Seit gestern bin ich die (stolze?) Besitzerin eines Hauge Linkers aus dem e....
Einfädeln, kein Problem. Probelappen zusammenketteln, geht auch.
Nur die Fadenspannung ist zu streng und die Wolle reißt.
Die Fadenspannung habe ich gelockert, trotzdem läuft die Wolle sehr schwer durch.
Der Kettler sieht ganz ordentlich aus. Ich habe den Eindruck, dass der Nadelkranz erneuert worden ist.
Leider ist kein Maschenband dabei und ich glaube, das Maschinchen möchte gerne gereinigt und geölt werden.
Denn die Federn zum einfädeln fühlen sich ganz rau an.
Aber wie weit kann ich oder muss ich das Teil zerlegen?
Bei der Suche fand ich einen Beitrag von Rosette, sie Erwähnte, dass sie den Kettler gereinigt und geölt hat.Aber wie

Ich habe immer ein bisschen Angst, etwas kaputt zu machen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich vorgehen könnte?
Es ist schade, dass es nicht´s in deutsch gibt, über die einzelnen Möglichkeiten, die der Hauge zu bieten hat.
Ein Beiblatt in englisch ist ja dabei, aaaaber!!!!!
Früher sagte ich oft, ab morgen nehmen ich ab

Mein heutiges Credo ist, ab morgen lerne ich englisch

Ich befürchte aber, was früher nicht funktioniert hat, klappt heute auch nicht.
Liebe Grüße Sylvia.