Ihr Lieben!
Ich habe in der Suche die Antwort nicht gefunden, deshalb meine Frage: ich möchte gerne ein Lochmuster stricken, und zwar eines, das den Lochmusterrand unten am Saum gewellt oder gezackt erscheinen lässt. Ist so etwas mit der Brother 930 möglich? Wenn ja, welche Muster sind das?
Zweite Frage: muss ich bei dem Pulli- Rand bei einem solchen Muster etwas beachten?
Liebe Grüße,
Raaga
Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
Hallo Raaga,
inconsior / Markus hat vor gar nicht langer Zeit einen Lochmusterpulli gezaubert und uns sogar
das Muster für den Wellenrand erklärt.
Schau mal: viewtopic.php?f=8&t=37254&p=242567#p242567
Liebe Grüße
Martina
inconsior / Markus hat vor gar nicht langer Zeit einen Lochmusterpulli gezaubert und uns sogar
das Muster für den Wellenrand erklärt.
Schau mal: viewtopic.php?f=8&t=37254&p=242567#p242567
Liebe Grüße
Martina
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
Ganz vielen Dank für den Link! Den habe ich ewig gesucht und nicht mehr gefunden.
Ich würde allerdings gerne nochmals fragen, ob es Muster mit gezackten Rand im Musterbuch gibt, wie man sie erkennen kann und wie ihr anfangen würdet. Ich vermute einmal, ein schmaler, hochgehängter Anschlag wäre vielleicht das Beste.
Ich würde allerdings gerne nochmals fragen, ob es Muster mit gezackten Rand im Musterbuch gibt, wie man sie erkennen kann und wie ihr anfangen würdet. Ich vermute einmal, ein schmaler, hochgehängter Anschlag wäre vielleicht das Beste.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
Hallo Raaga,
Muster Nr. 155 im gelben Stitchworld-Buch bildet eine Zackenkante.
Alle Muster, bei denen wie bei Nr. 155 über mehrere Nadeln nach links und rechts von immer denselben Wegnehme-Nadeln auf immer dieselben Empfangs-Nadeln verhängt wird, bilden Zacken. Das kann man auch von Hand machen.
Den Rand kann man gut mit ein paar Krausreihen stricken und dabei die Maschen für die Zacken von Hand mit dem Mehrfach-Decker umhängen, immer bevor der KG-Schlitten eine unmarkierte Reihe strickt. Dann strickt er eine markierte Reihe zurück und danach hängt man wieder um.
Wenn Dir das Prinzip nicht klar ist, strick das Muster 155 erst einmal probeweise mit Sockengarn und dem Lochschlitten und schau Dir genau an, was dabei passiert.
Dann kannst Du es ggf. auch für manuelles Umhängen und beliebige Maschenzahlen umsetzen, ähnlich wie Markus es mit seinem Zackenmuster gemacht hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Muster Nr. 155 im gelben Stitchworld-Buch bildet eine Zackenkante.
Alle Muster, bei denen wie bei Nr. 155 über mehrere Nadeln nach links und rechts von immer denselben Wegnehme-Nadeln auf immer dieselben Empfangs-Nadeln verhängt wird, bilden Zacken. Das kann man auch von Hand machen.
Den Rand kann man gut mit ein paar Krausreihen stricken und dabei die Maschen für die Zacken von Hand mit dem Mehrfach-Decker umhängen, immer bevor der KG-Schlitten eine unmarkierte Reihe strickt. Dann strickt er eine markierte Reihe zurück und danach hängt man wieder um.
Wenn Dir das Prinzip nicht klar ist, strick das Muster 155 erst einmal probeweise mit Sockengarn und dem Lochschlitten und schau Dir genau an, was dabei passiert.
Dann kannst Du es ggf. auch für manuelles Umhängen und beliebige Maschenzahlen umsetzen, ähnlich wie Markus es mit seinem Zackenmuster gemacht hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
Ganz vielen Dank, Kerstin, jetzt verstehe ich eine ganze Menge mehr und kann anfangen zu experimentieren!
Raaga

Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Lochmusterrand gewellt oder gezackt?
Vielen Dank auch von mir.
Ich wusste, dass ich mir das Foto schon mal angesehen hatte und habe in den vergangenen Tage unendlich danach gesucht und nicht gefunden.
Jetzt schreibe ich hier ein Dankeschön rein, damit ich es nicht wieder verliere.
Liebe Grüße
Anna
Ich wusste, dass ich mir das Foto schon mal angesehen hatte und habe in den vergangenen Tage unendlich danach gesucht und nicht gefunden.
Jetzt schreibe ich hier ein Dankeschön rein, damit ich es nicht wieder verliere.
Liebe Grüße
Anna