ich habe wegen Fehler in der Nadelvorwahl (Maschine wählt Nadeln vor, obwohl sie nicht soll) versucht, meine 910 einer inneren Reinigung zu unterziehen. Die Bilderanleitung trifft vielleicht nicht ganz auf die 910 zu, ich habe sie nicht aus der Schale herausgebracht, weil ich die 2 letzten Schrauben der Verstrebung in der Nähe des Griffs nicht gefunden habe.
diese:

Bild von Michaela Renz aus der Anleitung hier http://www.strickmoden.de/technik/index.html
Deshalb habe ich die Musterübertagung mechanisch einfach immer noch nicht kapiert. Dazu könnte ich noch einen Tipp brauchen.
Eine meiner Fragen ist der Zweck der dicken Schaumstoffschiene???

Bild von Michaela Renz aus der Anleitung hier http://www.strickmoden.de/technik/index.html
Die Funktion erschließt sich mir nicht. Ich habe sie deshalb einfach weggelassen, der Schaumstoff war schon gefährlich und drückte nirgendwo hin. Macht keinerlei Unterschied beim Stricken.
Ich finde keinen sichtbaren Dreck mehr, unregelmäßige Fehler übers ganze Nadelbett habe ich nach wie vor. Bei KC1 wo er die Randnadeln mitnimmt mehr als bei KC2. Bei frischer Nadelsperrschiene viel! mehr als bei etwas gebrauchter. Bei langsamem Schieben mit Druck auf den Schlitten nach vorne zu mir hin keine Fehler, aber es kann doch nicht der Schlitten sein, oder? Alles bewegt sich einwandfrei.
Ich komme nicht weiter, vielleicht hat jemand eine Idee?
Vielen Dank fürs Lesen!