Frage zu Bourette Sede
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Frage zu Bourette Sede
Hallo Ihr lieben
Ich habe 100 % Bourette Seide erstanden.
Habe nun mal ein paar Fragen da ich dieses Material noch nicht verstrickt habe.
Strickt man dieses Garn eher mit normaler MW oder eher etwas lockerer.
Wie verhält sich das fertige Gestrick nach dem mehrmaligem waschen, wird es immer länger, breiter oder wie ist das.
An einer Mapro die man mehrfach wäscht merkt man das villeicht nicht so dolle wie an einem fertigen Strickteil
Wäre dankbar für Tipps
LG Kerstin
Ich habe 100 % Bourette Seide erstanden.
Habe nun mal ein paar Fragen da ich dieses Material noch nicht verstrickt habe.
Strickt man dieses Garn eher mit normaler MW oder eher etwas lockerer.
Wie verhält sich das fertige Gestrick nach dem mehrmaligem waschen, wird es immer länger, breiter oder wie ist das.
An einer Mapro die man mehrfach wäscht merkt man das villeicht nicht so dolle wie an einem fertigen Strickteil
Wäre dankbar für Tipps
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bourette Sede
Ich stricke Seide, auch Bourette-Seide immer mit kleineren Nadeln.
Seide ist schwerer als Wolle und längt durch das Gewicht dementsprechend. Je loser Gestrickt, umso mehr Längen.
Je nach Muster kann es auch in die Breite gehen.
Maschenproben fertige ich gerne so an, dass ich sie hängend trockne und an die Unterkante 3-4 Wäscheklammern dranmache, um die generelle Trageweise von Seidenmaterial zu imitieren.
Die Bourette-Seide, die ich bisher verstrickt habe, hat die Form immer gut gehalten, aber wie geschrieben: nicht lose verstrickt.
Bourette-Seide scheint nach dem Waschen etwas hart, wird aber durch die Körperwärme wieder weich.
Seide ist schwerer als Wolle und längt durch das Gewicht dementsprechend. Je loser Gestrickt, umso mehr Längen.
Je nach Muster kann es auch in die Breite gehen.
Maschenproben fertige ich gerne so an, dass ich sie hängend trockne und an die Unterkante 3-4 Wäscheklammern dranmache, um die generelle Trageweise von Seidenmaterial zu imitieren.
Die Bourette-Seide, die ich bisher verstrickt habe, hat die Form immer gut gehalten, aber wie geschrieben: nicht lose verstrickt.
Bourette-Seide scheint nach dem Waschen etwas hart, wird aber durch die Körperwärme wieder weich.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Frage zu Bourette Sede
danke Michaela
Ich werde mal mein Glück versuchen mit der Seide.
LG Kerstin
Ich werde mal mein Glück versuchen mit der Seide.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Feb 09, 2015 02:00
Re: Frage zu Bourette Sede
Ich habe auch eine Frage zu Seide und zwar: Wie wäscht man sie?
Ich kenne Seidenwaschmittel, stricke gerade aber meinen ersten Seidenpullover aus Ito Kinu (Bourette-Seide) zuende und bin ehrlich gesagt zu geizig, für dieses eine Oberteil das teure Seidenwaschmittel aus dem Fachhandel zu nehmen. In der Drogerie habe ich noch keines gesehen. Wollwaschmittel und Shampoo soll man wohl nicht verwenden, da die Seide mit den rückfettenden Stoffen nichts anfangen kann und wohl speckig wird. Jetzt frage ich mich aber - wieviel rückfettende Stoffe sind denn enthalten? Wird die Seide auch dann unschön, wenn man das Waschmittel (Wollwaschmittel oder Shampoo) gering dosiert?
Ich kenne Seidenwaschmittel, stricke gerade aber meinen ersten Seidenpullover aus Ito Kinu (Bourette-Seide) zuende und bin ehrlich gesagt zu geizig, für dieses eine Oberteil das teure Seidenwaschmittel aus dem Fachhandel zu nehmen. In der Drogerie habe ich noch keines gesehen. Wollwaschmittel und Shampoo soll man wohl nicht verwenden, da die Seide mit den rückfettenden Stoffen nichts anfangen kann und wohl speckig wird. Jetzt frage ich mich aber - wieviel rückfettende Stoffe sind denn enthalten? Wird die Seide auch dann unschön, wenn man das Waschmittel (Wollwaschmittel oder Shampoo) gering dosiert?
Re: Frage zu Bourette Sede
das hier ist mein uuralter Bourettseidenpulli, ich liebe den, er gibt warm, wenn er muss oder hält kühl wenn er muss und fühlt sich einfach gut an.
Hier in der Schweiz habe ich diese Seide schon lange nicht mehr gesehen.
Ich habe den Pulli eher lockerer gestrickt, aber das ist immer ein wenig meine Tendenz

Gewaschen wird er seit eh und je in der Waschmaschine im Wollschongang mit einem Flüssigwaschmittel für Wolle und Seide, also mit nichts Besondererem .
Grüsse ursi
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bourette Sede
Wolle und Seide bestehen beide aus Eiweiß-Bausteinen. Ich wasche meine Seidensachen seit Jahrzehnten zusammen mit meinen Wollsachen in der Waschmaschine im Wollwaschgang und mit Wollwaschmittel. Bisher konnte ich kein "Verspecken" beobachten. Ich habe diverse Pullover und Shirts aus Wolle-Seite-Gemischen, sollte ich die Deiner Ansicht nach vor jeder Wäsche aufribbeln und auseinanderdröseln, um sie korrekt zu waschen?Schwanengesang hat geschrieben:Wollwaschmittel und Shampoo soll man wohl nicht verwenden, da die Seide mit den rückfettenden Stoffen nichts anfangen kann und wohl speckig wird.

Die meisten Wollwaschmittel sind laut Etikettierung sowohl für Wolle als auch für Seide geeignet, weil beide Materialien, wie schon erwähnt, Eiweißfasern sind.
Schaden könnte man beiden Materialien mit enzymhaltigen Vollwaschmitteln, weil die nämlich das Eiweiß auflösen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bourette Sede
Ich habe das so wie Kerstin gemacht, momentan habe ich nichts aus Bourette-Seide.
Ursi, ich habe meine Bourette-Seide früher immer in Dornach bei Alfred Neumann gekauft. Die hatten auch tolle Mischungen mit Wolle.
Ursi, ich habe meine Bourette-Seide früher immer in Dornach bei Alfred Neumann gekauft. Die hatten auch tolle Mischungen mit Wolle.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Frage zu Bourette Sede
Hallo Michaela
Danke für den Tip. Dornach wäre gar nicht sooo weit von mir weg. Habe eine Homepage gesucht, dort aber nichts vergleichbares gefunden.Wer weiss, vielleicht kommt Seide auch wieder mehr in Mode, da greife ich dann zu!
Grüsse ursi
Danke für den Tip. Dornach wäre gar nicht sooo weit von mir weg. Habe eine Homepage gesucht, dort aber nichts vergleichbares gefunden.Wer weiss, vielleicht kommt Seide auch wieder mehr in Mode, da greife ich dann zu!
Grüsse ursi
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Feb 09, 2015 02:00
Re: Frage zu Bourette Sede
Danke Ursi, der Erfahrungsbericht hilft mir weiter 
@Kerstin: Das mit dem Eiweiß weiß ich - aber du siehst ja, dass das nicht meine Frage war
Mir ging es, wie gesagt, darum, ob sich die Filmbildner evtl. auf der Seide ablagern. Das hat ja wenig mit Eiweiß oder nicht zu tun. Aber dann wasche ich den Pulli mal mit ganz wenig Shampoo oder Wollwaschmittel - ich glaube ja sowieso, dass da gar nicht sooo viele Pflegestoffe/ Fette enthalten sind.

@Kerstin: Das mit dem Eiweiß weiß ich - aber du siehst ja, dass das nicht meine Frage war

-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bourette Sede
Ich würde mich auf die HP nicht verlassen, der Laden hat viel mehr.ursi hat geschrieben: Habe eine Homepage gesucht, dort aber nichts vergleichbares gefunden.Wer weiss, vielleicht kommt Seide auch wieder mehr in Mode, da greife ich dann zu!
Früher habe ich auch gern bei der HWF gekauft http://www.hamburger-wollfabrik.de/Seide/100-Seide/
Ich liebe den trockenen Griff von Bourette-Seide.
Klar, das machen sie. Wie Conditioner auf dem Haar und Weichspüler auf den Fasern.Mir ging es, wie gesagt, darum, ob sich die Filmbildner evtl. auf der Seide ablagern
Die Oberfläche von Seide ist glatt, nicht geschuppt, da dringt nichts ein. Nur Farbe, die mit spezieller chemischer Lösung aufgebracht wird.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)