Dann könnte ich an einem Stück abspeichern.
Gruß, Joso
danke für Deinen Hinweis. Wenn ich den Schal um 90° drehen könnte(!), dann wäre er in der ganzen "Länge" auf der Breitseite des Bildschirms, denn in der Breite des Bildschirms sind mehr Pixel als in der Länge. Dann könnte ich an einem Stück abspeichern.
Gruß, Joso
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
Wenn man mal die Relation von 180 Maschen zu 1000 Reihen mit den üblichen Bildschirmgrößen vergleicht, dann würde mich das wundern, wenn Du das auf einem handelsüblichen Bildschirm am Stück angezeigt bekämest. Auch nicht, wenn Du das drehst.
Ich würde mir das Muster Abschnitt für Abschnitt anzeigen lassen und davon dann jeweils einen Screenshot machen. Den jeweiligen Screenshot als Grafikdatei abspeichern, nächster Abschnitt, nächster Screenshot, nächste Datei. Und so weiter bis Du mit der Sache durch bist.
Wenn es wirklich nur darum geht, das Design als Bilder an eine andere Person zu übermitteln sollte das so problemlos funktionieren.
Grüßlis,
frieda
Ich würde mir das Muster Abschnitt für Abschnitt anzeigen lassen und davon dann jeweils einen Screenshot machen. Den jeweiligen Screenshot als Grafikdatei abspeichern, nächster Abschnitt, nächster Screenshot, nächste Datei. Und so weiter bis Du mit der Sache durch bist.
Wenn es wirklich nur darum geht, das Design als Bilder an eine andere Person zu übermitteln sollte das so problemlos funktionieren.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Abspeichern von Mustern DK 8 ca. 1000 Reihen
Wozu soll die Darstellung in einem Stück auf dem Bildschirm eigentlich dienen?Joso hat geschrieben:Es gibt größere Bildschirme die die gewünschte Pixelanzahl aufweisen. Werde mich mal schlau machen, vielleicht wäre dies eine Lösung.
Zum Nachstricken? Da wird sich Deine Strickerin bedanken. Das geht wesentlich besser mit überschaubaren Diagrammen.
Und wenn's nur ums Abspeichern geht, das kann DK8 auch mit großen Mustern, dafür braucht man keinen extra Bildschirm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de