DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von bruchaip »

Hallo ihr Lieben,

zur Zeit stricke ich eine Jacke nach einem selbstgemachten Schnitt interaktiv mit Lochmuster.
Das Lochmuster hole ich aber nur aus der Maschine, also nicht interaktiv.
Es soll vorne in jedem Teil nur zur Hälfte erscheinen.
So dachte ich, dass ich einfach- wie beim Rücken auch, das Muster normal aufrufe, aber nur die Nadeln der jeweiligen Seite in Arbeit bringe. Also die eine Seite rechts der Null stricke und die andere Seite links der Null.
Nun ist beim interaktiv Stricken aber das - sagen wir mal: linke Vorderteil so platziert, dass die Null in der Mitte des Strickstückes liegt, obwohl in der Schnittansicht die Null an der Blendenkante ( so wie gedacht) liegt.
vorne li.jpg
vorne li.jpg (24.23 KiB) 4670 mal betrachtet
Weil ich mit DK8 noch ziemlicher Anfänger bin, möchte ich folgendes fragen: Kann man in der interaktiven Ansicht das Teil nochmal so verschieben, dass die Null hier auch an der Blendenkante liegt? So, wie es jetzt erscheint, hieße das-wenn man das nicht kann- dass ja die Zahlen nicht stimmen.
intervorneli.jpg
intervorneli.jpg (22.43 KiB) 4670 mal betrachtet
Ich soll jetzt von li 13 bis re 12 anschlagen, würde aber lieber nur li 25 sehen.

Natürlich kann man das auch so stricken, aber es verwundert mich etwas, dass das interaktive Stricken die Ansicht so verschiebt.
Hab ich vielleicht was falsch gemacht? Oder legt grundsätzlich DK 8 immer alles in die Mitte des Nadelbetts?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand darauf eine Antwort hätte.

liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

zunächst mal: Der Nullpunkt bei DK hat nichts mit der Mitte-Null auf der Strickmaschine zu tun. Die beiden wissen auch nichts voneinander. :-)

Der DK-Nullpunkt kommt ausschließlich beim Modul Original-Schnitt zum Einsatz und dient dazu, Punkte spiegeln zu können. Wo er liegt, verläuft die Achse, an der gespiegelt wird. Mit dieser Funktion muss man Anpassungen nur an einer Hälfte des Schnitts ausführen, die andere Hälfte (z.B. beim Hals- oder Armausschnitt) wird automatisch angepasst. Deshalb findet man den Nullpunkt z.B. bei Jackenvorderteilen an der vorderen Ecke, und manchmal gibt es gar keinen im Schnittteil.

Beim interaktiven Stricken legt DK immer alles automatisch in die Mitte des Nadelbetts. Das ist im allgemeinen auch sinnvoll, weil man auf diese Weise beispielsweise Kamm und Gewichte gleichmäßiger hängen kann. Beim Stricken eines Vorderteils mit einem Muster, von dem DK wiederum nichts weiß, wird es für die Strickerin aber schwieriger. Hier hast Du zwei Möglichkeiten:

1. Anschlagen über li 25 bis li 1, anders als DK es vorschreibt, und dann bei der Formgebung aufpassen, weil die Nadelnummern ja nicht übereinstimmen.
2. Bei der Programmierung des Lochmusters in der Maschine für die 1. Musternadel einen anderen als den Standardwert eingeben, damit das Muster eben nicht automatisch auf dem Nadelbett zentriert wird, sondern da erscheint, wo Du es haben willst. Ich weiß nicht, ob das bei Deiner Maschine möglich ist; bei meiner KH 965 geht es.

Bitte denk daran, dass Du möglicherweise eine oder zwei ungemusterte Randmaschen brauchst, um die Teile später sauber verbinden zu können. (Bei Möglichkeit 1 kann es deshalb sinnvoll sein, über li 24 bis re 1 anzuschlagen.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von bruchaip »

Liebe Kerstin,
hab recht herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
Kerstin hat geschrieben:Der Nullpunkt bei DK hat nichts mit der Mitte-Null auf der Strickmaschine zu tun. Die beiden wissen auch nichts voneinander
Dieser Satz erhellt alles!!!!!
Kerstin hat geschrieben:Der DK-Nullpunkt kommt ausschließlich beim Modul Original-Schnitt zum Einsatz und dient dazu, Punkte spiegeln zu können.
:D Das hab ich ja Gott sei Dank schon rausgefunden. Ich dachte eben, er bestimme auch die Position der Nullposition am Bett.
Kerstin hat geschrieben:1. Anschlagen über li 25 bis li 1, anders als DK es vorschreibt, und dann bei der Formgebung aufpassen, weil die Nadelnummern ja nicht übereinstimmen.
Genau das hat mich irritiert.
Kerstin hat geschrieben:2. Bei der Programmierung des Lochmusters in der Maschine für die 1. Musternadel einen anderen als den Standardwert eingeben, damit das Muster eben nicht automatisch auf dem Nadelbett zentriert wird, sondern da erscheint, wo Du es haben willst. Ich weiß nicht, ob das bei Deiner Maschine möglich ist; bei meiner KH 965 geht es.
Doch, bei der 930 geht das auch. Ich hantiere sogar gerade an anderen Stellen der Jacke damit herum. :oops: Wie blöd von mir....das hätte mir doch einfallen müssen ( schäm). Ich stricke es doch ohnehin als Einzelmotiv.
Kerstin hat geschrieben:Bitte denk daran, dass Du möglicherweise eine oder zwei ungemusterte Randmaschen brauchst, um die Teile später sauber verbinden zu können. (Bei Möglichkeit 1 kann es deshalb sinnvoll sein, über li 24 bis re 1 anzuschlagen.)
Vielen Dank auch für diese Erinnerung!
Das hätte ich jetzt glatt vergessen und mich nachher geärgert, wenn die Blende angebracht werden soll..
Es bedeutet aber auch, dass ich doch nicht drum herum komme, das Muster zunächst zu bearbeiten und in der Mitte zu teilen. Wenn ich die re 1 mitarbeiten lasse, wird sie ja auch noch bemustert. Bei der Gelegenheit macht es dann wahrscheinlich mehr Sinn, gleich die "übliche" Positionierung zu akzeptieren und es nachher so einzugeben, dass es an der richtigen Nadel beginnt.
Na, dann will ich mal mein Glück versuchen. An LoMu's zu manipulieren macht mich immer noch sehr nervös. Wie heißt es hier so oft: Versuch macht kluch!

dankbare Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von Kerstin »

bruchaip hat geschrieben:Wenn ich die re 1 mitarbeiten lasse, wird sie ja auch noch bemustert.
Die Randmaschen werden vom Lochschlitten nicht vorgewählt, es sei denn, man stellt auf der Schlitten-Unterseite die rosafarbenen Schräubchen um.
Zudem kann man vorgewählte Nadeln problemlos vor dem Umhängen zurückschieben, und an der Positionierung auf dem Nadelbett ändert sich nichts, wenn man zusätzlich Nadeln in Arbeit hat.

Aber ich bin sicher, dass Du eine brauchbare Lösung für Dich findest. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von bruchaip »

Hallo Kerstin,

Dankeschön auch für diesen Hinweis. Das werde ich heute noch ausprobieren. Auch das habe ich irgendwie nicht parat :oops:

Weil ich es ja gerne schön einfach habe, versuchte ich gestern das Muster ( Nr. 156 aus dem gelben Musterbuch) einfach zu teilen. Ich hatte es in der rückwärtigen Mitte als Einzelmuster gestrickt und vorher etwas geändert. Ich hatte die beiden geraden Lochreihen kopiert, dann zusätzlich eingefügt und das Muster wurde fehlerfrei gestrickt.
MUster ganz.jpg
MUster ganz.jpg (53.25 KiB) 4569 mal betrachtet
Für die vordere Mitte habe ich nun das Muster geteilt und separat die linke Seite und die rechte Seite gespeichert und wieder in die Maschine übertragen.
Ich wollte somit umgehen, beim interaktiv Stricken bei den Zahlen umdenken zu müssen.
Die linke Seite ließ sich auch fehlerfrei stricken.


Bei der rechten Seite ergaben sich jedoch Fehler .
Muster re.jpg
Muster re.jpg (26.59 KiB) 4569 mal betrachtet
Musterprobe re Hälfte.JPG
Musterprobe re Hälfte.JPG (21.14 KiB) 4569 mal betrachtet
Dort habe ich zuviele rechts gestrickte Reihen oder zu wenig Löcher.
Ich vermute, dass ich zu früh den Strickschlitten drüber geführt habe.
Leider zeigt mir die Maschine nicht an, wann die 2 Rechts Reihen gestrickt werden sollen und ich habe immer dann, wenn keine Nadel mehr zu sehen war, drüber gestrickt.Ist das der Fehler?
Es sind da jetzt viele Leerreihen, die ich auszählen müsste, um die Seite im selben Rhythmus zu stricken wie die linke Seite.
Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich das ändern kann? Denn das ist ganz schön verwirrend bei diesem Muster. Mal sind es nur 2 LoMu Schlitten Bewegungen, mal 4, manchmal auch 8.

Kann man im DK 8 sagen, wann diese 2 Reihen zu stricken sind, damit man es auf der Maschine sehen kann?

Zwar habe ich vor Wochen schon immer wieder in den passenden LoMu- Threads gelesen, aber ehrlich gesagt hab ich momentan das Gefühl, da ist ein dickes Brett vor meinem Kopf. Rein theoretisches Verständnis ist definitiv nicht mein Ding.
Darf ich dich trotzdem nochmal um Rat fragen?
liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

wenn Du nur die rechte Hälfte durchstrickst, musst Du Dich trotzdem an die komplette Sequenz-Länge halten. Du könntest Dir dazu eine Liste machen, aus der ersichtlich ist, wie viele Loch-Reihen jeweils gefahren werden müssen, bevor der Strickschlitten dran ist. Das kannst Du aus dem Diagramm erkennen; links nebendran stehen nämlich die Strickschlitten-Zahlen, und die Abstände dazwischen lassen erkennen, wie viele Lochschlitten-Touren nötig sind.

Also:
1. bis 4. Sequenz: 4 Loch-Reihen, 2 Strick-Reihen
5. bis 7. Sequenz: 8 Loch-Reihen, 2 Strick-Reihen
8. bis 10. Sequenz: 4 Loch-Reihen, 2 Strick-Reihen
Und dann wieder von vorn.

Es ist ein wenig mühsam, aber nicht unmöglich. Und Du wolltest ja unbedingt dieses Muster in Hälften stricken. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: DK8 Null verschieben bei interaktiv Stricken?

Beitrag von bruchaip »

Kerstin hat geschrieben:Und Du wolltest ja unbedingt dieses Muster in Hälften stricken.
:lol: Ja, Kerstin, wollte ich. Schön blöd!
Kerstin hat geschrieben:Das kannst Du aus dem Diagramm erkennen
Wie gut, dass du mich jetzt nicht sehen kannst. Rot bis an die Ohren!!!! Oh je, das ist mir mehr als peinlich. Ein Blick ins Buch hätte genügt!
Wenn ich so ein Problem habe, bin ich derart belämmert, dass ich auf die einfachsten Sachen nicht komme. Dein "Zaunpfahl" hat seine Wirkung getan! Danke! :lol:

Ich glaub, ich geh jetzt ein wenig in die Ecke und schlafe dann erst mal drüber.
Morgen versuche ich nochmal mit hoffentlich klarem Kopf.

Vielleicht wähle ich dann doch lieber die Variante mit den veränderten Zahlen.
Einen schönen Abend noch und nochmals Danke für deine Mühe
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“