Kerstin hat geschrieben:
Also ehrlich gesagt, ------ich habe 0 Bock ( wie die Jugend so sagt) nochmal alles von vorne anzufangen.
Das ist natürlich eine großartige und Erfolg versprechende Einstellung, um sich mit einer ungewohnten Technik auseinanderzusetzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ihr habt mich überzeugt. Ich werde das Teil neu stricken. Ich habe auch schon festgestellt, dass die Fehler durch das Hochhängen der Spannfäden kommt.
Kerstin es ist richtig, dass das nicht die richtige Einstellung ist. Passt auch nicht zu mir, da ich gegen mich selbst sehr kritisch bin------ich wollte es auch so nicht anziehen wollen.
münchenmann hat geschrieben:Hallo,
da würde ich auch lieber erst mal Fehlersuche betreiben als stundenlang kurze Spannfäden hochhängen.
UTEnsilien hat geschrieben: Da sich die Fehler wiederholen denke ich, dass das bei einem Teeniepulli nicht so sehr ins Gewicht fallen wird.
Erfahrungsgemäss wird der Teene dann den Pulli einfach nicht anziehen und dann ist die Frage warum stricke ich das Stück überhaupt, Teenis sind da recht empfindlich, es sei denn sie finden es gerade Cool.
Gutes gelingen
Werner
Werner, ich habe heute Nacht vor dem Einschlafen Fehlersuche betrieben

und ich glaube es hängt wirklich mit dem Hochhängen der Spannfäden zusammen.
Es stimmt Teenies sind da gar nicht großzügig und meine Enkelin würde es dann auch nicht anziehen wollen, so wie ich sie kenne.
Michaela hat geschrieben:Für ein Erstlingswerk nicht übel. Du könntest es als "Fuzzy Logic" deklarieren.
Ich gehöre auch eher zur bequemen Sorte und würde ebenfalls nicht hochhängen, eher im Nachhinein überhäkeln.
Ist es denn kostbares Garn? Wenn nicht, kannst du es vielleicht als Kissenbezug verwenden, wenn du nicht auftrennen magst.
Mal sehen, was der Teenie sagt
Michaela, es ist Sockengarn von Lana Grossa.
FAZIT: Aus Fehlern lernt man und ich finde es gut, dass es hier nicht immer nur heißt: Ach wie schön , ach wie toll usw. Konstruktive Kritik ist für mich sehr wichtig. DANKE ihr Lieben alle
