ich trage meistens Wollsocken die ich mit der Maschine stricke. Komischerweise, gehen bei mir so schnell die Fersen kaputt. Gerade habe ich wieder ein Paar an, bei denen die Ferse schon ganz dünn ist, die Socken sind noch kein Jahr alt, sie sind aus hochwertigem Sockengarn gestrickt.
Auch meine Eltern haben von mir maschinengestrickte Socken die an der Ferse kaputt sind. Das Garn wird immer dünner bis es ein Loch ist.
Ich stehe vor einem Rätsel....mache ich etwas falsch beim Stricken? Ich gehe bei der Ferse mit der Maschenweite um 0,5 zurück.Ich arbeite mit verkürzten Reihen. Die Socken sind aus unterschiedlicher Wolle gestrickt.
Im Schrank liegen handgestrickte Socken die schon marderalt sind , aber von Loch an der Ferse keine Spur.
Kennt ihr dieses Phänomen?
Was nemmt ihr als Beilaufgarn um die Ferse zu verstärken?
Bin grad echt traurig und sauer.

