Neuro-Knitting auf Heise

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Neuro-Knitting auf Heise

Beitrag von frieda »

Heise hat sich mal wieder des Strickens mit der Maschine angenommen und diesen Artikel hier veröffentlicht:

http://www.heise.de/hardware-hacks/meld ... 95619.html

Das ist mal was, was man mit DK alleine nicht hinkriegen würde ... wobei ich das Ergebnis jetzt vom modischen und technischen Aspekt her auch nicht so übertrieben erstrebenswert finde.

Beeindruckt wäre ich, wenn sie Doppelbettjacquard mit 2 Hauptbetten stricken würden. Aber so?

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Neuro-Knitting auf Heise

Beitrag von Uschi58 »

Also ich weiß nicht recht. Die Idee an sich ist ja eigentlich ganz originell, aber die Muster selbst sind doch bei dem späteren Ergebnis relativ vorhersehbar, so dass man eigentlich die Gehirnströme nicht messen müsste, um diese als Muster nutzen zu können. Da scheint mir der Aufwand nicht im Verhältnis zu stehen.

Egal ob EEG oder EKG oder Lügendetektor, diverse Ausschläge wären alle ausdruckbar und nach zu stricken. So könnte man den Hausarzt demnächst verblüffen, indem man ihn fragt, ob man das Blatt mitnehmen darf, weil man sich noch einen Schal oder Pullover danach stricken will - sozusagen als Beleg für die geistige oder körperliche Verfassung. :lol: Und wenn der Pegel gar nicht mehr ausschlägt ist man entweder tiefenentspannt (EEG) oder schon tot (EKG) :mrgreen:
Bewertung: 2.44%
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Neuro-Knitting auf Heise

Beitrag von Michaela »

Egal ob EEG oder EKG oder Lügendetektor, diverse Ausschläge wären alle ausdruckbar und nach zu stricken. So könnte man den Hausarzt demnächst verblüffen, indem man ihn fragt, ob man das Blatt mitnehmen darf, weil man sich noch einen Schal oder Pullover danach stricken will - sozusagen als Beleg für die geistige oder körperliche Verfassung. :lol: Und wenn der Pegel gar nicht mehr ausschlägt ist man entweder tiefenentspannt (EEG) oder schon tot (EKG) :mrgreen:
:floor: :floor: :floor:
Bei Streifenpullis werde ich jetzt immer grinsen: herz- und hirntot
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuro-Knitting auf Heise

Beitrag von münchenmann »

Hm?
Gibt es denn auch Hirnströme die keine Spannfäden verursachen :idea:

Lieber Gruß
Werner
Bewertung: 2.44%
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuro-Knitting auf Heise

Beitrag von frieda »

Meine Hirnströme haben noch nie Spannfäden verursacht! (allerdings habe ich die auch immer anders beim Stricken eingesetzt als in diesem Artikel beschrieben)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“