Lauflänge von Wolle/Garn

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Lauflänge von Wolle/Garn

Beitrag von Strickerle »

Hallo,

warum muß man wenn man ein anderes Garn/Wolle als in der Anleitung gefordert verstricken will darauf achten, das es die gleiche Lauflänge hat? Damit man ausreichend Garn/Wolle hat oder hats noch andere Gründe?

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Lauflänge von Wolle/Garn

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Sabine!

Bei gleicher Lauflänge ist die Chance höher, daß beide Garne auch die gleiche Maschenprobe ergeben. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht, weil auch Garne mit gleicher LL unterschiedlich dick ausfallen können.

Beste Grüße von Annette
Bewertung: 2.44%
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Lauflänge von Wolle/Garn

Beitrag von Strickerle »

Hallo Annette,

und wieder etwas gelernt. Danke für die Auskunft. :smiling:

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge von Wolle/Garn

Beitrag von Kerstin »

Tatsächlich ist die Lauflänge ziemlich nebensächlich, auch wenn einige Strickzeitschriften, Strickbücher und Autoren das Gegenteil behaupten. Wichtig ist, dass man auf dieselbe Maschenprobe kommt. Dann kann man sich genau nach der Anleitung richten.
Die Lauflänge ist relevant, wenn man die benötigte Garnmenge berechnen will. Hat man dieselbe Maschenprobe, dann braucht man auch dieselbe Metermenge, was aber bei einem Unterschied in der Lauflänge nicht unbedingt dieselbe Gramm-Menge ist.

Mein Schlüsselerlebnis war vor vielen Jahren (genauer gesagt, 1984) ein Pullover aus einer Zeitschrift, der aus Baumwollbändchen mit einer LL von 160 m auf 100 g gestrickt werden sollte. Ich kam zufällig genau auf die richtige Maschenprobe mit einem Alpakagarn mit einer Lauflänge von 260 m auf 100 g. Und ich brauchte gewichtsmäßig natürlich wesentlich weniger Garn.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Lauflänge von Wolle/Garn

Beitrag von Strickerle »

Was die Lauflänge angeht bin ich schon mächtig auf die Nase gefallen. das Garn war schön, Maschenprobe war passend und der Pullover bis auf einen Ärmel fertig und das Garn auch. Ich Dusselkuh hatte beim Einkaufen nicht auf die Lauflänge geachtet. Mein Garn hat zwar Gewichtsmäßig gestimmt war aber deutlich kürzer als das Original Garn. Gekrönt wurde das Ganze als ich Garn nachkaufen wollte und es die Farbpartie nicht mehr gab und der Farbunterschied einfach zu groß war. :evil:
Grüßle von Sabine :strick:
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“