Mein 1. Versuch....

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

....ein selbst entworfenes Norwegermuster zu stricken. Es hat geklappt, dach 2x Neuanfang, wegen diversen Unaufmerksamkeiten wie Garn war zu Ende oder ich habe aus Versehen die Maschine ausgeschalten mitten beim Stricken ( wie das geschah weiß ich selbst nicht.
Jetzt bin ich mit dem 1.Teil zufrieden und werde die anderen Teile jetzt in den nächsten Tagen stricken. Ich werde es nach Cut & Sew Technik machen. Ausschneiden, Blenden anbringen usw.usw. Die Spannfäden habe ich nach jeder 2. Reihe hochgehängt---war schon mühselig .
Wie gefällt es euch?
Bild
Bild
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 662
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von münchenmann »

Hallo Ute,
erst mal gratulation zu deinem Erfolg.
Bei so kleingemustertem brauchst du keine Spannfäden hochhängen , bis 6 Maschen finde ich persöhnlich ganz in ordnung und evtl. könntest du ja um dir das zu erparen noch ein par Farbwechsel einfügen.
Aber Achtung: du hast da einige Strickfehler drinnen und solltest schauen woher die kommen, nachdem sie so unregelmässig sind würde ich auf den Abstreifer, Fadenspannung oder Ähnliches tippen.
Gutes Gelingen
Werner
Bewertung: 2.44%
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

Mit den kleinen Strickfehlern, das habe ich auch gesehen. IM PC sind die Muster alle total richtig. da ist keine falsche Masche. Da sich die Fehler wiederholen denke ich, dass das bei einem Teeniepulli nicht so sehr ins Gewicht fallen wird.

Kann es auch sein, wenn die Spannfäden hochgehängt werden, dass dann auf der re. Seite diese Fehler entstehen?
Also ehrlich gesagt, ------ich habe 0 Bock ( wie die Jugend so sagt) nochmal alles von vorne anzufangen.
Ich danke dir für deine aufmerksame Betrachtung meines Gestricks. :-) .
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6926
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Kerstin »

UTEnsilien hat geschrieben:Kann es auch sein, wenn die Spannfäden hochgehängt werden, dass dann auf der re. Seite diese Fehler entstehen?
Die Fehler entstehen, wenn Du die Spannfäden hochhängst und die Nadeln dann nicht wieder exakt in die Position bringst, in der sie vor dem Hochhängen waren.
Deshalb würde ich Dir auch davon abraten, so kurze Spannfäden überhaupt hochzuhängen. Damit kannst Du nicht nur das Muster stören, sondern Du erzeugst auch unnötige Spannung im Gestrick. Es zieht sich dann mehr zusammen als nötig.
Also ehrlich gesagt, ------ich habe 0 Bock ( wie die Jugend so sagt) nochmal alles von vorne anzufangen.
Das ist natürlich eine großartige und Erfolg versprechende Einstellung, um sich mit einer ungewohnten Technik auseinanderzusetzen. :roll:

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 662
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von münchenmann »

Hallo,
da würde ich auch lieber erst mal Fehlersuche betreiben als stundenlang kurze Spannfäden hochhängen.
UTEnsilien hat geschrieben: Da sich die Fehler wiederholen denke ich, dass das bei einem Teeniepulli nicht so sehr ins Gewicht fallen wird.
Erfahrungsgemäss wird der Teene dann den Pulli einfach nicht anziehen und dann ist die Frage warum stricke ich das Stück überhaupt, Teenis sind da recht empfindlich, es sei denn sie finden es gerade Cool.
Gutes gelingen
Werner
Bewertung: 2.44%
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7202
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Michaela »

Für ein Erstlingswerk nicht übel. Du könntest es als "Fuzzy Logic" deklarieren.
Ich gehöre auch eher zur bequemen Sorte und würde ebenfalls nicht hochhängen, eher im Nachhinein überhäkeln.

Ist es denn kostbares Garn? Wenn nicht, kannst du es vielleicht als Kissenbezug verwenden, wenn du nicht auftrennen magst.
Mal sehen, was der Teenie sagt
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

Kerstin hat geschrieben:
Also ehrlich gesagt, ------ich habe 0 Bock ( wie die Jugend so sagt) nochmal alles von vorne anzufangen.
Das ist natürlich eine großartige und Erfolg versprechende Einstellung, um sich mit einer ungewohnten Technik auseinanderzusetzen. :roll:

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ihr habt mich überzeugt. Ich werde das Teil neu stricken. Ich habe auch schon festgestellt, dass die Fehler durch das Hochhängen der Spannfäden kommt.
Kerstin es ist richtig, dass das nicht die richtige Einstellung ist. Passt auch nicht zu mir, da ich gegen mich selbst sehr kritisch bin------ich wollte es auch so nicht anziehen wollen.
münchenmann hat geschrieben:Hallo,
da würde ich auch lieber erst mal Fehlersuche betreiben als stundenlang kurze Spannfäden hochhängen.
UTEnsilien hat geschrieben: Da sich die Fehler wiederholen denke ich, dass das bei einem Teeniepulli nicht so sehr ins Gewicht fallen wird.
Erfahrungsgemäss wird der Teene dann den Pulli einfach nicht anziehen und dann ist die Frage warum stricke ich das Stück überhaupt, Teenis sind da recht empfindlich, es sei denn sie finden es gerade Cool.
Gutes gelingen
Werner
Werner, ich habe heute Nacht vor dem Einschlafen Fehlersuche betrieben :mrgreen: und ich glaube es hängt wirklich mit dem Hochhängen der Spannfäden zusammen.
Es stimmt Teenies sind da gar nicht großzügig und meine Enkelin würde es dann auch nicht anziehen wollen, so wie ich sie kenne.

Michaela hat geschrieben:Für ein Erstlingswerk nicht übel. Du könntest es als "Fuzzy Logic" deklarieren.
Ich gehöre auch eher zur bequemen Sorte und würde ebenfalls nicht hochhängen, eher im Nachhinein überhäkeln.
Ist es denn kostbares Garn? Wenn nicht, kannst du es vielleicht als Kissenbezug verwenden, wenn du nicht auftrennen magst.
Mal sehen, was der Teenie sagt
Michaela, es ist Sockengarn von Lana Grossa.


FAZIT: Aus Fehlern lernt man und ich finde es gut, dass es hier nicht immer nur heißt: Ach wie schön , ach wie toll usw. Konstruktive Kritik ist für mich sehr wichtig. DANKE ihr Lieben alle :-)
Bewertung: 2.44%
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

Eure Empfehlungen bin ich gefolgt. Hier könnt ihr jetzt meinen erneuten Versuch sehen.
Ich finde keine Strickfehler und ich finde auch, dass das Muster richtig schön klar erkennbar ist. :-)
Ich habe keine Spannfäden hochgehängt. Kann ich jetzt noch ein paar sehr lange Spannfäden nachträglich irgendwie befestigen?

Was sagen die Experten unter euch jetzt zum Gestrick? Es soll als Ärmel zugeschnitten werden.

Bild
Bild
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Gitti »

Auch als Nichtexperte meine Meinung: Sieht um Welten besser aus :-) gut, dass Du Dich noch mal an die Arbeit gemacht hast. So lohnt sich doch wenigstens auch die ganze Vorarbeit die du schon geleistet hast :wink: Das Teil wird sicher Klasse. Jacke? Pullover?
Bewertung: 2.44%
LG

Gitti
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

Gitti hat geschrieben:Auch als Nichtexperte meine Meinung: Sieht um Welten besser aus :-) gut, dass Du Dich noch mal an die Arbeit gemacht hast. So lohnt sich doch wenigstens auch die ganze Vorarbeit die du schon geleistet hast :wink: Das Teil wird sicher Klasse. Jacke? Pullover?
Soll ein Pullover werden. :-) ---- Wenn es klappt und ich die nächsten Hürden auch schaffe z.B. die italienischen Blenden :shock:
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Inge »

Das Muster gefällt mir. Siehst du, es lohnt sich durchzuhalten.
Ich bin schon auf das fertige Teil gespannt.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6926
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Kerstin »

UTEnsilien hat geschrieben:Was sagen die Experten unter euch jetzt zum Gestrick? Es soll als Ärmel zugeschnitten werden.
Sieht gut aus. :-)
Siehst Du, jetzt bist Du froh, dass Du es neu gemacht hast. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

Kerstin hat geschrieben:
UTEnsilien hat geschrieben:Was sagen die Experten unter euch jetzt zum Gestrick? Es soll als Ärmel zugeschnitten werden.
Sieht gut aus. :-)
Siehst Du, jetzt bist Du froh, dass Du es neu gemacht hast. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ja Kerstin, ich bin froh, dass ich das Fehlerteil wieder aufgeribbelt habe. :D ging relativ schnell.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von waltraudnymphensittich »

UTEnsilien hat geschrieben:Eure Empfehlungen bin ich gefolgt. Hier könnt ihr jetzt meinen erneuten Versuch sehen.
Ich finde keine Strickfehler und ich finde auch, dass das Muster richtig schön klar erkennbar ist. :-)
Ich habe keine Spannfäden hochgehängt. Kann ich jetzt noch ein paar sehr lange Spannfäden nachträglich irgendwie befestigen?

Was sagen die Experten unter euch jetzt zum Gestrick? Es soll als Ärmel zugeschnitten werden.

Bild
Bild
Ich würde keine Spannfäden hoch häkeln, ich würde eher mit ganz dünnem Konengarn abfüttern.
Durch das Spannfäden hoch häkeln bekommt das Strickstück wieder Spannung
Mir gefällt das Teil richtig gut
Waltraud
Bewertung: 2.44%
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

waltraudnymphensittich hat geschrieben: Bild
Bild
Ich würde keine Spannfäden hoch häkeln, ich würde eher mit ganz dünnem Konengarn abfüttern.
Durch das Spannfäden hoch häkeln bekommt das Strickstück wieder Spannung
Mir gefällt das Teil richtig gut
Waltraud[/quote]

Liebe Waltraud,
danke für deinen Tipp, aber das mit dem dünnen Konengarn wird mir einfach zu viel. Ich nehme nachträglich nur mit einem geteilten Strickfaden die ganz langen Spannfäden auf und schlinge einmal den Faden durch, das geht auch gut und ein langer Faden ist gebändigt :-) . Der <<<pulli ist schon so warm genug.Soll ja auch nicht zu schwer werden. Du weißt junge Mädchen von fast 14 Jahren tragen so einen Pullover so wie so meistens nur eine Saison:-) und dann kommt schon wieder ein neuer Wunsch.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Wundergarn
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di Aug 21, 2007 10:04
Wohnort: Sulingen

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von Wundergarn »

Hallo Ute,
der letzte Versuch ist viel besser!
Mein Puzzle geschultes Auge sieht aber noch zwei kleine Fehler.
Auf dem Foto, die rechte Hälfte, kurz neben der Mitte, sind zweimal eine helle Masche zu viel und das regelmäßig.
Gar nicht so einfach die richtige Stelle zu beschreiben.

Wenn es sonst keiner sieht, macht es wohl auch nichts aus.
Bewundere dein Durchhaltevermögen und grüße
Mareike
Bewertung: 2.44%
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Stimmt, das sieht aber nur ein geschultes Auge
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

:lol: :lol: :lol: :lol: Ich habe es auch gefunden, das lasse ich aber jetzt so. :D
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wenn möglich würde ich noch eine zusätzliche Masche dort anbringen, wo sehr lange Spannfäden sind. Das lässt sich oft machen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Versuch....

Beitrag von UTEnsilien »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Wenn möglich würde ich noch eine zusätzliche Masche dort anbringen, wo sehr lange Spannfäden sind. Das lässt sich oft machen.
Viele Grüsse
Ingeborg

Danke Ingeborg, ich werde es beim nächsten Entwurf berücksichtigen, für dieses mal ist es zu spät. Ich habe jetzt auf den Rückseiten immer nur im bereich der sehr langen Spannfäden einen kleinen "Tannenbaum" gehäkelt, den Faden dann verwahrt und schon ist die Sache erledigt, es sind nicht so viele lange Spannfäden.
Danke für die Hilfe.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“