Hallo Strickjette,
das Stricken mit der Empisal 360 fühlt sich hervorragend an

!!!
Ich besitze erst seit einem halben Jahr eine Empisal 360 und bin total begeistert!!!
Gebrauchsanweisungen bekommst du auf Deutsch z.B. bei den hier im Forum geliststen Händlern oder auf Englisch hier:
http://machineknittingetc.com/
Wenn während des Strickens sich der Schlitten verhakt hat, dann muß man
- erst den Faden ausfädeln,
- dann den Abstreifer abschrauben und
- dann den kleinen Hebel, der vor dem rechten Griffteil sitzt, nach rechts schieben. Dadurch klappt sich das Oberteil des Strickschlosses hoch und man kann mit Gefühl den Schlitten vom "Unglück" wegschieben.
Wenn deine Maschine aber schon lange ungenutzt gelegen hat, kann es auch sein, dass die Bemusterungstrommeln hinten am Strickschloss verharzt sind!
Das hatte ich bei meinem Lochmusterschlitten! Der saß aber nicht auf dem Nadelbett fest sondern ließ sich nicht bzw. nur mit Gewalt raufschieben!
Vielleicht hilft ja etwas Wärme (Fön), um das verharzte Öl etwas geschmeidig zu machen oder aber mit WD40 einsprühen (vorsicht bei Kunststoffteilen!!! sofort wieder abwischen sonst wird er brüchig!), damit du mit etwas Kraftanstrengung wenigstens den Schlitten vom Nadelbett bekommst!
Geholfen bei der feinmechanischen Reparatur haben mir dann folgende Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=tOVIDnO5idA,
https://www.youtube.com/watch?v=ZdBpHL5Ah5o plus die anderen 3 Teile und
https://www.youtube.com/watch?v=89F1zj403RM
Hat maximal 3 Stunden gedauert! Dabei lief nebenher das Video, an das ich mich sklavisch gehalten habe!
Und jetzt summt der Lochmusterschlitten und ich habe schon 2 Tücher gestrickt!
Liebe Grüße
Katrin