ich habe ein klitzekleines

Ich stricke gerade für meinen Freund eine Trachtenjacke aus dem Heft von Schachenmayr.
Da mein Freund eine etwas andere Statur als die Standardmaße hat (sehr breite Schultern, eher flachere Taille) musste ich von ihm Maß nehmen und die Anleitung dementsprechend umrechnen...
Das hat auch echt super geklappt und bin mittlerweile mit dem Rückenteil und beiden Vorderteilen fertig.
Diese habe ich jetzt mal mit Nadeln zusammengesteckt und ihn anprobieren lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tiefe des Armausschnitts wohl zu tief ist. Dadurch sind auch jeweils die Schulterschrägungen zu klein/kurz.
Hat mich allerdings gar nicht gewundert, da er schon immer in einem Klamottengeschäft Probleme hat, für ihn was passendes zu finden. Entweder es sitzt perfekt am Oberkörper und die Schultern sind viel zu eng oder die Schultern passen perfekt und der Rest schlabbert nur so rum

Wie habe ich gerechnet:
Breite (B) - Schulterbreite (C) und das Ganze dann durch 2...Naja anscheinend kann ich diese Standardberechnung aber bei den breiten Schultern von meinem Freund nicht anwenden...wird irgendwie zu tief/kurz.
Habt ihr Ideen wie ich das am besten ändere? Soll ich nach Erreichen meiner berechneten Tiefe nach 1-2 Reihen einfach wieder Zunahmen stricken oder soll ich die Tiefe des Armausschnitts dann ganz anders berechnen und nochmal aufribbeln?
Noch eine allgemeine Frage für mich zum Verständnis (Ist hier nicht konkret der Fall):
Wenn die Breite des Beckens viel kleiner ist, als die Schulterbreite, dann müsste doch bei der Berechnung oben ein negativer Wert rauskommen oder? Verstehe ich das richtig, dass ich dann um den Negativwert zunehmen müsste...??
z.B.: es erscheint der Wert -7 ... Nehme ich dann an jeder Seite 7 M zu anstatt ab?
Also ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken....Ich habe schon im Netz danach gegoogelt und leider nix gefunden.
Vielen Dank für Eure Antworten. Mein Kopf raucht mittlerweile schon

Liebe Grüßlies
Astrid